Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle
Inspiration
Gartentrends
Diese Gartenmöbel machen sich auch im Haus gut!

Hängematte im Wohnzimmer?

Aktualisiert am: 17.10.2018
|
6 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 17.10.2018
|
6 Min

Kann ich meine Gartenmöbel auch drinnen in Szene setzen? Oder gar mein altes Sofa gegen eine Lounge eintauschen? In diesem Magazinartikel zeigen wir Ihnen, dass Gartenmöbel sich auch drinnen wohlfühlen...

Hängematte im Wohnzimmer?

Gartenmöbel sind stylisch wie nie. Und Haus- und Gartenbesitzer investieren immer mehr in ihr Outdoorwohnzimmer. Ob vollausgestattete Outdoorküche, luxuriöse Loungemöbel oder funktionale Relaxliegen, die Terrasse gleicht immer mehr den Wohnräumen innerhalb des Hauses.

Und auch Gartenmöbel und Indoormöbel werden sich immer ähnlicher. So fragt sich so mancher Outdoormöbel-Junkie: Wie kann ich meine Gartenmöbel auch drinnen in Szene setzen? Oder gar mein altes Sofa gegen eine Lounge eintauschen?

Die Antwort lautet: Na klar! Es ist nicht nur sehr praktisch, um die Gartenmöbel vor Schnee und Kälte zu schützen, sondern kann auch toll aussehen! Hier kommen unsere vier Argumente für die Nutzung von Gartenmöbeln im Innenbereich:

1. Robust & widerstandsfähig

Outdoor-Möbel sind so konzipiert und gebaut, dass diese auch draußen lange stabil und ansehnlich bleiben. Die Verarbeitung widerstandsfähiger und witterungsbeständiger Materialien machen Gartenmöbel zu robusten Möbelstücken, die weit mehr aushalten als den allabendlichen TV-Abend im Trockenen. Für die Nutzung im Wohnzimmer sind Loungemöbel also quasi überqualifiziert.

Rattanmöbel drinnen

Loungemöbel sind zudem unempfindlicher gegenüber Flecken, Kratzern und Stößen. Sie müssen sich also keine allzu großen Sorgen machen, wenn Kinder mal die Limonade verschütten oder der Hund mit dreckigen Pfoten auf das Sofa springt – mit einem feuchten Tuch lassen sich viele wasserabweisenden Textilien schnell und unkompliziert reinigen.
Des Weiteren sind Loungemöbel meist mit einem starken Rahmen ausgestattet, sodass diese bei rauer Witterung verwindungssteif sind, sie also nicht so leicht aus der Form geraten. Herumtollende Kinder und wilde Kissenschlachten sind also von nun an kein Problem mehr!

2. Stil & Design

Gartenmöbel gibt es mittlerweile in einer Vielzahl von verschiedenen Stilen, Mustern und Kombinationen. Vor einigen Jahren war es noch nicht denkbar, die klassischen Klappsessel für draußen auch drinnen zu verwenden. Die Design-Revolution im Outdoor-Bereich lässt nun aber zu, die Gartenmöbel auch drinnen zu nutzen, ohne den ästhetischen Reiz Ihrer Wohnung zu opfern!

Gartemöbel im Wohnzimmer

3. Geld sparen

Im Vergleich zu traditionellen Polstermöbeln oder Esszimmergarnituren, können Sie mit dem Kauf von Gartenmöbeln tatsächlich Geld sparen! Zum einen sind Outdoor-Möbel durch Ihre Robustheit im Schnitt langlebiger und so im Hinblick auf die Lebensdauer des Möbelstücks günstiger als ein vergleichbares Sofa oder Tisch und Stühle für das Esszimmer.
Zum anderen können Sie ein richtiges Schnäppchen ergattern, wenn Sie Ihre Möbel zum Saisonende im Herbst kaufen. In unserem Sale werden Sie garantiert fündig!

Stühle im Esszimmer

4. Gartenmöbel überwintern

Sie haben keinen zusätzlichen Kellerraum oder Platz im Gartenhaus, in dem Sie Ihre Hängematte, die Loungeinsel oder den Hängesessel im Winter verstauen können? Kein Problem: Anstatt Ihre Gartenmöbel nur einen Bruchteil des Jahres zu nutzen, siedeln Sie diese doch einfach ins Haus über! Eine Hängematte im Wohnzimmer zaubert sofort ein gemütliches Flair und lädt zum Chillen ein. Mit einem Hängesessel kann eine schöne Leseecke für die kalten Monate gestaltet werden. Und wer besonders viel Platz hat, kann auch die komplette Garten-Lounge nach drinnen verlagern – vielleicht bietet Sie Ihren Gästen im Partykeller eine komfortable Sitzmöglichkeit? In unserem Magazinartikel Gartenmöbel einwintern erfahren Sie alles Wissenswerte. Halten Sie die Augen offen und Sie werden erstaunt sein, wie gut sich einzelne Gartenmöbel auch im Wohnraum machen!

Relaxliege

Es gibt also viele Gründe, die widerstandsfähigen Möbelstücke auch indoor zu nutzen. Doch welche Gartenmöbel eignen sich am besten für Wohnzimmer und Co.?

