Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.
Sonnenschutz-Special: ›
Sonnenschutz-Special: ›
Wolff Finnhaus Anna 40-A/2 Gartenhaus 703x299cm+Terrasse 250cm
8.599,00 € 7.599,00 €Wolff Finnhaus Anna 40-A/1 Gartenhaus 703x299cm+Terrasse 250cm
7.899,00 € 7.499,00 €Wolff Finnhaus Studio 44-B Gartenhaus 520x320cm+Anbau 200cm
6.899,00 € 6.399,00 €Wolff Finnhaus Studio 44-B Gartenhaus 320x320cm+Glas-Schiebetür
5.599,00 € 5.199,00 €Wolff Finnhaus WPC-Trend D+ Gartenhaus 560x287cm+Loungenanbau
5.299,00 € 5.099,00 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-B Typ 1 Gartenhaus 320x320cm mit Vollholz-Tür
4.399,00 € 4.269,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-B Typ 2 Gartenhaus 320x320cm mit Halbglas-Tür
4.399,00 € 4.269,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-B Typ 4 Gartenhaus 320x320cm mit Dreieckglas-Tür
4.399,00 € 4.269,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-B Typ 5 Gartenhaus 320x320cm mit Milchglas-Tür
4.399,00 € 4.269,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-B Typ 3 Gartenhaus 320x320cm mit Vollglas-Tür
4.399,00 € 4.249,90 €Wolff Finnhaus WPC-Trend B+ Gartenhaus 444x187cm+Anbau 200cm
3.999,00 € 3.869,90 €Wolff Finnhaus Varianta B Gartenhaus 550x250+Seitendach+Terrassenfussboden 250cm
4.199,00 € 3.899,90 €Wolff Finnhaus WPC-Trend D Gartenhaus 287x287cm + Doppeltür
3.799,00 € 3.669,90 €Wolff Finnhaus Varianta A Gartenhaus 500x250+Seitendach+Terrassenfussboden 250cm
3.799,00 € 3.669,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-A Typ 3 Gartenhaus 290x240cm mit Vollglas-Tür
3.599,00 € 3.499,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-A Typ 4 Gartenhaus 290x240cm mit Dreieckglas-Tür
3.599,00 € 3.499,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-A Typ 5 Gartenhaus 290x240cm mit Milchglas-Tür
3.599,00 € 3.499,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-A Typ 2 Gartenhaus 290x240cm mit Halbglas-Tür
3.599,00 € 3.469,90 €Wolff Finnhaus Bornholm 40-A Typ 1 Gartenhaus 290x240cm mit Vollholz-Tür
3.599,00 € 3.449,90 €Wolff Finnhaus Pulti 34-C Typ 3 Gartenhaus 300x300cm+Vollglastür
3.399,00 € 3.299,90 €Wolff Finnhaus Pulti 34-C Typ 4 Gartenhaus 300x300+Dreieckglastür
3.399,00 € 3.299,90 €Wolff Finnhaus Pulti 34-C Typ 1 Gartenhaus 300x300cm+Vollholztür
3.399,00 € 3.299,90 €Wolff Finnhaus Metz C Gartenhaus 400x300cm Milchglas-Doppeltür + 2 Fenster
3.399,00 € 3.249,90 €Wolff Finnhaus Varianta A Gartenhaus 400x250+Kaminholzanbau 150cm
3.299,00 € 3.169,90 €Wolff Finnhaus WPC-Trend C Gartenhaus 287x234cm + Doppeltür
3.299,00 € 3.169,90 €Wolff Finnhaus Varianta B Basic Gartenhaus 300x250cm + Doppeltür
3.199,00 € 2.999,90 €Wolff Finnhaus Breda Gartenhaus 300x300+voll verglaste Doppeltür
2.999,00 € 2.899,90 €Wolff Finnhaus Pulti 34-B Typ 3 Gartenhaus 300x240cm+Vollglastür
2.999,00 € 2.899,90 €Wolff Finnhaus Pulti 34-B Typ 4 Gartenhaus 300x240+Dreieckglastür
2.999,00 € 2.899,90 €Wolff Finnhaus Pulti 34-B Typ 1 Gartenhaus 300x240cm+Vollholztür
2.999,00 € 2.899,90 €Wolff Finnhaus Reims Gartenhaus 390x300cm mit Doppeltür
2.999,00 € 2.899,90 €Wolff Finnhaus Metz B Gartenhaus 400x300cm Doppeltür mit Milchglas
2.899,00 € 2.799,90 €Wolff Finnhaus Calais Gartenhaus mit Anbau+Rückwand 555x250cm
