Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, was alles so bei Garten-und-Freizeit passiert, wenn Sie auf den Button „Jetzt bestellen“ geklickt haben?
Dann werfen Sie doch mit uns einen Blick hinter die Kulissen von Garten-und-Freizeit und erfahren Sie, was nach Ihrem Klick im Shop bei uns in der Logistik passiert, bis es bei Ihnen an der Haustür klingelt!
Sobald Sie Ihre Bestellung im Shop bei uns abschließen, wird Ihr Auftrag in unserem System erfasst und bearbeitet.
Sie erhalten kurz nach Bestellabschluss von uns eine Auftragsbestätigung mit allen Infos zum Auftrag. Sollte es noch irgendwelche Unklarheiten geben oder haben Sie einen Bestellkommentar mit Rückfrage hinterlassen, setzt sich unser Kundenservice automatisch mit Ihnen zeitnah in Verbindung und informiert Sie über den aktuellen Status Ihrer Bestellung oder ändert mit Ihnen gemeinsam die Bestellung noch ab.
Gerade bei Schönwetterperioden, die man ausgiebig auf der Terrasse genießen möchten, ist eine schnelle Verfügbarkeit von Gartenmöbeln für Sie als Kunden wichtig. Das wissen wir und möchten Ihnen Ihr neues Lieblingsmöbel deshalb so schnell wie möglich zur Verfügung stellen.
Nicht zuletzt deshalb ist die Logistik mit Ihren großen Lagerkapazitäten der Dreh- und Angelpunkt unseres Unternehmens. Auf 14.500 qm am Firmensitz in Genderkingen und 50.000 qm in unserem Logistikpark in Posen lagern zehntausende Artikel rund um den Garten.
Durch die schnelle Verfügbarkeit der Ware können viele Produkte schon innerhalb einer Woche bei Ihnen sein. Die individuelle Lieferzeit ist jedoch abhängig von Saisonzeiten und Auslastung der Transportunternehmen und deshalb auch bei jedem Artikel nochmal angegeben.
Damit bei der Vielzahl unterschiedlicher Produkte die bestellten Artikel in kürzester Zeit gefunden werden, ist unser Lager voll digitalisiert. Ausgestattet mit Scannern, Laptop und Smartphone werden die Lagerorte so in Sekundenschnelle ausfindig gemacht.
Der sogenannte Picker holt die Ware an ihrem Lagerplatz ab und bringt sie an einen zentralen Bereitstellungsplatz. Mehrere Scanvorgänge buchen die Artikel auf Ihren Auftrag, so dass nichts verloren geht oder falsch versendet wird. Vom Bereitstellungsplatz aus werden die Möbel zu den einzelnen Verpackungsstationen gebracht und für den Versand vorbereitet.
Sobald die Ware bereitgestellt wurde, geht es ans Verpacken. Nachhaltigkeit wird hier besonders großgeschrieben. Wir setzen seit Jahren konsequent auf die Reduzierung von Plastikfolie, wann immer es geht. Verpackungsmaterialien, wie saubere, alte Kartonagen, die aber nicht mehr als Umverpackung genutzt werden können, werden vor Ort zu Füllmaterial geschreddert und dienen als Transportschutz für kleine Produkte, die per Paketdienst versendet werden. Wirklich empfindliche Produkte, die leicht brechen oder auslaufen können, werden sicherheitshalber dennoch mit etwas Luftpolsterfolie versehen. Somit werden nicht nur unnötige Reklamationen durch Transportschäden vermieden, sondern auch ein weiterer Versand eingespart, der dann wieder verschickt werden müsste.
Egal ob mit Spedition oder Paketdienst: Als letzter Schritt kommt das Label aufs Paket und die KollegInnen des Warenausgangs übernehmen.
Eine effiziente und sichere Beladung des LKWs ist im Logistikprozess der Abschluss einer Kette von vielen Schritten im Lager. Die Verladung ohne Paletten ermöglicht es, dass mehr Ware pro LKW geladen werden kann und so insgesamt weniger LKWs auf die Straßen geschickt werden müssen.
Zudem muss die Ware hier weniger umverpackt werden, da die Befestigung auf der Palette mittels Folie beispielweise entfällt. Zwei wichtige Nachhaltigkeitsaspekte, die bei der Entscheidung der Umstellung von Stückgut-Versand auf Versand ohne Paletten entscheidend beigetragen haben.
Ist die Ware verladen ist unser Job vor Ort erstmal getan. Ab jetzt übernehmen unsere Transportdienstleister und Ihre Bestellung geht nun auf die Reise.
Der letzte Scan gibt den Anstoß für Ihre Versandbestätigung, die Ihnen per Mail zugestellt wird. Auch trifft nun kurz vor oder nach der Bestätigung des Versands Ihre Rechnung per Mail ein.
Nun kommt es zum für Sie vielleicht spannendsten Teil der ganzen Bestellung: Wann kommen denn nun die Möbel? Sofern Sie es bei der Bestellung nicht anders hinterlegt haben, wird sich innerhalb weniger Tage der Spediteur Hermes Einrichtungsservice bei Ihnen melden. Der Termin kommt direkt von der Spedition telefonisch oder - falls diese sie nicht erreicht - per SMS.
Sollte Ihnen der Termin nicht passen können Sie über das Tracking auf der Website von Hermes den passenden selbst einstellen. Bei Paketware erhalten Sie keinen gesonderten Infos vom Transportdienstleister, hier stehen alle Infos in der Sendungsverfolgung, die Sie mit der Versandbestätigung bekommen. Aber auch hier können Sie selbst den Liefertermin anpassen.
Wie bereits erwähnt, kommt je nach Größe Ihrer Bestellung die Ware entweder per Paketdienstleister oder Spediteur bei Ihnen an. Welche Lieferart Sie betrifft, erfahren Sie natürlich Versandbestätigung bzw. auch bereits im Shop bei der Bestellung.
Am Liefertag erreicht Sie die Ware dann durch das sogenannte 2-Mann-Handling von Hermes Einrichtungsservice. Das bedeutet, dass die Spedition stets zwei Personen schickt, um Ihnen die Ware bis hinter die erste verschlossene Türe (z.B. Haustür oder Gartentür) zu liefern.
Vor kurzem erst bequem online von zuhause aus bestellt und jetzt schon zuhause bestaunen: Ihre neue Gartenausstattung! Denn ab jetzt heißt es für Sie nur noch: Zurücklehnen und Ihre neuen Möbel genießen!
Sie möchten sich die Prozesse unserer Logistik einmal im Bewegtbild anschauen? Hier haben wir alles für Sie in einem Video zusammengefasst und auch unsere KollegInnen vor Ort zu Wort kommen lassen. Schauen Sie mal rein!
Kommentare (0)