Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Rund ums Grillen
Produktvergleiche
Rösle Videro G4-S vs. CAMPINGAZ Master 4 Series

Gasgrill Vergleich: Duell in der Mittelklasse

Aktualisiert am: 08.01.2022
|
7 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 08.01.2022
|
7 Min

Grillen mit Gas wird immer beliebter, denn BBQ-Gasgrills bieten heutzutage eine Vielzahl an Grillmöglichkeiten und das auch noch auf Knopfdruck. Ob direktes Grillen bei hohen Temperaturen auf Knopfdruck, einfaches indirektes Grillen oder der Einsatz von Kochgeschirr auf dem Grill. Gründe genug also sich zwei Modelle in einem Gasgrill-Vergleich mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. 

Sowohl unser grillbegeisterter Azubi Kai als auch die BBQ-Dorffreunde haben sich den Rösle Videro G4-S und den CAMPINGAZ Master 4 Series etwas genauer angeschaut und die Gemeinsamkeiten, die Unterschiede und vor allem die jeweiligen Vorteile und Nachteile der beiden Mittelklasse-Modelle herausgearbeitet.  

Technische Daten

  Rösle Videro G4-S CAMPINGAZ Master 4 Series
Höhe x Breite x Tiefe 118 x 138 x 58 cm  151 x 160,5 x 69 cm
Gewicht 53,4 kg 73,4 kg
Grillfläche 70 x 45 cm

78 x 45 cm

Material Grillrost Gusseisen (emailliert) Gusseisen (emailliert)
Rollbar Ja Ja
Nennleistung in kW 20,5 kW 16,7kW + 2,8 kW
Anzahl Brenner 4 + Primezone 5
Seitentische klappbar fest verschraubt
Elektronisches Zündsystem Ja Ja
Temperaturanzeige Ja Ja
Brennerart Edelstahlbrenner  (Primezone: Keramik)  Edelstahlbrenner
Auffangschale Ja Ja
Gasflasche 11 kg 5 kg
Besonderheiten ·      Beleuchtete Drehknöpfe
·      Besteckhalter
·      Zusätzliche Schlauchbruchsicherung
·      Seitenkocher
·      Prime-Zone
·      Beleuchtete Drehknöpfe
·      Seitenkocher
Preis (UVP) 699,00 € 829,00 €

Aufbau

Der Rösle Videro G4-S kommt in mehreren Einzelteilen und muss daher selbst aufgebaut werden. Dank vieler vormontierter Schrauben ist der Aufbau allerdings recht einfach und der Gasgrill nach ca. 60-90 Minuten aufgebaut. Die Brennkammer ist bereits fertig aufgebaut. Dort müssen nur noch die einzelnen Brenner und die Seitenteile montiert werden. Der Unterbau des Grills besteht aus 7 Einzelteilen (inkl. Auffangschale) welche miteinander verschraubt werden müssen. Beim Aufsetzen der Brennkammer ist es hilfreich eine zweite Person mit hinzuzuziehen.

Auch der CAMPINGAZ Master 4 Series muss selbst aufgebaut werden, ist aber durch gut sortierte Schrauben einfach und schnell durchzuführen. Hier ist ebenfalls die Brennkammer fertig aufgebaut und es muss nur noch das Gestell des Grills montiert werden. Beim Aufsetzen der Brennkammer empfiehlt auch hier wieder eine weitere Person. Dank der Feststellbremsen hat der Grill einen festen Stand, kann aber trotzdem noch durch Stabilitätswinkel im Gestell zusätzlich stabilisiert werden.

Beide Grills bekommen die gleiche Punktzahl.  Einen Punkt Abzug erhalten beim Aufbau beide,  da man bei beiden Modellen auf die Hilfe einer weiteren Person angewiesen ist.

Zubehör

Sowohl Rösle als auch CAMPINGAZ bieten ungefähr gleich viel Zubehör für die beiden Grills an. Beide haben die Klassiker Wok, Plancha, Pizzastein im Angebot. Zum Schutz gibt es für beide eine Abdeckhaube separat zu kaufen (Achtung: nicht im Lieferumfang enthalten!).  Während CAMPINGAZ als Besonderheit mit einer Garhaube aufwartet, sind für den Videro G4-S eine Räucherbox, Rippchenhalter und ein Drehspieß erhältlich. Daher 1 Punkt mehr für den Rösle Gasgrill.

