Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle
Ratgeber
Garten DIYs
Endlich Ordnung im Garten!

Gartenhaus organisieren

Eva Haltmayr
|
15.10.2022
|
16 Min Lesezeit
Eva Haltmayr
15.10.2022
|
16 Min Lesezeit

Manchmal scheint es fast so, als würde sich das Chaos wie von selbst den Weg bahnen. Irgendwann stehen wir alle vor demselben Problem: Haben wir zu viele Gartengeräte oder sind wir nur schlecht darin, Ordnung zu halten? Was Sie tun können, damit mehr Ordnung im Garten herrscht, lesen Sie hier.

Gartenhaus organisieren

Warum wir uns sortieren sollten

Was sammelt sich nicht im Laufe der Jahre alles an? Wer einen Garten besitzt, benötigt folglich einen Rasenmäher. Heckenbesitzer sollten sich einen Heckenschneider anschaffen. Wer Bäume im Garten hat, benötigt außerdem eine Astschere und einen Obstpflücker. Ein großer Rechen für das herbstliche Laub ist zwingend notwendig. Wer stolzer Besitzer eines Gemüsebeets ist, benötigt mehrere kleinere Geräte zum Unkrautjäten und Bepflanzen. Selbst wer sich nur das Notwendigste anschafft, kommt auf eine stolze Zahl an Gartengeräten.

Equipment für den Garten ist eine tolle Sache. Die Frage ist nur: Wohin mit all den Utensilien? Ab damit ins Gartenhaus! Gerade wenn das Wetter schlechter wird. Aber da stehen vielleicht schon Fahrräder, Kinderspielsachen und dann auch noch die neuen Loungemöbel. Langsam wird es eng im Schuppen. Ein trockener Ort ist aber gerade für die Überwinterung der gesammelten Gartenausstattung wichtig. Also muss das Gartenhaus richtig organisert werden, damit Ordnung entsteht und sowohl Gartengeräte als auch die geliebten Gartenmöbel ein Plätzchen im Trockenen haben.

Gartenhaus organisieren Innen
Fotolia

Wie Sie Ihr Gartenhaus am effizientesten organisieren, damit möglichst viel Stauraum entsteht, hängt natürlich auch vom Modell ab. Wie Sie Ordnung ohne ständiges Umräumen halten, zeigen wir Ihnen anhand dieser cleveren und kreativen Lösungen.

10 Tipps, die Ordnung in Gartenhäuser bringen

Passende Regale aufstellen

Blumentöpfe, Dünger, Saatgut und vieles mehr finden hier Ihren Platz. Achten Sie darauf, dass Sie stabile Regale verwenden. Wenn im Winter einige Blumen in diesen Regalen überwintern oder Blumenerde gelagert wird, ist es wichtig, dass die Regale im Gartenhaus dementsprechend belastbar sind. Bei umlaufenden Ablagebrettern in einem Schuppen ist aber Vorsicht geboten. Hoch genug angebracht, stoßen Sie sich zwar nicht mehr den Kopf am Regal, zu hoch kommen Sie aber nicht mehr an die darauf liegenden Gegenstände heran. Denken Sie deshalb vor der Montage daran, die für Sie passende Höhe zu finden.

Schläuche besser handhaben

Schläuche, Seile und Schnüre zusammengerollt an der Wand aufgehängt, bringen schnell Ordnung in das Gartenhaus. So ist genug Platz am Boden und Sie ärgern sich nicht ständig über verknotete und verworrene Gartenschläuche. Nutzen Sie hier einen Schlauchhalter, so gestaltet sich das gleichmäßige Aufwickeln der Schläuche deutlich leichter und Sie haben Gewissheit, dass dieser der Traglast wirklich standhält. So simpel können Sie das Gartenhaus organisieren.

Werkzeuge sinnvoll ordnen

Wie wäre es mit einer Werkzeughalterung? Hammer, Gartenschere etc. sind immer griffbereit und übersichtlich an der Wand platziert und erspart Ihnen lästiges Suchen. Sie können ein fertiges variables Lochplattensystem mit einer großen Auswahl an Haken, Regalböden, Schütten und Werkzeugregistern für Handwerker mit einer Vielzahl an Werkzeugen wählen. Alternativ können Sie dieses Ordnungssystem genau auf Ihre Bedürfnisse und Platzverhältnisse anpassen, indem Sie dieses spielend selbst bauen. 

