Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Rund um den Garten
Unkrautjäten gehört zu den schonendsten Methoden

Unkraut ausstechen

Aktualisiert am: 03.04.2017
|
2 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 03.04.2017
|
2 Min

Die klassische Art Unkraut ohne Chemie zu entfernen ist das Unkrautjäten, also das händische Entfernen von Unkraut. Hierbei wird das Übel im wahrsten Sinne des Wortes „an der Wurzel gepackt“. Wir zeigen, wie's geht!

Unkraut ausstechen

Die klassische Art Unkraut ohne Chemie zu entfernen ist das Unkrautjäten, also das händische Unkrautentfernen. Hierbei wird das Übel im wahrsten Sinne des Wortes „an der Wurzel gepackt“. Unliebsame Pflanzen werden inklusive Wurzelwerk mittels Gartenwerkzeugen entfernt. Diese Methode empfiehlt sich vor allem bei Unkraut mit langen Wurzeln, z. B. Löwenzahn.
In einem nicht dicht bepflanzten Beet, bei einer großer Unkrautpflanze oder vielen kleinen Unkräutern nebeneinander sollte die Unkräuter am besten mit einer Grabgabel ausgestochen werden. In unmittelbarer Nähe von Zier- und Nutzpflanzen oder im Rasen ist zum Schutz der umgebenden Pflanzen ein Löwenzahn- oder Spargelstecher die bessere Wahl.

Bei flachwurzelndem Unkraut empfiehlt es sich, das Beet mit einer Hacke zu „schuffeln“.

Unkraut ausstechen - so geht's am besten:

Tipp: Funktioniert am besten einen Tag nach einem Regenschauer, wenn der Boden noch feucht ist.

 

Vorgehen mit Grabgabel oder Unkrautstecher:

  • direkt neben der Pflanze einstechen, gegebenenfalls mehrmals an verschiedenen Stellen
  • Boden auflockern
  • Pflanze nahe an der Wurzel greifen (damit diese nicht abreißt), herausziehen und restliche Erde abschütteln

 

Vorgehen beim Schuffeln:

  • Mit einer Hacke oder einer Schuffel durch Vor- und Rückwärtsbewegungen den Boden auflockern
  • Dadurch werden automatisch die Pflanzenstängel vom Wurzelwerk getrennt und so verödet
  • Pflanzenteile des Unkrauts dann einfach aus dem Erdreich klauben

Wie bewerten wir diese Methode?

Vorteile:

  • Ergebnis ist sofort sichtbar
  • man muss nichts vorbereiten und kann sofort starten
  • keine Einwirkung von Stoffen, die im Boden versickern
  • wirkt nachhaltig, wenn Wurzeln vollständig aus der Erde entfernt werden
  • Schuffeln lockert zudem den Boden auf und versorgt diesen mit Sauerstoff

 

Nachteile:

  • anstrengend, insbesondere für ältere und wenig mobile Personen
  • bei viel und widerspenstigem Unkraut dauert es lange und ist mühsam
  • nur regelmäßiges Schuffeln und gewissenhaftes Entfernen (inklusive des gesamten Wurzelwerks) schafftflächendeckenden und nachhaltigen Erfolg

Bewertung: 4 von 5 Sternen

Das Unkrautjäten gehört zu den schonendsten Methoden für Tier und Umwelt, da keinerlei Chemie im Garten zum Einsatz kommt. Jedoch ist die Arbeit sehr mühsam und anstrengend (gerade für ältere Personen). Des Weiteren sollte das Jäten regelmäßig erfolgen, um langfristige Erfolge zu erzielen. Trotz des Arbeitsaufwandes kann das Unkrautjäten aufgrund der hohen Umweltfreundlichkeit und Effektivität mit 4 Punkten bewertet werden. Unkraut ohne Chemie zu entfernen kann bei dieser Methode auch ein kleines Workout sein.

Unkraut

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Auch interessant

Unkrautrezepte
Unkrautrezepte
Gartenwege
Gartenwege
Abflammen von Unkraut
Abflammen von Unkraut
Unkraut mit Hochdruckreiniger entfernen
Unkraut mit Hochdruckreiniger entfernen
Wie wirksam sind Bio-Unkrautvernichter?
Wie wirksam sind Bio-Unkrautvernichter?
Bullrichsalz zur Unkrautvernichtung
Bullrichsalz zur Unkrautvernichtung
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)