Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Holzqualität von Gartenmöbeln

Holzqualität von Gartenmöbeln

Iris Ahmad
|
22.11.2016
|
3 Min Lesezeit
Iris Ahmad
22.11.2016
|
3 Min Lesezeit

Gibt es bei Holzgartenmöbeln qualitative Unterschiede und, wenn ja, welche sind diese? In diesem Artikel erfahren Sie hierzu mehr!

Holzqualität von Gartenmöbeln

Die Qualität der Holzgartenmöbel wird zunächst wesentlich durch das verwendete Holz bestimmt. Im Gartenmöbelbereich kommen hier vor allem Harthölzer zum Einsatz.

Am robustesten und damit am langlebigsten sind subtropische und tropische Edelhölzer, allen voran Teakholz.

Innerhalb einer Holzart gibt es natürlich auch erhebliche Qualitätsunterschiede. So ist altes Kernholz, besser als zum Beispiel junges Holz und solches aus den äußeren Baumschichten. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Magazinbeitrag zum Gartenmöbelholz Teak.
Diese Unterschiede sind für den Laien auf den ersten Blick natürlich kaum zu erkennen.

Bei Teakholz aber ist ein Hinweis auf gute Qualität, wie ölig sich die Oberfläche anfühlt und ob das Holz eine starke Maserung mit vielen verschiedenen, gerade dunklen Streifen aufweist, wie es beim altem Kern eines Baumes typisch ist. Oft ist auch der Preis des Möbelstücks aus Holz schon mal ein recht guter Hinweis, da gutes, hochwertiges Holz als Gartenmöbelmaterial wesentlich teurer ist.

Des Weiteren kommt als Material auch Akazienholz oft zum Einsatz. Akazie ist ebenfalls ein Hartholz aus dem (Sub-)Tropen, ist aber aufgrund des geringeren natürlichen Ölanteils etwas weniger witterungsbeständig als Teakholz. Seine guten Materialeigenschaften macht es aber dennoch zu einem gefragten und gut verarbeitbaren Gartenmöbelholz. Der geringeren Öleinschlüsse führen lediglich dazu, dass Möbel aus Akazie zum Holzschutz öfter geölt werden müssen als Teak, wenn man einer silbergrauen Patina vorbeugen möchte.

Auch das etwas günstigere Eukalyptusholz, das asiatische Balau oder das südamerikanische Roble sind Holzarten, die immer öfter Einzug in die Fertigung von Gartenmöbeln finden.

Natürlich wird Qualität und Preis auch stark von der Verarbeitung des Holzes beeinflusst. Um eine gleichbleibende Qualität und vor allem sauber abgeschliffene Flächen zu garantieren, sollte es sich um maschinengefertigte oder zumindest semimaschinengefertigte Ware handeln. Reine Handarbeit aus manchen fernöstlichen Manufakturen ist in aller Regel nicht sauber ausgeführt. Wir bieten aus diesem Grund auch nur maschinengefertigte beziehungsweise semimaschinengefertigte Ware an.

Bei massiven Vollholzmöbeln, gerade bei klappbaren Multipositionsesseln, wo das Holz besonderen mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, kann auch die Qualität der Beschläge einen Einfluss auf die Lebensdauer der Möbel haben. Tendenziell sind Edelstahlbeschläge langlebiger als Messingbeschläge, aber auch teurer. Es lohnt sich aber, da die Hölzer so weniger schnell und stark beschädigt werden.

Bei weiteren Fragen zur Holzqualität von Gartenmöbeln berät Sie auch unser Kundenservice gerne weiter.

Interessante Magazinartikel zum Gartenmöbelmaterial Holz

Gartenmöbel aus Holz lasieren
Gartenmöbel aus Holz lasieren
magazine-fold
Holzschimmel
Holzschimmel
magazine-fold
Wann Gartenmöbel aus Holz wieder ölen?
Wann Gartenmöbel aus Holz wieder ölen?
magazine-fold
Holz imprägnieren
Holz imprägnieren
magazine-fold
Welches Holz bei Gartenmöbeln?
Welches Holz bei Gartenmöbeln?
magazine-fold
Thermoholz
Thermoholz
magazine-fold
Balau
Balau – asiatisches Outdoorholz
magazine-fold
Gartenmöbel streichen und auffrischen
Gartenmöbel streichen und auffrischen
magazine-fold
Eukalyptusholz
Eukalyptusholz
magazine-fold

Interessante Magazinbeiträge zu den verschiedenen Holzarten

Akazie
Akazie
magazine-fold
Akazie
FSC-Zertifizierung
magazine-fold
Balau
Balau
magazine-fold
Eukalyptus
Eukalyptus
magazine-fold
Eukalyptusholz Pflege
Eukalyptusholz Pflege
magazine-fold
Teak
Teak
magazine-fold
Robinienholz
Robinienholz
magazine-fold
Roble
Roble
magazine-fold
Holzmöbel Gartenmöbel

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Auch interessant

Was ist Roble?
Was ist Roble?
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Teak pflegen
Teak pflegen
Perfekte Campingmöbel fürs Wohnmobil
Perfekte Campingmöbel fürs Wohnmobil
Strandkorb im Test
Strandkorb im Test
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Version: guf-0.9-8687-gc6d00762f  |  Hash: c6d00762fb1cfbe5ec90a26538204ae390b1852c  |  Branch: (HEAD, tag: v6.29.0, origin/production, refs/pipelines/153476)