DIY: Werkzeugwand

  • Nehmen Sie eine Spanplatte oder eine beliebige Platte aus Holz und legen Sie diese auf den Boden.
  • Anschließend ordnen Sie Ihr ganzes Werkzeug so darauf an, wie es später hängen soll. Auch wenn dies einige Zeit beansprucht, werden Sie später von der neuen Ordnung begeistert sein.
  • Zeichnen Sie die Stellen für Nägel und Schrauben als Halterungen an. Unterschiedliche Farben helfen Ihnen später bei der Zuordnung.
  • Verwenden Sie Schrauben für schweres Werkzeug und Nägel für leichte Gegenstände. Beides bringt man etwas schräg an, damit das Werkzeug später nicht herunterfällt.
  • Hängen Sie schwerere Werkzeuge wie Hämmer stets nach unten. So vermeiden Sie größere Schäden, sollten diese einmal herunterfallen.
  • Achten Sie drauf, dass Sie gefährliche Werkzeuge wie Messer stets außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Die Wand kann man dann gegebenenfalls noch streichen und den Umriss der Werkzeuge nachzeichnen. So haben Sie sofort im Blick, welches Werkzeug an welcher Stelle fehlt.
  • Die Wand muss jetzt nur noch im Gartenhaus montiert werden.

Ihr Gartenhaus neigt dazu, mehr Feuchtigkeit zu ziehen? Dann sollten Sie beachten, dass Werkzeuge rosten können. Achten Sie möglichst darauf, dass die Werkzeuge und Gerätschaften bei Einlagerung sauber und rostfrei sind. Sprühen Sie die rostgefährdeten Stellen nach der Reinigung gegebenenfalls mit WD-40, Silikon-Öl oder einem anderen Rostschutzmittel ein.

Gerätehalter montieren für freien Boden

Um sämtliche Gartengeräte mit Stiel wie Besen, Rechen und Co. platzsparend unterzubringen, sollten Sie in Ihrem Gerätehaus eine Leiste mit Klemmen und Haken anbringen. Sie verschwenden keinen unnötigen Platz mehr in der Ecke Ihres Gartenhauses. Dank der Haken lässt sich auch noch anderes kleineres Zubehör aufhängen. Da es Gerätehalter auch einzeln und nicht nur als Leiste gibt, sind Sie bei der Anordnung der Höhen oder Abstände äußerst flexibel.

Stapelbare Boxen für Kleinteile

Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff, Metall oder Holz sind ebenfalls eine gute Idee, denn diese schützen zusätzlich vor Feuchtigkeit und direktem Lichteinfall. Aufeinander gestapelt nehmen die Boxen wenig Platz im Schuppen ein.

Gartenpolster sollen in der kalten Jahreszeit nicht im Freien verbleiben. Sie müssen also auf dem Dachboden, in der Garage oder eben im Gartenhaus überwintern. Legen Sie die Gartenpolster nicht einfach auf den Boden, denn sonst ziehen Sie Feuchtigkeit und fangen vielleicht noch an zu stocken oder zu schimmeln. Verstauen Sie diese lieber in großen Aufbewahrungsboxen und lüften diese regelmäßig über die kalten Monate.

Die perfekte Aufbewahrungsbox

Erste Hilfe Kasten

Denken Sie bei der Organisation Ihres Gartenhauses nicht nur an Ihre Geräte. Lagern Sie auch immer eine Packung mit Pflastern oder ein keines Erste-Hilfe-Set im Gartenhaus. Sollten Sie sich doch mal verletzten, haben Sie schnellen Zugriff auf benötigtes Verbandszeug.

Seile, Schnüre und Fäden richtig aufbewahren

Bindfäden können schnell zu einem großen Nervfaktor werden. Fällt einem das Knäul runter hat man schnell einen Faden-Salat, meistens findet man dann den richtigen Anfang nicht mehr und an ein geordnetes Aufrollen ist nach dem ersten Benutzen nicht mehr zu denken. So macht das Gartenhaus organisieren verständlicherweise keinen Spaß mehr. Die Lösung für dieses Problem ist ein Faden-Spender an der Wand. An der Wand haben Sie keinen freien Platz mehr? Alternativ können Sie eine leere DVD/CD Spindel an die Unterseite eines Regales oder an der Decke befestigen.