Diese Outdoormöbel lassen sich auch Indoor nutzen

1. Hängesessel und Hängematte im Wohnzimmer

Hängematte im Wohnzimmer

Eine Hängematte im Wohnraum ist immer ein Eyecatcher, da sie nicht zum üblichen Inventar einer Wohnung gehört. Im Sommer erinnert eine Indoor Hängematte an Strand, Sonne und Urlaub. Im Winter eignet sie sich perfekt für kuschelige Abende mit einem Buch. Immer ist sie jedoch ein perfekter Rückzugsort, um dem Alltag zu entfliehen. In unserem vielfältigen Sortiment finden Sie auf jeden Fall eine Hängematte nach Ihrem Geschmack!

2. Der Gartentisch im Esszimmer

Gartentisch im Esszimmer

Ob Teakholztisch oder ein Edelstahltisch mit Glaselementen – Gartentische unterscheiden sich kaum mehr von Esszimmertischen für Drinnen und eignen sich aufgrund ihrer besonderen Widerstandsfähigkeit vor allem für Familien mit Kindern oder Haustieren ausgesprochen gut.

3. Der Outdoor-Teppich

Outdoorteppich im Wohnzimmer

Der Teppich als klassisches Indoor-Element wanderte in den letzten Jahren auch auf unsere Balkone und Terrassen. Der Outdoor-Teppich wurde geboren. Doch wohin mit dem Teppich im Winter? Zusammengerollt nimmt er wenig Platz in Anspruch, jedoch sollten Sie sich überlegen, ob der Teppich sich nicht auch im Haus gut in Szene setzen lässt. Wir garantieren Ihnen, dass Sie sich beim Anblick des Outdoor-Teppichs oft an die schönen, warmen Tage auf der Terrasse zurück erinnern werden!

4. Stehlampen im Wohnraum

Stehllampen im Wohnraum

Moderne Lampen von fermob und co. sehen nicht nur im Garten toll aus. Viel zu schade wäre es um die Designerstücke im Winter im Keller zu verstauen! Arrangieren Sie die Lampen doch im Wohnzimmer oder Essbereich – es wird keiner merken, dass diese eigentlich für den Außenbereich konzipiert sind.

5. Polyrattan Gartenmöbel im Wintergarten

Polyrattanmöbel im Wohzimmer

Besonders Gartenmöbel aus naturfarbenem Geflecht passen sich perfekt in Wohnräume ein und werden nicht selten gezielt für die Indoor-Nutzung gekauft. Polyrattan Gartenmöbel von OUTLIV. zeigen, dass Premium-Gartenmöbel von heute den klassischen Indoormöbeln in nichts nachstehen.

Weihnachtsbaum im Wohnzimmer

Gartenmöbel auch indoor zu nutzen bringt viele Vorteile mit sich. Vor allem das "grüne Argument" überzeugt uns, unsere Outdoormöbelstücke im Winter mit ins Haus zu nehmen:


Wenn es nach dem Sommer wieder nach drinnen geht und wir die meiste Zeit wieder im Haus verbringen, statten wir uns gerne mit neuen Wohnaccessoires aus oder belohnen uns mit einem neuen Markenmöbel. Doch ist dies der richtige Weg zu einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Lebensweise?

Denken Sie nicht in Saisonalitäten - verschönern Sie Ihre Wohnung lieber mit Dingen, die Sie schon haben und setzen Sie ein Zeichen gegen die Konsumgesellschaft. Sie werden sehen, dass diese Art von Mehrfachverwertung nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch glücklich macht.

Interessante Magazinartikel rund um Gartenmöbel-Trends

Bunte Gartenmöbel
Bunte Gartenmöbel
magazine-fold
Retro Gartenmöbel
Retro Gartenmöbel
magazine-fold
Farbtrend: schwarze Gartenmöbel
Farbtrend: schwarze Gartenmöbel
magazine-fold
Roolf Rocks
Roolf Rocks
magazine-fold
Gartenmöbel aus Rope
Gartenmöbel aus Rope
magazine-fold
Rustikale Gartenmöbel
Rustikale Gartenmöbel
magazine-fold
Gartenmöbel in Pastell
Gartenmöbel in Pastell
magazine-fold
Pininfarina
Pininfarina
magazine-fold
Beton Gartenmöbel
Beton Gartenmöbel
magazine-fold
Upcycling Gartenmöbeltrends indoor trend Einwintern Grüne Themen

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (1)

D. Zimmermann
| 06.03.2021
Danke für diesen Beitrag. Ich habe gesehen Sie haben in den Bildern eine Tuchhängematte die an den Wänden befestigt ist. Als kleine Ergänzung möchte ich einen Beitrag hinweisen der erklärt wie Sie eine Hängematte auch an der Decke befestigen können und damit Platz im Raum sparen.

Auch interessant

Naturgarten anlegen
Naturgarten anlegen
Schneeräumpflicht und Streupflicht
Schneeräumpflicht und Streupflicht
Indoorgarten
Indoorgarten
Retro Gartenmöbel
Retro Gartenmöbel
Let’s go Beyond
Let’s go Beyond
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)