Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Wir beantworten Ihre Fragen!

Wie verstaue ich meinen Sonnenschirm im Winter?

Aktualisiert am: 05.10.2021
|
8 Min
|
Von: Kerstin Siebentritt
Kerstin Siebentritt
Aktualisiert am: 05.10.2021
|
8 Min

Vor kurzem erreichte uns die Frage eines Kunden, wo und wie er seine Sonnenschirme einwintern kann. „Ich will nicht, dass er über den Winter kaputtgeht. Worauf muss ich achten?“
Die Antwort lesen Sie hier.

Wie verstaue ich meinen Sonnenschirm im Winter?

Lagern Sie Ihren Schirm ein

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Sonnenschirm den Winter überstehen lassen können. Wir empfehlen unseren Kunden, auf jeden Fall eine Schutzhülle über den Schirm zu ziehen und ihn unter ein Vordach, oder noch besser in einem abgeschlossenen Raum, zu überwintern. Den Ort den Sie dafür wählen sollte trocken und für Nagetiere unerreichbar sein. Eine regelmäßige Belüftung und mäßige Temperaturen sind für das Einlagern Ihres Sonnenschirms von Vorteil, aber kein Muss.

Durch die Schutzhülle schützen Sie Ihren Sonnenschirm nicht nur im Winter vor Feuchtigkeit und Schmutz. Bei der Verwendung einer Schutzhülle gibt es aber einige wichtige Punkte zu beachten.

1. Die Schutzhülle muss exakt auf den Schirm passen

Je nach Modell und Größe des Schirms werden unterschiedliche Schutzhüllen empfohlen. Achten Sie darauf, dass Schutzhülle und Schirm zueinander passen. Nur so ist der Sonnenschirm im Winter ausreichend vor Umwelteinflüssen geschützt.

Sonnenschirm-Schutzhüllen

2. Reinigen Sie den Schirm vor der Montage der Schutzhülle

Neben dem Gestell des Schirms, das Sie einfach mit einem Schwamm oder Putzlappen reinigen können, gilt dies vor allem für das Schirmdach, also die Bespannung des Sonnenschirms. Nutzen Sie hierfür eine weiche Bürste. Zusammen mit lauwarmem Wasser lassen sich kleinere Verunreinigungen problemlos entfernen. Ansonsten können Sie eine milde Seife in Ihr Putzwasser geben. Achten Sie darauf, dass die Seife nicht zu aggressiv ist, da Sie sonst die Imprägnierung und damit die Schutzschicht des Schirms zerstört. Alternativ gibt es auch separate Reinigungsmittel für Sonnenschirme. Damit keine Seifenreste in der Schirmdecke verbleiben, sollten Sie sie mit ausreichend klarem Wasser nachspülen. So können Sie Verkrustungen und Verklebungen am Sonnenschirm während des Winters vermeiden und beugen so außerdem Schäden in der Oberfläche der Schirmdecke vor.

3. Lassen Sie den Schirm gut trocknen

Damit im Winter keine Stockflecken auf Ihrem Sonnenschirm entstehen und sich kein Schimmel unter der Hülle bildet, sollten Sie den Schirm vor dem Anbringen der Schutzhülle gut trocknen lassen.

4. Wie Sie die Schutzhülle montieren

Das Anbringen der Schutzhülle an sich ist sehr einfach. Oft ist ein Stab zur leichteren Montage im Lieferumfang enthalten. Setzen Sie die Hülle von oben nach unten auf die Spitze des zugeklappten Schirms. Achten Sie darauf, dass die Hülle keine Falten wirft und gut mit dem Schirmbezug abschließt. Damit Ihr Sonnenschirm im Winter nicht mit Wasser in Berührung kommt, sollten Sie die Hülle nicht nur mit dem Reißverschluss verschließen, sondern die eingenähte Kordel am unteren Rand des Schirms festzurren.

„Was mache ich, wenn ich für die Einlagerung nicht genügend Platz habe?“

Den Sonnenschirm im Winter draußen lassen

Wenn Sie den Schirm während der Wintermonate nicht einlagern können, gibt es noch die Möglichkeit, ihn draußen stehen zu lassen. Diese Option wird oft bei Gastronomen praktiziert, die nicht ausreichend Platz für das Überwintern mehrerer Sonnenschirme haben.

Beachten Sie, dass die Lebensdauer des Schirms in diesem Fall sinkt und die Herstellergarantie verfällt. Außerdem können durch die erhöhte Feuchtigkeit im Winter trotz Schutzhülle Stockflecken entstehen. Das regelmäßige Öffnen und Schließen der Schutzhülle bei trockenem Wetter hilft nur bedingt, um das Kondenswasser entweichen zu lassen.

„Gibt es denn keine Zwischenlösung?“

Doch, die gibt es. Bei einigen Sonnenschirmen lässt sich der Schirmstoff abnehmen. Das bedeutet zwar einen Mehraufwand, dafür müssen Sie aber keine Angst vor Stockflecken und Schimmel haben.

Nehmen Sie die Schirmdecke einfach ab, reinigen Sie sie wie oben bereits beschrieben und lassen Sie sie gut trocknen, bevor Sie die Hülle zusammenlegen und an einem trockenen Ort aufbewahren. Auch hier sollten Sie darauf achten, dass das Schirmdach im Winter eine regelmäßige Belüftung und mäßige Temperaturen benötigt. Außerdem sollte der Stoff in einem Karton oder einer Hülle aufbewahrt werden, damit sich kein Staub darauf festsetzen kann.