2.699,00 € 2.649,90 €Wolff Finnhaus Toulouse Gartenhaus 380x250cm+Einzel-+Doppeltür
2.799,00 € 2.669,90 €Wolff Finnhaus WPC-Trend B Gartenhaus 234x187cm+Doppeltür
2.599,00 € 2.499,90 €Wolff Finnhaus Pulti Moderna B Gartenhaus 320x260cm+Doppeltür
2.399,00 € 2.299,90 €Wolff Finnhaus Varianta A Basic Gartenhaus 250x250cm+Doppeltür
2.399,00 € 2.299,90 €Wolff Finnhaus Paris A Gartenhaus imprägniert 300x300cm+Doppeltür
2.399,00 € 2.299,90 €Wolff Finnhaus Gent A Gartenhaus 292x230cm imprägniert+Doppeltür
2.299,00 € 2.169,90 €Wolff Finnhaus Lyon B Gartenhaus 230x230cm imprägniert+Doppeltür
1.799,00 € 1.749,90 €Wolff Finnhaus Lyon B Gartenhaus 230x230cm inkl. Fußboden+Doppeltür
1.749,00 € 1.669,90 €Wolff Finnhaus Caroline 28 Gartenhaus 260x220cm + Einzeltür
1.549,00 € 1.499,90 €Wolff Finnhaus Max 28 Gartenhaus 180x180cm mit Einzeltür
1.299,00 € 1.249,90 €Genießen Sie farbenfrohe Blüten, den Duft von Blumen, das saftige Grün und das wilde Treiben von Bienen und anderer Gartenbewohner - der eigene Garten ist ein Fest für alle Sinne. Und Sie mittendrin, geschützt vor Wind und Wetter - das verspricht Ihnen ein zentral platziertes Gartenhaus. Nebenbei bietet sich nicht nur vom Häuschen aus ein Augenschmaus. Auch das Gartenhaus selbst ist ein optisches Highlight in Ihrem grünen Refugium. Besonders charmant und naturnah erweist sich das Gartenhaus aus Holz.
Ein Gartenhaus bietet nutzbare Stellflächen, beispielsweise Stauraum für Gartenmöbel im Winter. Doch das Haus im Garten präsentiert sich nicht nur als funktional und praktisch, ebenso lässt es sich als externen Wohnraum nutzen. Es kann nämlich genauso gemütlich wie der Interior Bereich eines Hauses gestaltet werden. Bequeme Möbel, sanfte Beleuchtung und Accessoires, wie Teppiche, Kissen und Deko-Artikel, machen es zu einem beliebten Domizil und Rückzugsort. Ist Ihr modernes Gartenhaus mit großen beziehungsweise mehreren Fenstern ausgestattet, entspannen Sie mitten in der Natur und sitzen trotzdem im Trocknen - ganz gemütlich und kuschelig.
Besonders in Zeiten von Homeoffice gewinnt das Gartenbüro mehr und mehr an Interesse. Arbeiten im Grünen fördert die Motivation und Kreativität und ist unter Umständen sogar steuerlich absetzbar. Informieren Sie sich gerne in unserem Artikel Grün, Grüner, Gartenbüro.
Sie sehen, die Möglichkeiten, wie Sie Ihr eigenes Gartenhaus verwenden können, sind schier endlos. Genauso gut können Sie verschiedene Verwendungszwecke einfach kombinieren. Die Anschaffung lohnt sich allemal.
Wie hoch der Anschaffungspreis eines neuen Gartenhauses ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Dabei spielen das verwendete Material, die Größe, Wandstärke und weitere Details eine wichtige Rolle. Günstige Gartenhäuser gibt es schon für circa 1000 Euro. Je mehr Qualität und Komfort, desto tiefer müssen Sie dafür in die Tasche greifen. Auch die Holzart spielt eine wesentliche Rolle, wenn es um den Kostenfaktor geht. Lärche ist beispielsweise eine äußerst widerstandsfähige Holzart. Besteht das Haus komplett aus Lärche, kann das allerdings ziemlich teuer werden. Fichte und Kiefer sind dabei günstigere und ebenfalls robuste Alternativen.
