Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Kulinarisches
Rund ums Grillen
Das Erbe der Gauchos

Churrasco

Aktualisiert am: 10.05.2020
|
6 Min
|
Von: Laurien Rudhardt
Laurien Rudhardt
Aktualisiert am: 10.05.2020
|
6 Min

Fleischliebhaber verbinden mit dem Wort Südamerika wohl als erstes saftige Argentinische Rindersteaks. Das typische Asado, so wird Grillen in Argentinien genannt, steht tatsächlich überaus hoch im Kurs. Doch nicht nur Argentinier sind die Meister ihres Fachs. Eine etwas unbekannte aber äußerst schmackhafte Variante ist das Grillen auf brasilianische Art.

Churrasco

Fleischliebhaber verbinden mit dem Wort Südamerika wohl als erstes saftige Argentinische Rindersteaks. Das typische Asado, so wird Grillen in Argentinien genannt, steht tatsächlich überaus hoch im Kurs. Doch nicht nur Argentinier sind die Meister ihres Fachs.

Eine etwas unbekannte aber äußerst schmackhafte Variante ist das Grillen auf brasilianische Art.

Churrasco heißt das Zauberwort!
T-Bone–Steak, Dry Aged, Roastbeef sind uns bereits vom beliebten Steakhouse ein Begriff. Sind Sie begeisterter Besucher dieser Restaurants wird auch Churrasco ihr Herz höher schlagen lassen. Bei meinem mehrmonatigen Auslandsaufenthalt in Südamerika habe ich mich eigens auf die kulinarische Entdeckungsreise begeben. Eine Entdeckung die sich mehr als gelohnt hat.

Was ist ein Brasilianisches Churrasco? Kurz gesagt: Genuss pur!

Churrasco bezeichnet grillen von hochwertigem Fleisch auf brasilianische Art. In erster Linie wird Rindfleisch aus dem Süden Brasiliens als Grillgut verwendet. Daneben steht Geflügel, Würste vom Schwein und mancherorts auch Lamm im Angebot. Den Ursprung findet das Churrasco bei den sogenannten Gauchos, den südamerikanischen Cowboys. Nach wie vor betreiben sie Viehzucht in den Weiten von Argentinien, Uruguay und Südbrasilien. In Südbrasilien sind Bundesstaaten wie Rio Grande do sul und Santa Catarina für ihre Viehzucht bekannt. Die Gauchos bereiten ihr Grillgut auf Spießen zu, die sie einfach über das offene Feuer halten. Nach dem Braten wird das zarte Fleisch scheibenweise direkt vom Spieß geschnitten und vor Ort verspeist. Diese traditionelle Zubereitung ist in ganz Brasilien verbreitet.

Die Zubereitungsart des Churrasco


Verschiedene Fleischsorten von hell bis dunkelrot werden beim Churrasco gegrillt. Das Fleisch benötigt kaum Zeit zum Bearbeiten. Gewürzt wird es nur mit grobem Meersalz. Danach werden die Fleischstücke in dicke Scheiben geschnitten und u-förmig auf Espetos aufgespießt.

Espetos sind dafür vorgesehene Grillspieße. Meistens haben sie eine Länge von 70 - 100 cm und verfügen über einen Holzgriff. Durch das u-förmige aufspießen, kann die Fettschicht des Fleisches auf beiden Seiten durchstochen werden und im Feuer karamellisieren. Da Fett ein Geschmacksträger ist, erhöht es das Geschmackserlebnis.

 

Nach der Vorbereitung wird das Grillgut über brennendem Feuer gebrutzelt. Für das Feuer wird entweder Holz oder Holzkohle verwendet. Unter regelmäßigem Drehen wartet man, bis die äußere Schicht knusprig gebräunt ist. Schon kann die erste Schicht des Fleisches vom Grillspieß abgeschnitten und genossen werden. Das Grillgut ist perfekt, wenn es außen herrlich knusprig ist und innen noch zart und saftig. Danach wird das Fleisch wieder über dem Grill gebräunt und der Vorgang solange wiederholt, bis der letzte Rest verzehrt wurde.

Zu Gast in einer Churrasqueira


Churrasqueira wird das Restaurant selbst, als auch die Grillstelle bezeichnet. Im Restaurant bezahlen Sie entweder per Kilopreis oder im all-you-can-eat Prinzip. In der Churrasqueira werden Ihnen die frisch gebratenen Fleischstücke direkt an Ihren Tisch serviert. Sie entscheiden sich für ein Stück und der Grillmeister (Churrasqueiro) serviert das knusprige Fleisch vom Drehspieß direkt auf Ihren Teller. Dieser Vorgang wird beliebig oft wiederholt. Der permanente Kreislauf des Fleisches vom Grill zum Teller und wieder zurück, wird als Rodizio bezeichnet.

