Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Garten DIYs
So schaffen Sie sich einen Gartenteich im Miniaturformat

Miniteich anlegen

Aktualisiert am: 07.08.2019
|
5 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 07.08.2019
|
5 Min

Es gibt kaum einen Garten oder Balkon, der zu klein für einen Miniteich wäre. Und genau das macht Miniteiche immer beliebter, da man sich so auch auf dem städtischen Balkon eine kleine Oase erschaffen kann. Ob mit Fischen und Wassertieren oder einfach nur schön bepflanzt – ein Miniteich bereichert jede Terrasse und jeden Balkon.

Miniteich anlegen

Wann Miniteich anlegen?

Grundsätzlich können Sie rund ums Jahr einen Miniteich anlegen, allerdings empfiehlt es sich einen solchen Teich zu bauen, wenn es nicht friert. So können Sie auch gleich mit der Bepflanzung beginnen und vielleicht schon im gleichen Jahr Fische einsetzen.

Welches Gefäß wählen?

Es eignet sich eigentlich fast jede Art von größerem Behältnis für einen Miniteich. Welchen Behälter Sie wählen, hängt davon ab, welche Größe der Miniteich haben sollte, welchen Stil Sie verfolgen oder ob der Miniteich im Boden versenkt werden soll. Vorsicht aber bei Behältern, in denen vorher Schadstoffe gelagert wurden – diese bringen auch nach eingängiger Reinigung noch eine Belastung mit sich und sollten eher nicht verwendet werden, vor allem dann nicht, wenn Fische eingesetzt werden sollen.

Mögliche Behältnisse:

  • Halbes, altes Weinfass
  • alte Zinkwanne
  • Mörtelkübel
  • Größere Schale aus Ton oder Glas
  • Teichschale
Miniteich

Welche Pflanzen eignen sich für einen kleinen Teich?

Egal wie klein Ihr Teich ist, es ist wichtig, Pflanzen darin zu haben, um ein ökologisches Gleichgewicht herzustellen. Wie in einem großen Teich verhindern Pflanzen, dass das Wasser kippt und verschlammt. Folgende Pflanzen eignen sich je nach Wassertiefe perfekt für Ihren Miniaturteich:

Bis zu 40 cm Wassertiefe:

  • Goldkeule
  • Tannenwedel
  • rote Seerose

Bis zu 30 cm Wassertiefe:

  • weiße Seerose
  • Pfeilkraut
  • Hechtkraut
  • Wasserschwertlilie

Bis zu 20 cm Wassertiefe:

  • doldige Schwanenblüte
  • hohes Zyperngras
  • Sumpfsegge
  • Froschlöffel

Bis zu 10 cm Wassertiefe:

  • Sumpfdotterblume
  • Sumpfschwertlilie
  • Rohrkolben
  • Kugelbinse

Wo ist der richtige Standort?

Der ideale Standort für einen kleinen Teich ist der Halbschatten. Zuviel Sonneneinstrahlung sorgt für vermehrtes Algenwachstum. Außerdem erwärmt sich ein Miniteich in der prallen Sonne schnell, wenn dieser nicht im Boden versenkt sind.

Andererseits benötigen Wasserpflanzen auch Licht und Sonne, damit diese gedeihen können. Vor allem Seerosen lieben vorwiegend Sonne. Es empfiehlt sich also bei einem sonnigen Standort Seerosen in den Teich zu setzen, da diese wiederum dem Teich durch ihre großen Blätter auch Schatten spenden können.

Ist es möglich Fische in einem Miniteich zu halten?

Fische sollten grundsätzlich erst ab einem Meter Wassertiefe gehalten werden, da sonst zu wenig Sauerstoff im Wasser enthalten ist und die Fische eingehen würden. Auch eine angemessene Anzahl an Pflanzen ist grundlegend für eine tiergerechte Haltung. Diese Faktoren sollten Sie außerdem bedenken, wenn Sie Fische in Ihren Miniteich einsetzen möchten:

  • in einem kleinen Teich muss unbedingt zugefüttert werden
  • nicht zu viele Fische einsetzen
  • ein Teil des Teichs sollte im Schatten liegen
  • nicht „überfüttern“, um gute Wasserqualität zu gewährleisten
  • Fische langsam an das Teichwasser gewöhnen
  • Fische richtig überwintern
  • (kleine) Arten wählen, wie z.B. Goldfische oder Stichlinge

Wie Miniteich einwintern?