Zubehör des Rösle Videro G4-S

Zubehör des CAMPINGAZ Master 4 Series

Leistung und Handhabung

Der Grill von Rösle bietet hier eine einfache Handhabung beim Grillen aufgrund der eingebauten Glashaube und der Temperaturanzeige, welche eine gute Sicht auf das Grillgut bietet. Des Weiteren können je nach Bedarf die Seitentische des Grills problemlos eingeklappt werden, sollten sie nicht benötigt werden. Die beleuchteten Gasregler bieten auch bei nächtlichem Grillen eine gute Sicht. Eine weitere Besonderheit des Grills ist die Primezone, ein leistungsstarker Infrarotbrenner in der linken Seitenablage, welcher mit 3,5 kW betrieben wird. Mit einer Temperatur von bis zu 800°C bietet dieser zusätzliche Power-Brenner eine Möglichkeit für ein besondere Grillerlebnisse und ist ideal für alle, die zum Beispiel gerne Steak grillen.

Rösle
Campingaz

 

Der Grill von CAMPINGAZ bietet eine sehr große Grillfläche mit 5 Brennern und einem extra Kochfeld, welches im rechten Seitentisch integriert ist. Die beleuchteten Gasregler bieten auch bei Dunkelheit  einen guten Überblick über das Geschehen und über die Temperaturanzeige hat man immer alles im Blick. Die Feststellbremsen an den Rollen bieten einen sicheren Stand während des Grillens.

 

Der Grill von Rösle bietet  eine höhere Leistung und kann (dank der Primezone) auch eine höhere Temperatur erreichen. Jedoch hat der CAMPINGAZ eine größere Grillfläche und einen Brenner mehr. Die Gesamtleistung gleicht sich damit wieder etwas aus. Da beide Grills Rollen an der Unterseite des Gestells mitbringen bieten sie eine hohe Mobilität. Des Weiteren können beide Grills mit Feststellbremsen an den Rollen fixiert werden. Für den Preis erhalten also beide Modelle von uns volle Punktzahl. 

Reinigung

Die Reinigung des Rösle Grills ist durch die herausnehmbaren Grillroste einfach zu erledigen. Die große Auffangwanne ist einfach herauszuziehen und zu reinigen.

CAMPINGAZ bietet hier die Möglichkeit sämtliche Teile der Brennkammer und die Grillroste ohne Schrauben lösen zu müssen einfach herauszunehmen, was ebenfalls eine mühelose Reinigung ermöglicht. Die Auffangschale kann über ein eingebautes Schienensystem einfach herausgezogen werden und sind größtenteils spülmaschinengeeignet.

Der Grill vom CAMPINGAZ bietet durch viele abnehmbare Teile eine einfachere Reinigung, die teilweise auch in der Spülmaschine erfolgen kann. Allerdings sind die Teile bei Rösle besser zu entnehmen. Auch hier Gleichstand!

Fazit

Beide Hersteller haben mit diesen Modellen hervorragende Gasgrills der Mittelklasse auf den Markt gebracht. Beide glänzen mit tollen Funktionen und Eigenschaften, dennoch finde ich trotz der größeren Grillfläche des CAMPINGAZ Master 4 Series den Rösle Videro G4-S die bessere Option. Die große Glasscheibe bietet einen besseren Überblick über das Grillgut und erleichtert mir so das Arbeiten mit dem Grill. Des Weiteren bietet der Grill die Möglichkeit der einklappbaren Seitentische und lässt sich so auch besser auf einer kleineren Terrasse verstauen. Auch hat der Rösle mehr Zubehör, die ein vielfältigeres Grillen ermöglichen.

Der große Vorteil des CAMPINGAZ Master 4 Series ist die bis zu 11 kg große Gasflasche, wohingegen man beim Grill von Rösle nur eine 5 kg große Gasflasche nutzen kann. Dennoch hat der Rösle Videro G4-S eine bessere Leistung aufzuweisen. Hinzu kommt, dass sich bei der Primezone mit bis zu 800°C nochmal mehr Möglichkeiten beim Grillen bieten.

Bei der Reinigung liegt der Grill von CAMPINGAZ jedoch aufgrund der Reinigung in der Spülmaschine für mich vorne. Durch die vielen abnehmbaren Teile bietet er die Möglichkeit einer sehr einfachen Reinigung im Gegensatz zum Grill von Rösle. Beide Hersteller bieten hier ebenfalls eine herausnehmbare Auffangschale, welche allerdings beim Grill von Rösle größer und einfacher herauszunehmen ist als bei CAMPINGAZ.

Auch unsere BBQ-Dorffreunde haben sich – ganz knapp – für den Rösle Videro G4-S entschieden. Für sie waren vor allem die vielen hochwertigen Edelstahlteile und die größere und einfacher herauszunehmende Auffangschale die ausschlaggebenden Kriterien.

Weitere Artikel zu Grill-Tests im Magazin

Minigrills im Test
Minigrills im Test
magazine-fold
Käsefondue vom Lotusgrill
Käsefondue vom Lotusgrill
magazine-fold
Weber Wok im Test
Weber Wok im Test
magazine-fold
Weber Sear Grate im Test
Weber Sear Grate im Test
magazine-fold
Grillthermometer im Test
Grillthermometer im Test
magazine-fold

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)