Hier im Online-Shop finden Sie Lieblingsstücke unter anderem von den Firmen Finnhaus Wolff und Lasita Maja. Diese renommierten Hersteller bieten Modelle in verschiedenen Ausführungen an. Von gemütlichen Gartenhäuschen im traditionellen Blockhaus-Stil bis zum geräumigen, großen Gartenhaus. Auch Anbauten mit Terrasse und Überdachung sind erhältlich.
Fenster und Türen sind dabei individuell der Größe und dem Hausstil angepasst. Naturbelassen, in dezenten Weiß- oder Grautönen bis hin zu auffälligem Schwedenrot - die Farbpalette der Häuser ist äußerst vielseitig. Ist Ihre Farbe der Wahl dennoch nicht dabei, lässt sich das Holz problemlos umstreichen. Abgerundet wird das Design mit einem Flachdach, Pultdach oder klassischem Satteldach.
Das Flachdach charakterisiert den modernen Hausstil. Ein Flachdach ist oft Bestandteil moderner Gartenhäuser in trendiger Cube-Form. Es wirft keinen Schatten und kann begrünt werden. Auch Solaranlagen können ohne Probleme angebracht werden.
Die Fläche des Dachs ist nach hinten abgeschrägt. Dadurch können Schnee und Regen ablaufen. Der Platz im Innern wird durch diese Dach-Form kaum reduziert. Das Pultdach findet sich ebenfalls bei modernen Gartenhäusern wieder.
Das Satteldach ist die wohl bekannteste Dach-Form. Ein Klassiker, besonders bei Wohnhäusern. Es hat einen Giebel und zwei Dachflächen. Links und rechts des Giebels bilden sie ein Gefälle. So können Regen und Schnee problemlos ablaufen.
Traditionell besteht das Gartenhaus aus Massivholz wie Fichte, Kiefer oder Lärche. Der Hersteller Lasita Maja verwendet für seine Modelle Hölzer aus dem hohen Norden. Nordische Hölzer sind der Kälte ausgesetzt, wachsen dadurch langsamer, sind aber umso robuster.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Gartenhaus Holz haben, muss es vorher mit Holzschutzmittel entsprechend behandelt werden. Auch vorimprägnierte Holz-Gartenhäuser sind erhältlich. Selbst nach der Montage ist eine regelmäßige Pflege des Holzes essenziell, damit das Haus gegen die hohen Belastungen von Witterungseinflüssen gewappnet ist. Benutzen Sie dazu ein geeignetes Holzschutzmittel und streichen Sie die Außenseiten und gegebenenfalls auch die Innenseiten des Holzhauses einmal jährlich. Vergessen Sie dabei die Fenster- und Tür-Rahmen nicht.
Des Weiteren werden auch Häuser aus Metall oder WPC angeboten. Metall eignet sich vor allem für den modernen Look. Oft werden Modelle aus Metall mit einem Terrassen-Anbau inklusive Überdachung angeboten. Metall ist sehr langlebig, praktisch wartungsfrei und absolut widerstandsfähig.
Wood Plastic Composites (WPC) ist ein naturfaserverstärkter Kunststoff. Das Material bringt also die Vorzüge sowohl von Kunststoff als auch von Holz mit. Abgerundet ist das Design mit einer holzähnlichen Optik.
Die Wandstärke ist ein wichtiges Detail, um der Holz-Konstruktion eine solide Stabilität zu verleihen. Je dicker die Wände, umso besser wird die Wärme isoliert, was die Nutzung des Hauses das ganze Jahr über möglich macht.
Ein Geräteschuppen der lediglich als Lager für Fahrräder, Werkzeuge oder Geräte dient, kommt schon mit einer Wandstärke von 10 bis 20 mm aus. Bedenken Sie dazu allerdings, dass diese Modelle durch die geringe Wandstärke wenig Wärme isolieren und daher frostempfindliche Pflanzen im Winter Schaden nehmen könnten.