Wenn der Teich nicht tief genug ist, müssen vor dem Winter unbedingt die Fische in ein Überwinterungsquartier (zum Beispiel ein Aquarium) umgezogen werden. Und auch einige Wasserpflanzen haben Schwierigkeiten in einem zu flachen Gewässer die kalten Temperaturen zu überleben.

Nicht winterharte Pflanzen sollten Sie daher in Töpfen oder einer Wanne mit Wasser gefüllt an einem kühlen Ort im Haus lagern, wo sie vor Frost geschützt sind. Setzen Sie diese einfach im Frühjahr in den Teich zurück.

Wenn Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gekauften Pflanzen winterhart sind, können Sie diese den ganzen Winter über in Ihrem Teich belassen. Jedoch sollte der Miniteich niemals geleert werden. Erst im Frühjahr kann der Teich dann gereinigt und das Wasser ausgetauscht werden.

Was benötige ich für einen Miniteich?

  • Größerer Behälter oder Gefäß
  • Kies
  • Verschieden große Steine
  • evtl. Teichfolie
  • evtl. Springbrunnen
  • evtl. Holzleisten, um Schrägen auszugleichen
  • Wasserpflanzen
  • Pflanzkörbe
  • Vlies
  • Teichsubstrat
  • Wassertiere
  • Wassertest
  • Algenmittel

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Miniteich anlegen

1. Stellen Sie einen ausreichend großen und wasserdichten Behälter und alle weiteren benötigten Utensilien bereit.

Miniteich anlegen

2. Reinigen Sie den Behälter unter fließendem Wasser, verwenden Sie dabei jedoch keine Seife, da dies den Fischen schaden könnte. Trocknen Sie es mit einem sauberen Tuch oder lassen Sie den Behälter lufttrocknen.

3. Suchen Sie sich einen geeigneten Standort für den Miniteich aus. Wenn Sie diesen im Boden versenken möchten, graben Sie ein ausreichend großes Loch aus und stellen Sie den Behälter in den Boden. Andernfalls sollten Sie das Behältnis auf einer ebenen Stelle platzieren, damit der Miniteich sicher steht und nicht von Kindern, Haustieren oder herumstreunenden Tieren umgeworfen werden kann. Um sicher zu gehen, dass Katzen nicht im Behältnis ertrinken, sollten Sie dieses mit einem Netz oder Hühnerdraht abdecken.

4. Füllen Sie den Kies bis zu einer Höhe von ca. 2 cm in das Gefäß.

5. Anschließend das Gefäß bis zur Hälfte mit Wasser – idealerweise Regenwasser – auffüllen.

Behälter füllen für den Miniteich

6. Dann Wasserpflanzen einsetzen. Jeweils eine kleine Vertiefung graben und Pflanzen hineinsetzen. Verwenden Sie ein wenig Kies, um die Pflanzenwurzeln zu stabilisieren.

Miniteich anlegen fertig

7. Dekorationselemente wie Steine, Wasserspiele oder Hölzer reinigen und im Mini-Teich platzieren.

8. Nun den Miniteich mit Wasser auffüllen.

9. Wenn Sie Fische einsetzen möchten, empfiehlt es sich einige Wochen zu warten, damit sich ein ökologisches Gleichgewicht im Miniteich bilden kann. Dann Fische langsam an das Wasser gewöhnen. Am besten geben Sie nach und nach etwas mehr Teichwasser zu dem Wasser, in dem Sie die Fische gekauft haben. Nach einigen Tagen können Sie die Fische dann in den Miniteich einsetzen.

Miniteich im Garten

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Minteich anlegen! Wenn Sie noch weitere kreative Ideen für einen Miniaturteich haben oder uns Ihren Teich zeigen möchten – wir freuen uns sehr über Fotos und Kommentare.

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Outdoorteppich
Alles über Outdoorteppiche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Gartentrends Gartengestaltung Gartenteich Teichbecken

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Auch interessant

Gartenprojekt Fertigteich
Gartenprojekt Fertigteich
Gräser pflanzen
Gräser pflanzen
Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?
Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?
Gartenposter
Gartenposter
Gartenteich-Pflege
Gartenteich-Pflege
Moderner Garten
Moderner Garten
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)