Black November: ›
Black November: ›
Covid-19 - endlich vorbei! Und trotzdem entscheiden sich immer noch viele für den Urlaub zuhause. Und egal, ob freiwillig oder weil es eben nicht anders geht, der Urlaub auf Balkonien ist keineswegs immer eine Nullnummer. Wir nennen Ihnen 5 Gründe, warum es sich lohnt, den Urlaub über einfach mal zuhause zu bleiben.
Balkonien, Bad Meingarten oder einfach Urlaub daheim – das muss keineswegs öde und eintönig sein. Hier finden Sie viele Inspirationen, wie Sie sich die Zeit zuhause schön machen und das gute Wetter genießen können.
Sie kennen jeden Strand an der Adria und jede Kathedrale in Frankreich, waren schon auf jedem Kontinent, aber der eigene Wohnort mit seinen Besonderheiten ist Ihnen eigentlich gar nicht so vertraut? Mehr Zeit zuhause gibt Ihnen die Möglichkeit, endlich mal die Perlen Ihrer Region besser kennen zu lernen. Ein ausgiebiger Spaziergang durch die Stadt oder eine Wanderung in den schönen Naturgebieten rundherum - dafür hat man im Alltag nur wenig oder gar keine Zeit. In Ihrer "Staycation" haben Sie nun aber die Gelegenheit hierfür. Packen Sie sich ein paar Sachen zum Essen ein, füllen Sie Ihre Trinkflasche, denn es gibt in nahezu jeder Stadt oder der Region so viel Spannendes zu erleben. Hierfür muss man auch nicht mal in einer klassischen Urlaubsregion leben.
Wer sich seine Portion Sonnenschein im eigenen Garten oder dem nahe gelegenen See abholt, der spart nicht nur Geld, sondern tut auch dem Klima etwas Gutes! Denn auch wenn Sie allein den Klimawandel nicht aufhalten können, so können Sie doch zumindest durch Ihr Urlaubsverhalten dazu beitragen, dass weltweit weniger klimaschädliche Gase durch Billigflieger-Reisen, lange Autofahrten und Co. in die Welt ausgestoßen werden. Und wer ab und zu auch mal die Ferien daheim verbringt, der verreist auch dann im nächsten Jahr ohne schlechtes Gewissen.
Sonnetanken geht auch bekanntlich ohne Sandstrand. Sonnenliegen für den Garten sind mindestens so bequem wie Strandliegen oder Hotelliegen, wenn nicht sogar bequemer. Und das Beste: Sie müssen diese nicht mal morgens um 6 Uhr mit einem Handtuch reservieren!
Kein Freibad oder See in der Nähe? Für eine spontane Abkühlung bietet sich ein Gartenpool an! Diesen gibt es als aufblasbares Modell oder mit Stahlwandbecken zu kaufen. So kann die Beachparty im eigenen Garten kommen!
Gemeinsame Ausflüge, Grillabende oder ein ausgiebiges Frühstück auf der Terrasse – wer mal eine Woche Urlaub zu Haus verbringt, hat auch mehr Zeit für die, die einem lieb sind. Was man unter dem Jahr und während der Arbeitszeit entweder am Feierabend oder mühsam in die Wochenenden quetschen muss, kann man nun auch ganz bequem „unter der Woche“ machen.
Sie haben Angst, dass Ihnen und Ihren Kindern irgendwann mal die Decke auf den Kopf fällt? Keine Sorge, hier sind ein paar Beschäftigungen, die allen Spaß machen und die sich spontan indoor oder outdoor umsetzen lassen.
Nur weil Sie zuhause bleiben, heißt das ja nicht, dass es auch auf dem Teller nur Alltag geben muss! Machen Sie doch eine gemeinsame kulinarische Reise - ohne dabei Ihr Haus oder die überdachte Terrasse verlassen zu müssen.
Unsere kulinarischen (Reise-)Empfehlungen:
In Zeiten von Smartphone, Laptop und Co. geraten sie fast ein wenig in Vergessenheit – die klassischen Brettspiele. Dabei sind sie ein großer Spaß für Jung und Alt. Und wenn einmal alle zusammen sind, macht es sowieso am meisten Spaß. Und wer hat gesagt, dass man Monopoly und Co. nicht auch am Gartentisch spielen kann?
