Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration
Wir entdecken die Innovationen und Trends der Gartensaison 2019

Unser Rückblick auf die Gardiente 2019

Aktualisiert am: 25.07.2018
|
5 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 25.07.2018
|
5 Min

Die Gardiente gilt als DIE Messe der Outdoorbranche und zeigt jedes Jahr die neuesten Trends und Innovationen der kommenden Saison. Wir sind nach Frankfurt gereist und haben viele Aussteller befragt, was im Sommer 2019 auf keinen Fall auf der heimischen Terrasse fehlen darf. Seien Sie gespannt!

Unser Rückblick auf die Gardiente 2019

Gardiente – richtungsweisende Plattform für Gartenkultur

Über 60 renommierte Lieferanten zeigen Ihre Neuheiten auf dem Messegelände. Und damit nicht genug: Ein attraktives Rahmenprogramm -inklusive Outdoor-Living-Award für die beste Innovation und zukunftsorientierte Vorträge zur Branche- rundet die Veranstaltung ab.

Trendmaterial Sunbrella

Das absolute Trendmaterial ist und bleibt auch in der nächsten Saison der Outdoorstoff Sunbrella. Gegenüber Outdoor-Textilien, die bisher im Gartenmöbelbereich bei Kissen und Polsterauflagen Anwendung finden, bringt Sunbrella Eigenschaften mit, die der Nutzung von Textil im Freien völlig neue Möglichkeiten eröffnet. Durch diese Eigenschaften kann Sunbrella ganzjährig draußen bleiben.

Kettler bietet mit seinem Loungeset „Ego Modular“ und den neuen Daybeds, welche aus Sunbrella gefertigt sind, hohen Sitz- und Liegekomfort zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Sunbrella-Stoff zeichnet sich außerdem durch hohe Pflegeleichtigkeit und Unempfindlichkeit gegenüber Nässe und widrigen Witterungsverhältnissen aus.

Aber auch bei anderen Herstellern sieht man auf der Gardiente eine große Vielfalt von Sunbrella-Möbeln, welche die gesamte Outdoorbranche zu revolutionieren scheinen. Noch nie war Outdoor so Indoor.

Farbakzente durch Kunststoff

Der klassische weiße Plastikstuhl gehört schon lange der Vergangenheit an. Modernste Glasfaser-Compound-Polypropylen-Werkstoffe ermöglichen heutzutage auch zierliche und natürliche Rahmenformen mit Kunststoff, die gleichzeitig höchste Stabilität aufweisen. Der italienische Hersteller Nardi zeigt mit seiner brandneuen Lounge „Komodo“, welche komplett aus glasfaserverstärkten Kunststoff gefertigt ist, eine besondere Innovation, welche dieses Jahr auch mit dem „Outdoor-Living-Award“ ausgezeichnet wurde. Bewertet wurden Ästhetik, Design, Innovation, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Die „Komodo“ punktet vor allem mit der individuellen Planbarkeit und dem einfachen, durchdachten Design von Raffaello Galiotto.

Auch die Hersteller Hartman und Scancom warten mit geradlinigem, zeitgemäßen Designs auf. Der Bestseller-Stuhl „Sophie“ von Hartman erfreut sich größter Beliebtheit und ist nächste Saison in über 60 verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Die Revolution des Geflechts

Der Klassiker Polyrattan kommt 2019 im neuen Kleid daher. Ob in Form von geradlinigem Flachgeflecht oder als grobes Biculair-Geflecht von Apple Bee. Das Modell „Cocoon“ erinnert an ein Nest, welches aus natürlichen Weidenruten und Seil geflochten ist. Der 20 mm dicke Flechtfaden wird von Hand und mit großem Aufwand fest um den Aluminiumrahmen geflochten. Apple Bee hat sich diese raffinierte Flechttechnik durch jahrelange Erfahrung und die Zusammenarbeit mit den erfahrensten Flechtexperten angeeignet.

Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein werden großgeschrieben

Ob recyclebares Verpackungsmaterial bei Alexander Rose oder 100% recyclebares Polypropylen bei Nardi oder Hartman – der Gedanke von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ist beinahe bei allen Ausstellern auf der Gardiente zu spüren.

Vor allem der Premium-Hersteller Zebra, welcher bereits durch seine „Greenline“-Kollektion zeitloses Design mit nachhaltiger Fertigung kombiniert, überzeugt auch dieses Jahr mit der neuen Gartenmöbel-Serie „Linax“, in welcher Elemente aus „Old Teak“ verarbeitet wurden.

Aus alten, nicht mehr benötigten Holzhäusern, Hütten, Brücken und Booten wird Teak wiederaufbereitet. Aus diesem „Old Teak“ werden dann unter anderem Zebra greenline Gartenmöbel gefertigt. Mit jeder Wiederverwertung alter Teakelemente muss kein weiterer Teakbaum für die Fertigung von Möbeln gefällt werden.

Wir verneigen uns vor so viel Umweltbewusstsein. Danke Zebra!

Rope, Rope, Rope!

Grob oder fein – gewebte Textilien und Materialien gehören zu den absoluten Gartenmöbeltrends 2019. Ob Seile oder breite Gurte, jedes geflochtene Material bringt organische Textur in die Möbelstücke und schafft damit die Verbindung von Möbel und Natur. Rope scheint allgegenwärtig auf der Gardiente und findet am häufigsten in Arm- und Rückenlehnen von Stühlen und Lounges Verwendung. Von der eng geflochtenen Rückenlehne bei Alexander Roses „Cordial Dining Chair“ über geradlinige Stränge bei der „Varina Lounge“ von Siena Garden bis hin zur Doppelbespannung bei Kettlers „Sunny“-Serie – auf der Messe konnten wir eine große Vielfalt von Bespannungen mit Seilen und Schnüren bestaunen.

Sonnenschirm-Innovationen

Auf der Gardiente gab es nicht nur Neuheiten im Segment Gartenmöbel zu entdecken, auch die Sonnenschirm-Kollegen Doppler, Glatz, Schneider und Plinthit haben einige Trends in petto.

Die neuen Schirme sehen nicht nur hochmodern aus, sondern haben auch einige Funktionen zu bieten. Neben kinderleicht fahrbaren Sockeln, sorgen die innovativen Sonnenschirme mit integriertem Solarpanel für Licht in dämmrigen Abendstunden. Sogar Schirme mit eingebauter Heizung sind bereits erhältlich. So lässt es sich bis in den Herbst gut auf der Terrasse aushalten.

Wie auch in den letzten Saisons sind Grautöne nach wie vor die beliebtesten Nuancen für Sonnenschirmbespannungen.

Der dänische Hersteller Plinthit begeistert uns auch noch dieses Jahr mit seinem praktischen und stylischen Sonnenschirmständer aus Sandsäcken, der 2018 mit dem „Outdoor-Living-Award“ ausgezeichnet wurde und überdies mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.

Unser Tag auf der Gardiente war zwar anstrengend, aber voller neuer Eindrücke und inspirierenden Ideen. Wir konnten viel mitnehmen, herzlichen Dank an alle Aussteller für Ihre freundliche Beratung und die netten Gespräche.

In leiser Vorfreude auf die nächste Gardiente genießen wir noch einen ruhigen Moment auf der eindrucksvollen Looping-Liege von Stern, bevor es wieder nach Hause geht.

Bis nächstes Jahr!

Julia & Alex

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Outdoorteppich
Alles über Outdoorteppiche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Gartenmöbeltrends

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Auch interessant

Retro Gartenmöbel
Retro Gartenmöbel
Let’s go Beyond
Let’s go Beyond
Gartenmöbel aus Gurt und Kordel
Gartenmöbel aus Gurt und Kordel
Rustikale Gartenmöbel
Rustikale Gartenmöbel
​Trend 2020: Mintfarbene Gartenmöbel
​Trend 2020: Mintfarbene Gartenmöbel
Daybed im Garten
Daybed im Garten
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)