DIY: Faden Spender (Wand)

Sie brauchen:
  • Aluminium-Trichter
  • Nägel
  • Hammer
  • Garn
So geht's:

Den Trichter als Erstes mit der großen Öffnung an die Wand halten und oben mit Nägeln an der Wand befestigen. Jetzt nur noch das Garn-Knäul im Trichter platzieren. Den vorher abgelösten Faden an der unteren Seite des Trichters herausziehen. Idealerweise hängen Sie die Schere ebenso an den Trichter.

DIY: Faden Spender (Decke)

Sie brauchen:
  • DVD/CD-Spindel
  • Akkuschrauber, -bohrer
  • Schrauben
  • Garn
So geht's:

Öffnen Sie die Spindel und bohren zwei Löcher auf der unteren Seite der Spindel. In den Deckel der Spindel bohren Sie ebenso mittig ein Loch mit der Größe des Durchmessers des Fadens. Halten Sie den Spindelboden an die Regalunterseite und fixieren
diesen mit einem Akkuschrauber am Holz. Den Faden legen Sie in den Deckel der Spindel und fädeln den Anfang des Fadens durch das vorgeborte Loch. Jetzt nur noch den Deckel auf den Boden drehen und fertig ist Ihr Faden-Spender. So haben Sie auch jederzeit im Blick, wie viel Faden bereits aufgebraucht wurde und können sich in Zukunft über ein organisiertes Gartenhaus freuen.

DIY Fadenspender (Decke) aus CD/DVD Spindel

Pinsel clever sortieren

Pinsel mit Metallfassung oder andere metallischen Kleingeräte können Sie schnell und simpel ordnen. Kaufen Sie sich einen magnetischen Messerhalter und montieren Sie diesen an eine Wand Ihres Gartenhauses. Durch das magnetische Feld bleiben die Pinsel einfach haften und können so oft wie gewünscht entfernt und wieder aufgehängt werden. Die Pinsel können Sie nun mit den Borsten nach unten hängen, und somit bestens trocknen lassen. Vorteil dieser Lagerungsmethode ist, dass sich so weniger Staub zwischen den Borsten ansammelt und Ihr Pinsel selbst nach längerer Zeit wie neu ist.

Bälle übersichtlich verstauen

Basketball, Volleyball, Fußball: Im Laufe der Zeit sammelt sich einiges an Bällen an. Leicht und platzsparend aufräumen lassen sich die Bälle mithilfe von Gepäckspannern.

DIY: Gepäckspanner-Regal

Sie brauchen:
  • Holzbretter (zum Beispiel 4 Stück à 30cmx15cm, 2 Stück à 50cmx15cm).
    Bitte beachten Sie: die Maße der Bretter richten sich nach dem größten Ball. Dieser sollte auf die Grundplatte passen.
  • 2 Holzplatten (hier in der Größe 50x30cm)
  • 4 Winkel
  • 5-7 Gepäckspanner (Passen Sie die Länge an die gewünschten Höhe Ihres Regales an)
  • Nägel und Schrauben
  • Akkuschrauber, Hammer und Bohrmaschine
So geht's:

Fertigen Sie jeweils aus 2 kurzen sowie einem längeren Brett ein „U“. Bohren Sie die Löcher unbedingt vor, um ein Splittern des Holzes zu vermeiden. Nun können Sie die Holzplatten an beide gefertigten Teile als Boden anbringen. Es entsteht eine „offene Schublade“. An die Fronten und Seiten können Sie nach Belieben Löcher für die Spanngurte bohren. Wenn Sie das Regal in einer Ecke befestigen möchten, reichen drei Löcher an der vorderen sowie zwei an einer der Seiten aus. Die beiden Holzbretter können Sie nun mit Winkeln an die Wand Ihres Gartenhauses schrauben. Der Abstand richtet sich nach der Länge der Spanner. Die Haken der Gepäckspanner werden an den Löchern befestigt und schon können Sie das Regal mit den Bällen bestücken.