Zum Überwintern von Pflanzen ist eine Wandstärke ab 40 mm Voraussetzung. Diese Wandstärke wird auch bei ganzjähriger Benutzung des Holzhauses empfohlen. Das Holz isoliert sogar gut genug, um darin von Frühjahr bis Herbst übernachten zu können.
Ein Wochenendhaus dagegen mit einer Wandstärke ab 70 mm kann ganzjährig zur Übernachtung genutzt werden. Es isoliert auch nachts gut genug und ist frostsicher.
Die Vorschriften bezüglich einer Baugenehmigung zum Aufstellen eines Gartenhauses sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei dem örtlichen Bauamt. Dort können Sie auch erfahren, welche Formulare für die Genehmigung vonnöten sind. Ebenso kann Ihnen die Behörde Auskunft über einen eventuellen Abstand zum Nachbargrundstück geben. Wir empfehlen Ihnen dazu den Magazin-Artikel "Gartenhaus-Baugenehmigung".
Um bei Ihrem Vorhaben den Sozialfrieden zu wahren, empfiehlt es sich immer ein offenes und freundliches Gespräch mit dem Nachbarn zu suchen und ihn über die Planungen zu informieren. So können Sie sich unnötigen Ärger ersparen.
Suchen Sie sich im Garten ein schönes Plätzchen für Ihr Häuschen aus. Dabei fügt sich ein Holz-Gartenhaus besonders gut in die natürliche Umgebung ein. Achten Sie dabei auf ausreichend Stellfläche und, wie bereits erwähnt, auf genug Abstand zu Nachbars Garten.
Ein stabiles und robustes Fundament ist die Grundvoraussetzung für einen festen Stand Ihres Holz-Gartenhauses. Wird es versäumt, das Haus stabil zu betten, kann es zu irreparablen Schäden kommen. Schimmelbildung, Absacken oder Spannungsrisse können die Folgen von einem schlechten Fundament sein. Zudem kann sich das Holz verziehen, was dazu führt, dass sich Fenster und Türen nicht mehr optimal schließen lassen. Die Lebensdauer des Holzhauses wird erheblich beeinträchtigt.
Welches Fundament Ihr Gartenhaus benötigt, hängt von Größe und Gewicht sowie der Beschaffenheit des Bodens im Garten ab. Eventuell können auch gesetzliche Regelungen anfallen, zum Beispiel bei einer Kleingartenanlage. Informieren Sie sich dazu bitte ausführlich.
Strom- und Wasserleitungen erhöhen den Komfort in Ihrer Ruheoase beträchtlich, planen Sie diese Details vor dem Legen des Fundaments unbedingt mit ein. Speziell bei einem Betonfundament lässt sich nachträglich kaum mehr etwas ändern oder anpassen.
Nennen Sie einen schnuckeligen, kleinen Garten Ihr Eigen? Fühlen Sie sich von dem Gedanken eines großen Gartenhauses vielleicht überfordert? Sie benötigen eigentlich nur ein Lager zum Verstauen Ihrer Garten-Gerätschaften?
Dann ist das Gerätehaus vermutlich das Mittel der Wahl. Während ein Gartenhaus eher zum Verweilen und Bewohnen dient, lässt sich das Gerätehaus - wie der Name schon sagt - hauptsächlich als Lager und zum Organisieren Ihrer Werkzeuge, Pflanz- und Gartengeräte benutzen. Damit Ihr Garten schön ordentlich und aufgeräumt ist und Sie trotzdem alles zum sofortigen Beginn Ihrer Arbeit griffbereit haben.
Gerätehäuser sind schon im kleinen, platzsparenden Format erhältlich, sodass Sie wenig Stellfläche im Garten benötigen. Gerätehäuser oder -schuppen sind oft aus Metall und dadurch sehr widerstandsfähig und langlebig. Besuchen Sie gerne unsere Shop-Seite. Dort finden Sie Gerätehäuser namhafter Firmen wie beispielsweise der Firma Biohort, die sogar 20 Jahre Garantie auf ihre Metall-Gerätehäuser verspricht. Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Garten-/Gerätehaus richtig sortieren und organisieren, erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag: Gartenhaus organisieren.