Das Gestell kann zusammengeklappt draußen überwintern.

Gibt es noch Fragen, die Sie rund um das Thema Sonnenschirm im Winter haben? Können wir Ihnen bei anderen Fragen rund ums Thema Garten oder zu Ihren Gartenmöbeln weiterhelfen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und helfen Ihnen gern weiter.

Interessante Magazinartikel zum Thema "Winter im Garten"

Vögel im Winter
Vögel im Winter
magazine-fold
Kann man Polyrattan draußen überwintern?
Kann man Polyrattan draußen überwintern?
magazine-fold
Gartenmöbel einwintern
Gartenmöbel einwintern
magazine-fold
Balkon winterfest machen
Balkon winterfest machen
magazine-fold
Schneeräumpflicht und Streupflicht
Schneeräumpflicht und Streupflicht
magazine-fold
Wintergrillen
Wintergrillen
magazine-fold
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
magazine-fold
Sonnenschirm Winter

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (8)

Werner Giering
| 21.02.2023
Ist es egal, ob ein Sonnen/Ampelschirm, natürlich in einer Schutzhülle, und im trockenen, liegend, oder stehend gelagert wird?
Garten-und-Freizeit-Team
| 24.02.2023
Guten Tag Herr Giering, vielen Dank für Ihre Frage! Grundsätzlich spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Sonnenschirm in einer stehenden oder in einer liegenden Position überwintern. Wichtig ist, dass Sie den Sonnenschirm reinigen, gut trocknen lassen, die passende Schutzhülle verwenden und diese auch richtig montieren. Wenn Sie den Schirm nun noch an einem Ort aufbewahren, der nicht nur trocken, sondern auch vor Nagetieren geschützt ist, sollte einem langen Schirmleben nichts im Wege stehen. Wir hoffen, Ihnen mit unserer Antwort weitergeholfen zu haben! Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Sebastian Thome
| 27.09.2022
Wir haben sehr grosse Schirme und möchten diese in der Garage Überwintern lasssen. Wenn wir die Schirme mit Schutzhülle in der Garage lagern, können die da nicht schimmeln?
Garten-und-Freizeit-Team
| 14.10.2022
Hallo Herr Thome, danke für Ihre Anfrage. Damit im Winter keine Stockflecken auf Ihrem Sonnenschirm entstehen und sich kein Schimmel unter der Hülle bildet, sollten Sie den Schirm vor dem Anbringen der Schutzhülle vollständig durchtrocknen lassen. Der Raum indem der Schirm gelagert werden soll, sollte zudem kühl, trocken und gut durchlüftet sein. Wollen Sie auf Nummer sicher gehen und im Frühjahr keine bösen Überraschungen erleben, überprüfen Sie den Schirm auch während des Winters regelmäßig auf Stockflecken. Eine passende Schutzhülle in der Luft zirkulieren kann, verringert ebenfalls die Gefahr von Kondenswasserbildung. Wir hoffen, wir konnten Ihnen bei Ihrer Frage weiterhelfen. Beste Grüße Ihr Team von Garten-und-Freizeit
Rose
| 13.04.2022
Meine beiden schönen Marktschirme haben die Mäuse erwischt. Nunhabe ich die Frage, weil die Holzgestelle noch wunderbar in Ordnung sind, ob man die Bezüge nachnähen lassen kann? Wo? Und wie teuer? Das Maß ist leider außergewöhnlich: 250x300. Und das 2x. Danke für eine Antwort. Ich lebe in Berlin?
Garten-und-Freizeit-Team
| 19.04.2022
Hallo liebe Rose, vielen Dank für Deine Anfrage. Leider ist uns kein Anbieter für individuelle Sonnenschirmbezüge bekannt. Wenn da Modell und der Hersteller bei uns im Shop verfügbar ist, können wir den Schirmbezug eventuell nachbestellen. Wenden Sie sich diesbezüglich bitte über unser Kundenservice-Formular an uns: /kontakt Vielen Dank und liebe Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Natalie
| 02.11.2021
Wir haben unseren Sonnenschirmständer einbetoniert, da er auf der Terrasse keinen Platz hatte. Jetzt haben wir den Schirm für den Winter reingeholt. Was machen wir mit dem Ständer? Dort hat sich bereits Wasser angesammelt. Sollen wir die Öffnung dennoch abdecken, damit nicht noch zusätzlich Blätter und Schmutz reinkommen? Oder was macht man damit im Winter?
Garten-und-Freizeit-Team
| 05.11.2021
Hallo Nathalie, vielen Dank für Deine Frage. Wurde bei Einbetonieren auf einen Wasserlauf nach unten geachtet? Wenn das gemacht wurde, könnte die Öffnung theoretisch auch offen gelassen werden. Um eine Verstopfung mit Blättern und Schmutz zu vermeiden, raten wir aber dazu den Ständer oder die Bodenhülse mit einem Eimer oder einem speziellen Deckel über den Winter abzudecken. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiter helfen. Viele Grüße, Garten-und-Freizeit-Team

Auch interessant

Silvestermenü vom Grill
Silvestermenü vom Grill
Sonnenschirm Befestigung
Sonnenschirm Befestigung
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?
Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?
Weihnachtsmarkt im Garten
Weihnachtsmarkt im Garten
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)