Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Kulinarisches
Gartenküche
Blogger-Adventskalender #9

Geschenk aus der Gartenküche: Selbstgemachtes Kräutersalz by freudengarten

Aktualisiert am: 09.12.2017
|
3 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 09.12.2017
|
3 Min

Hinter unserem heutigen Türchen verbirgt sich Andrea von freudengarten.de, die man mit selbstgemachtem Essen glücklich machen kann. Diese Last Minute Geschenkidee solltet ihr euch merken...

Freudengarten Logo
freudengarten.de

Ich verschenke zu Weihnachten sehr gerne Selbstgemachtes aus der Küche an Freunde und Familie. Und da einige Kräuter den Winter draußen leider nicht überstehen, habe ich mir etwas ausgedacht, um die zarten Aromen auch für die kalte Jahreszeit zu konservieren.

Meine Idee: Kräutersalz machen. Geht so einfach und schmeckt so gut.

Kräutersalz selber machen
freudengarten.de

Habt Ihr schon mal Kräutersalz selbst hergestellt? Ich bisher noch nicht, und das obwohl ich beinahe immer Kräutersalz verwende. Das Tolle am selbstgemachten Kräutersalz ist, dass man selbst entscheiden kann, welche Kräuter in der Mixtur landen sollen oder nicht. So könnt Ihr beispielsweise für jeden Freund ein individuelles Kräutersalz mit seinen Lieblingszutaten herstellen.

Welche Kräuter sind für Kräutersalz geeignet?

Eigentlich eignen sich alle Kräuter zur Herstellung von Kräutersalz. Am besten verwendet Ihr Eure Lieblingskräuter und macht Eure eigene Mischung. Ich habe Thymian und Rosmarin verwendet, da ich diese Kräuter im Sommer sehr gern mag, vor allem zu Ofenkartoffeln.

Neben Kräutern können auch Lauchgewächse wie Knoblauch, Bärlauch, Zwiebeln oder Schnittlauch zugegeben werden – hier jedoch vorsichtig dosieren, damit sie nicht die anderen Aromen übertünchen.

Interessant wird Euer Kräutersalz mit der Zugabe von exotischen Gewürzen wie Nelken, Süßkraut, Stevia oder Lorbeer. Falls Ihr Lorbeerblätter verwenden wollt, füllt sie erst am Schluss als ganzes Blatt ein. Denn Lorbeerblätter enthalten Blausäure. Diese tritt allerdings nur bei zerschnittenen Blättern aus.

Welche Salze eignen sich für Kräutersalz?

Für selbstgemachtes Kräutersalz eignen sich eigentlich alle im Handel erhältliche Salzsorten. Ob nun gewöhnliches Steinsalz mit Jodzusatz, welches eher feiner gemahlen ist oder grobes Meersalz, welches mehr Restfeuchte enthält. Wer das Kräutersalz in eine Salzmühle füllen möchte, sollte eher zu grobem Meersalz greifen.

Wenn Ihr Freunden und Familie eine echte Delikatesse schenken möchtet, könnt Ihr auch das wertvolle Fleur de Sel verwenden. Gegenüber herkömmlichen Salzsorten ist dieses deutlich teurer. Für das Fleur de Sel werden sogenannte Salzblüten, die an der Meeresoberfläche entstehen, per Hand abgeerntet.

Kräutersalz selber machen
freudengarten.de

Und so geht‘s:

Die verwendeten Kräuter sollten alle bereits in getrockneter Form vorliegen. Insofern frische Kräuter verwendet werden sollen, ist es empfehlenswert die Kräuter auf einem Backblech bei etwa 40 – 50 °C schonend zu trocknen.

Dann die Mischung hacken und mit dem Salz in einem Verhältnis von 1:5 in einen Mixer geben und kurz mixen lassen. Das fertige Kräutersalz in ein sauberes Glas mit Schraubverschluss geben – fertig ist Euer Geschenk aus der Küche!

Richtig hübsch wird Euer kleines Geschenk durch ein Geschenkband und ein handgeschriebenes Etikett.

Unsere Gastbloggerin Andrea stellt sich vor:

Für mich ist ein Garten und die Beschäftigung mit Pflanzen ein gelungener Ausgleich zum Alltag, schafft Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten, gibt Raum für Kreativität und macht einfach Spaß! Um sich seinen Gartentraum zu erfüllen, braucht es gute Ideen, Wissen über Pflanzen, Gestaltungsgrundsätze, Geduld und Freude daran, die Natur zu gestalten. Auf freudengarten.de finden Rat-Suchende immer eine Anregung, ein ausgefallenes Produkt, eine neue Idee oder den Experten für ihr Problem, der zu ihnen passt.

Das Team von Garten-und-Freizeit wünscht Andrea für ihren weiteren Weg alles Gute und sagt "Danke" für diesen tollen Beitrag zum Blogger-Adventskalender!

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Outdoorteppich
Alles über Outdoorteppiche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Gartenküche Rezept Kräuter Blogger Adventskalender Geschenkideen Advent Blogger Geschenktipp

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Auch interessant

Alles, was Sie über Bärlauch wissen müssen
Alles, was Sie über Bärlauch wissen müssen
Grünkohl
Grünkohl
Last Minute Geschenk: Homemade Granola
Last Minute Geschenk: Homemade Granola
Die Schafgarbe
Die Schafgarbe
Dutch Oven
Dutch Oven
Stollen vom Grill
Stollen vom Grill
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)