Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.
Winter-Rabatt: ›
Lieferhinweise rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Winter-Rabatt: ›
Lieferhinweise rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Die freischwebende Sitzfläche des Gartenstuhls schafft ein unverwechselbares Design und das besondere Freischwinger Gestell zugleich einen angenehm schwingenden Sitzkomfort. Der Freischwinger ermöglicht mehr Ergonomie, da dieser Stuhltyp, anders als starre Gartenstühle, etwas nachgibt. Durch seine einzigartige Form wirkt der Freischwinger leichter und weniger raumgreifend als gewöhnliche Gartenstühle mit vier Stuhlbeinen. Armlehnen sorgen für ein sicheres Gefühl beim Sitzen.
Einen Gartenstuhl als Freischwinger-Modell gibt es wie andere Stühle für den Garten mit niedriger oder hoher Rückenlehne – je nachdem, was Sie bevorzugen, sind Ihnen bei einem Freischwinger hierbei keine Grenzen gesetzt. Freischwinger, wie sie bei Garten-und-Freizeit zu finden sind, verfügen über einen stabilen Rahmen aus Edelstahl oder Aluminium.
Anders als starre Stühle, die stapelbar sind und über vier Beine verfügen, bleibt ein Freischwinger-Gartenstuhl beweglich, kann vor- und zurückschwingen und federt Bewegungen angenehm ab. Daher auch die vielfache Bezeichnung Schwingstuhl.
Das Geheimnis hinter der soliden Beweglichkeit der Freischwinger-Gartenstühle liegt in der schlittenartigen Form: Die Sitzfläche wird von einem robusten, gebogenen Metallrahmen aus Edelstahl oder Aluminium gestützt, der vorne zwei Standbeine bildet und am Boden als Kufen unterhalb und parallel zum Sitz weiterlaufen.
Die Materialien Aluminium und Edelstahl sind äußerst stabil, robust und rostresistent. Dies macht das Gartenmöbel zu einem widerstandsfähigen Begleiter auf Ihrer Terrasse. Die Gestelle werden in den Farben Silber und Schwarz angeboten.
Armlehnen tragen nicht nur zu dem besonderen Design bei. Sie begünstigen das bequeme Sitzen auf dem Freischwinger-Gartenstuhl zusätzlich.
Die Kraft, die beim Sitzen auf dem Gartenstuhl wirkt, wird über die Spannung in den beiden Vorderbeinen auf die Kufen am Boden übertragen. Da diese bis zum hinteren Ende unterhalb der Rückenlehne verlaufen, wird aber ein Umkippen des Stuhls verhindert und ein sicheres Schaukeln gewährleistet.
Das leichte Federn und Absinken nach hinten ermöglicht so eine individuelle Sitzposition und langanhaltenden Sitzkomfort. Das macht den Freischwinger zu einem schicken und ergonomischen Stuhl für Terrasse, Garten und Balkon.