Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration
Garten DIYs
So schnitzen Sie einen schaurig-schönen Halloween-Kürbis!

Kürbis schnitzen

Iris Ahmad
|
20.10.2021
|
3 Min Lesezeit
Iris Ahmad
20.10.2021
|
3 Min Lesezeit

Es ist mal wieder soweit, Halloween steht vor der Tür! Um den Garten oder Hauseingang passend zu dekorieren, zeigen wir Ihnen, wie Sie selbst einen stilechten Kürbis schnitzen können. Außerdem geben wir Ihnen Tipps, wie er länger haltbar bleibt.

Kürbis_pixabay

Materialien

Für das Schnitzen des Kürbisses wird folgendes benötigt:

  • Kürbis
  • Bleistift oder Edding
  • Vorlage für Schnitzereien
  • doppelseitiges Klebeband oder Tesafilm
  • Cutter- oder Küchenmesser
  • Schöpflöffel
  • Küchenpapier

optional:

  • etwas Essigwasser
  • Lappen
  • Haarspay
  • Teelicht oder Lichterkette

Anleitung

Kürbis vorbereiten

Zuerst wird der Kürbis mit einem feuchten Lappen (nur Wasser!) gereinigt. Zeichnen Sie dann mit einem Bleistift oder einem Edding die gewünschte Deckelform auf den Kürbis auf.

Kürbis aushöhlen

Ist die Form des Deckels aufgezeichnet, nehmen Sie ein kleines Küchen- oder Cuttermesser und schneiden sorgfältig an den aufgezeichneten Linien entlang. Der Deckel lässt sich nun abnehmen und kann zur Seite gelegt werden.

Kürbis aushöhlen

Für das Aushöhlen des Kürbisses benutzen Sie am besten einen Schöpflöffel, denn so können Sie am schnellsten das Fruchtfleisch entfernen. Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Halloween-Kürbis haben, empfiehlt es sich, mit einem kleineren Löffel das Innenleben nochmal gründlichst auszukratzen.

Kürbis richtig aushöhlen
Kürbis auskratzen

Für ein perfektes Ergebnis, reiben Sie die Schnittkanten und das Innere des Kürbisses mit einem Küchentuch trocken. Vergessen Sie nicht, das Gleiche mit dem Deckel zu machen.
Denn es gilt: Je trockener ein Kürbis ist, desto weniger anfällig ist er für Schimmelbildung.

Schnittmuster anzeichnen

Falls Sie einen Edding beim Aufzeichnen benutzt haben, empfehlen wir für eine schönere Optik die Linien mit einem Desinfektionsspray oder reinem Alkohol zu entfernen.


In den Deckel kann man noch ein Muster hineinschneiden, das ist aber optional. Für das Muster benutzen Sie am besten wieder ein kleines Küchenmesser und kratzt die Schale 1 cm am Rand des Kürbisses entlang ab.

Deckel abnehmen

Kürbis schnitzen

Bereiten Sie nun die Vorlage für das Gesicht des Halloweenkürbisses vor. Unsere Vorlage stellen wir Ihnen hier kostenlos zur Verfügung. Natürlich können Sie auch eigenes Muster erstellen und genauso wie wie nun folgt verwenden.

Legen Sie zunächst die Vorlage umgedreht auf den Tisch und bringen Sie entweder doppelseitiges Klebeband oder zusammengerollten Tesafilm daran an. Wichtig ist nur, dass die Vorlage auf dem Kürbis nicht verrutscht.

Haben Sie Mund und Augen positioniert, können Sie mit einem kleinen Küchen- oder Cuttermesser einmal entlang der Augen das Muster anritzen. Entfernen Sie die Vorlage und schneiden die "Pupillen" des Kürbisses aus.

Kürbis mit Vorlage

Alles was innerhalb des eingeritzten Bereiches liegt, können Sie jetzt leicht abkratzen. Anschließend schneiden Sie den Mund heraus. Schneiden Sie wie beim Deckel ca. 1 cm entlang der "Zähne" die Schale des Kürbisses weg.

Kürbis ausschneiden
Ecken abrunden

Fertig ist der geschnitzte Kürbis!

Kürbis lange haltbar machen

Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrem Halloween-Kürbis haben, sollten Sie einige Pflege-Tipps beachten:

Spülen Sie zunächst das Innenleben des Kürbisses mit Essigwasser aus. Dazu einfach Essig mit Wasser in einer Flasche verdünnen, das Essigwasser in den Kürbis geben und den Kürbis in allen Richtungen drehen, so dass das Essigwasser alle Stellen benetzt.

Kürbis mit Essig füllen
Kürbis haltbar machen

Schütten Sie 2/3 des Inhaltes wieder aus und lege anschließend ein Tuch in das restliche Essigwasser. Mit dem vollgesaugten Tuch tupfen Sie dann nochmal alle Stellen vom Kürbis damit ab, besonders die Schnittkanten.

Kürbis austupfen

Als letztes können Sie den Kürbis durch Einsprühen mit Haarspray zusätzlich von außen konservieren. Aber Vorsicht: Hierbei ist es wichtig, den Kürbis gut trocknen zu lassen bevor Sie eine Kerze hineinstellen, sonst besteht Brandgefahr!

Kürbis mit Haarspray aussprühen

Jetzt ist Ihr Kürbis bereit für die Halloweennacht - ab nach draußen damit! An der frischen Luft gefällt es dem Kürbis nämlich am besten!

Kürbis an Halloween

Das Ganze gibt es hier auch noch als praktische Video-Anleitung.

Wie stehen Sie zu Halloween - unnötiger Kommerz oder schaurig-schöner Gruselspaß? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Gartendeko DIY Herbst Halloween

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Auch interessant

Mosaik-Trittsteine selber machen
Mosaik-Trittsteine selber machen
Mosaik-Windlichter selber machen
Mosaik-Windlichter selber machen
Osterdeko für den Garten
Osterdeko für den Garten
Martinstag-Bräuche
Martinstag-Bräuche
Laubrente
Laubrente
Laub entsorgen
Laub entsorgen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9018-g4c6dc74a3  |  Hash: 4c6dc74a3382e20554d821b845b3fa5d5755440a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.42.0, origin/production, refs/pipelines/159024)