Kreativ sein - dafür ist im Alltag oft viel zu wenig Zeit. Im Urlaub zuhause gibt’s davon umso mehr. Erlaubt ist, was Spaß macht und was die Kinder schon können. Je nach Alter der Kinder können hier Fingerfarben auf die Fensterscheibe gemalt oder auch schon anspruchsvolle Origami-Kunstwerke gefaltet werden. Auch Naturmaterialien bieten sich an und können gemeinsam im Garten gesucht werden. Ob nun Osterdeko für den Garten oder maritime Dekoprojekte, die das Meeresrauschen nach Hause holen – auf diese Weise wird die freie Zeit zuhause gleich viel bunter!
Eine kleine Grill- oder Gartenparty ist im Urlaub zuhause eine super Idee! Bei angenehmen Temperaturen bis in die späten Abendstunden hinein und viel Sonnenschein hält man sich gerne draußen auf. Leckeres Essen, fruchtige Cocktails und loungige Musik sorgen für eine angenehme Partystimmung. Und natürlich dürfen auch die richtigen Gartenmöbel nicht fehlen! Eine Kuschelecke mit vielen Kissen und Decken wirkt auch einladend, wenn die Temperaturen abends sinken. Weitere Tipps und Ideen für eine gelungene Gartenparty finden Sie in unseren Magazinbeiträgen "Mottopartys im Garten" und "Gartenparty".
Die meisten finden, Urlaub fernab von zuhause, ist die einzige Möglichkeit wirklich abzuschalten und zu entspannen. Wenn es dann kurz davor ist loszugehen, wird es aber notgedrungen meist nochmal wirklich stressig. Gerade wer mit Kind und Kegel verreist, hat Stress - vor dem Urlaub und nach dem Urlaub. Ist alles eingepackt, haben wir nichts vergessen, hat der Nachbar den Schlüssel, ist das Haus geputzt? Haben wir alle Reiseimpfungen und wo ist überhaupt die Reiseapotheke? Bevor es mit der Entspannung losgeht, steht Stress an. Und als wenn es dann nicht schon schlimm genug ist, dass die Ferien schon wieder vorbei sind und der Alltag wieder beginnt, ist man nach dem Urlaub mit einem Haufen Wäsche, Post, E-Mails und anderen liegengeblieben Tätigkeiten beschäftigt. Die Erholung aus der Woche Urlaub ist dann schnell wieder passé.
Viele empfinden die Freizeit zuhause manchmal deshalb sogar als erholsamer. Denn neben dem Organisationsstress im Vorfeld, bedeutet Urlaub für manche auch Stress für den Körper - auch wenn wir ihn gar nicht so genau spüren. Grund hierfür ist ein anderes Klima, lange Reisen und anderes Essen. Für den Körper ist das erstmal eine Umstellung. Der eine steckt die Veränderung besser weg, andere haben oft im Urlaub mit der Umstellung größere Probleme. Natürlich hängt das auch immer vom individuellen Reiseziel ab. Fest steht aber: Wer zuhause bleibt, hat diesen Stress mit Sicherheit nicht.
Sie haben viel Zeit in Ihren Garten investiert? Dann wäre es doch eigentlich schade, wenn man dann, wenn dieser in voller Blüte steht, gar nicht viel davon hat. Auch viele Obst- und Gemüsesorten werden im Frühjahr und Sommer reif, es wäre doch zu schade, wenn Sie im wahrsten Sinne des Wortes auf die Früchte Ihrer Arbeit verzichten müssten.
Das Gartenhaus ist mit Gartengeräten und Spielzeugen vollgestopft? Misten Sie doch mal gemeinsam aus und geben alles einen neuen Platz – Tipps, wie Sie Ihr Gartenhaus organisieren können, lesen Sie im gleichnamigen Magazinartikel!
Nutzen Sie doch aber auch mal die Gelegenheit, längere Zeit am Stück draußen zu sein - nicht nur, um Unkraut zu jäten oder Rasen zu mähen, sondern einfach mal, um alle Viere gerade sein zu lassen und sich am Blütenmeer und den Tieren im Garten zu erfreuen. Der Winter kommt schließlich früh genug und auf bequemen Gartenmöbeln machen Sie sich Ihre Terrasse zu einem kleinen Einod.
Große Sonnenschirme oder Sonnensegel sorgen für den nötigen Schatten. An einem Montag entspannt draußen frühstücken, Mittwochabends noch lange auf der Terrasse sitzen - in den Ferien ist das doch alles viel entschleunigter als im Alltag - und man nimmt den Garten viel intensiver wahr!
Wo auch immer Sie Ihre freien Tage verbringen: Die Garten-und-Freizeit.de-Redaktion wünscht Ihnen einen schönen und erholsamen Urlaub!