DIY Gepäckspanner Regal für Bälle

Akku-Geräte frostsicher lagern

Sollten Sie in Ihrem Gartenhaus auch Geräte, die mit einem Akku betrieben werden lagern, so ist folgendes in der kalten Jahreszeit zu beachten: Werkzeuge welche mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet sind, sollten bis zwei Drittel ihrer Ladekapazität geladen werden, bevor sie in die Winterpause gehen. So verlieren Sie selbst über längere Ruhezeiten nicht sonderlich an Energie.

Anders ist das bei älteren Geräten, die noch mit Nickel-Cadmium- oder Metall-Hybrid-Akkus ausgestattet sind. Diese neigen dazu, sich selbst zu entladen. Es besteht die Gefahr, dass sich die Akkus tiefenentladen, deshalb sollten diese alle zwei Monate überprüft und nachgeladen werden. Ist der Akku tiefenentladen, muss dieser entsorgt werden.

Weiter ist darauf zu achten, dass die Akkus in einem frostgeschützten Raum aufbewahrt werden. Als ideal werden meist Temperaturen zwischen 5-10°C empfohlen. Sollte Ihr Gartenhaus weniger gut isoliert sein, empfehlen wir dort keine Lagerung. Genaue Angaben machen die Hersteller in der Regel in der Betriebsanleitung.

Gartenhaus organisieren
Fotolia

Extra Tipp: Freuen Sie sich über die neue Ordnung

Wenn man einige Tipps beherzigt, kann man sein Gartenhaus in kurzer Zeit organisieren und so zu einem gut sortierten Lagerort verwandeln. Vorhandener Stauraum wird effektiv genutzt und Gerümpel und Stolperfallen haben in Zukunft keine Chance mehr!

Das Organisationstalent: Biohort Gerätehaus

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenbedarf und -zubehör

Pflanztisch
Pflanztisch
magazine-fold
Hochbeet
Hochbeet
magazine-fold
Garten Gadgets
Garten Gadgets
magazine-fold
Aussaatkalender
Aussaatkalender
magazine-fold
Die Sonnenuhr
Die Sonnenuhr
magazine-fold
Schnellwachsende Bäume
Schnellwachsende Bäume
magazine-fold
Schnellwachsende Sträucher
Schnellwachsende Sträucher
magazine-fold
Gartenwerkzeuge
Gartenwerkzeuge
magazine-fold
Gartenhaus selber bauen
Gartenhaus selber bauen
magazine-fold
DIY Gartenhaus Gartenarbeit

Eva Haltmayr
verfasst vonEva Haltmayr

Kommentare (4)

Inge Holzinger
| 25.09.2022
Habe deinen Artikel mit Freude gelesen und habe festgeste´llt,daß mein Vorgänger schon ziemlich vieles so geordnet hatte wie ich es übernommen hatte.Aber so einige Tipps habe ich ganz toll empfunden und werde auch noch einiges besser machen.Vielen Dank für die tollen Tipps Mfg.Inge
Garten-und-Freizeit-Team
| 14.10.2022
Hallo Frau Holzinger, vielen Dank für das positive Feedback. Es freut uns, dass Ihnen der Artikel gefallen hat und gute Tipps für Sie dabei waren. Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Alexander
| 14.05.2018
Hallo Maja, danke für den klasse Artikel! Ich selbst nehme mir schon seit Jahren vor unser Gartenhaus neu zu organisieren und aufzuräumen. Leider ist bis jetzt immer der innere Schweinehund stärker gewesen. Aber immerhin habe ich mich unserem Hobby- und Bastelkeller gewitmet und mich dort ausgetobt. Hab dafür verschiedene Kisten und Boxxen genommen. Hatte noch von der Arbeit einen alten Koffer, den ich für Kleinteile nutzen konnte! Sieht gleich viel besser aus! LG, Alex
Maja Halt
| 14.05.2018
Freut mich, dass Dir mein Artikel weiter geholfen hat! Liebe Grüße, Maja
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-8983-g0c837c2d1  |  Hash: 0c837c2d1d5115e690b5848296bd7a0efb460320  |  Branch: (HEAD, tag: v6.41.0, origin/production, refs/pipelines/158463)