 

Rodizio ist lateinisch und bedeutet Kreis. Farofa (geröstetes Maniokmehl) wird als Gewürz benutzt. Beliebt ist es, die mundgerechten Stücke vor dem Verzehr darin einzutauchen. Im dazugehörigen Büfett befinden sich Beilagen der brasilianischen Küche. Im Angebot stehen zum Beispiel typische Reis-Bohnen-Gerichte, verschiedene Salate, Maniok und regionales Gemüse.

Mein Tipp
Im Restaurant zahlt es sich aus geduldig zu sein. Bei dem üppigen und wohlschmeckenden Büfett ist man schnell geneigt den Teller aufzuladen. Die besten Fleischstücke kommen aber erst im Laufe des Abends. Teilen Sie sich Ihre Portionen daher gut ein, damit sie nicht schon satt sind bevor die besten Stücke eintreffen.
Laurien

Besonders, macht den Besuch in einer Churrasqueira, die umfangreiche Auswahl an verschiedenster Fleischsorten und Beilagen. So können Sie alles testen was Ihr Herz begehrt! Und so lange Sie wollen. Ein wahres Feinschmecker-Paradies. Glücklicherweise müssen Sie nicht mehr weit reisen, um dieses Geschmackserlebnis kennenzulernen. Diese Art Restaurant hält auch immer mehr in unseren Teilen der Erde Einzug.

Welche Fleischsorten eignen sich für ein Churrasco?

Beim traditionellen Churrasco gilt Rindfleisch als das bevorzugte Grillgut.

Um den Genuss des brasilianischen BBQ auch im heimischen Garten zu erleben, eignen sich daher folgende Fleischsorten:

Picanha: bei uns als Tafelspitz bekannt, für die brasilianische Zubereitungart benötigt man das Stück mit Fettrand.
Patinho: Rindernuss oder Kugel; wird aus dem vorderen Teil der Keule geschnitten
Maminha: Bürgermeister oder Pastorenstück
Costela: hohe Rippe vom Rind
Alcatra: Baby Beef
Contrafilé: Rinderlende
Ripa Cupim: Schulterhöcker, allerdings nur bei bestimmten Rinderrassen vorhanden


Nicht nur das Fleisch von Rindern kommt zum Einsatz. Teile vom Hühnchen oder Salsichcao, Würste vom Schwein, dienen oft als Vorspeise.

Wie bereits erwähnt, wird das Churrasco sehr ursprünglich gegrillt, ohne es vorher lange zu bearbeiten. Lediglich die Hühnchenteile werden in eine Marinade eingelegt. Ansonsten bringt nur die Verwendung von Salz eine feine Würze mit sich.

Als Nachspeise dient eine geschälte Ananas, komplett als Frucht aufgespießt. Verfeinert mit Zimt brutzelt auch diese im Feuer der Churrasqueira. Die fein, süße Geschmacksnote der Frucht rundet den Gaumengenuss des Churrasco vorzüglich ab. Zudem sollen die Enzyme der Ananas bei der Verdauung helfen.

Brasilianische Lebensart

Vor allem im Süden Brasiliens gehört zu jedem Haus eine eigene Grillstelle. Neben dem kulinarischen Geschmackserlebnis ist Churrasco für Brasilianer aber auch ein gesellschaftliches Highlight. Denn ein Churrasco isst man niemals alleine. Gerne am Sonntag oder an Feiertagen werden Familie und Freunde eingeladen und gemeinsam genossen und geschlemmt. Nicht nur Speisen, auch die Gesellschaft hat in Südamerika einen hohen Stellenwert. Durch den permanenten Essen-Grillkreislauf wird oft der ganze Tag zusammen verbracht und an den Speisen und der Gesellschaft erfreut!

Warum sich Brasiliens Barbecue nicht einfach nach Hause holen? Vom traditionellen Grillen und Beilagen aus der Küche Brasiliens bis zum gesellschaftlichen Aspekt?

Erleben Sie Südamerika in Ihrem heimischen Garten. Mit allem was dazu gehört. Glauben Sie mir, Sie werden es lieben!

Magazinartikel zum Thema Grillen rund um die Welt

Asiatisch grillen
Asiatisch grillen
magazine-fold
Adana grillen
Adana grillen
magazine-fold
Pizza grillen
Pizza grillen
magazine-fold
Braai
Braai – Südafrikanisch grillen
magazine-fold
Döner selber machen
Döner selber machen
magazine-fold
California Burger
California Burger
magazine-fold
Flammkuchen grillen
Flammkuchen grillen
magazine-fold
Burger selber machen
Burger selber machen
magazine-fold
BBQ
BBQ – Die amerikanische Grillpassion
magazine-fold
Grillen

Laurien Rudhardt
verfasst vonLaurien Rudhardt

Kommentare (0)

Auch interessant

Dutch Oven
Dutch Oven
Flammkuchen grillen
Flammkuchen grillen
Rote Beete grillen
Rote Beete grillen
Spare Ribs smoken
Spare Ribs smoken
Grill-Recht
Grill-Recht
Smoken mit dem Kugelgrill
Smoken mit dem Kugelgrill
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)