Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration
Weihnachts-Bloggerparade 2018

Geschenktipp #1 von Landei & Co.: Feuerschale von SvenskaV

Alexandra Lindert
|
02.12.2018
|
4 Min Lesezeit
Alexandra Lindert
02.12.2018
|
4 Min Lesezeit

Ein bisschen Lagerfeuerromantik gefällig? Du liebst die Wärme des Feuers, genießt das Knacken der Holzscheite in der Hitze? Du träumst im Lichterschein der züngelnden Flammen? Wie wär es dann mit einer Feuerschale im eigenen Garten? Dein mobiles, persönliches Lagerfeuer und gleichzeitig auch wunderschöne Deko!

Geschenktipp #1 von Landei & Co.: Feuerschale von SvenskaV

SvenskaV Feuerschale ist aus Schweden-Stahl und hat einen Durchmesser von fast 80 cm! Das Schwergewicht steht stabil auf Vierkantfüßen. Mit der Zeit bekommt sie eine Rostpatina und verleiht dem Garten damit den gewünschten Vintage-Look!

Feuerschale mit Feuer

Auf dem Foto seht Ihr das tolle Designobjekt gerade ausgepackt. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr diesen Look auch beibehalten, indem Ihr es nach der Benutzung reinigt, einölt und nicht im Freien aufbewahrt. Ansonsten könnt Ihr Euch auch für eine Feuerschale auch Edelstahl entscheiden. Sie sind gegen Oxidation geschützt und rosten somit nicht.

Da unser Garten aber naturnah ist und wir Shabby Chic mögen, darf unser Schmuckstück gerne etwas Patina bekommen. Wenn wir es nicht brauchen, stellen wir es dennoch geschützt unter das Dach!

Feuer in Feuerschale

Unser Feuerkorb kam zum ersten Mal an Sankt Martin zum Einsatz! Nachdem wir mit den Laternen unterwegs waren und wir unsere Martinsgänse verteilt hatten, knurrten die Kinderbäuche und alle freuten sich auf ein wärmendes Feuer. Mit einem Feueranzünder, einer kleinen Pyramide aus Holzabfällen und darüber ein paar dicken Holzscheiten, züngelten schnell die Flammen.

Feuer in Feuerschale

Mit Holzspießen ausgerüstet, die unsere Pfadfinder vorher gesammelt und zurechtgeschnitzt hatten, grillten wir Würstel und Stockbrot. Die vorgekochten Kartoffeln hatten wir in Alufolie gewickelt und diese rollten wir später in die Glut! Ganz klar, zum Nachtisch gab es die obligatorischen karamellisierten Marshmallows. Die dürfen natürlich bei den Kids nie fehlen.

Stockbrot grillen auf der Feuerschale von SvenskaV

Das nächste Mal kam er in Gebrauch, als wir mit den Freundinnen unserer Tochter Stockbrotrezepte ausprobiert haben! Mittlerweile war es lausig kalt geworden, aber wir saßen gemütlich und gut gewärmt um unser Feuerchen.

Stockbrotteig

Im Angebot waren Südtiroler Stockbrot mit Speck und Zwiebeln, italienisches mit getrockneten Tomaten und Parmesan, ein klassische einfache Variante, und als Dessert einen Teig mit Schokolade und Zimt. Die Rezepte dazu findest Du in meinem Blog. Wann der nächste heiße Einsatz kommt? Ich denke an einen Adventssonntag mit Glühwein und Punsch mit den lieben Nachbarn… mal sehen!

Jetzt fragt Ihr Euch aber sicher: Was mache ich mit so einer großen Feuerschale, wenn sie nicht brennt? Ganz klar: In Szene setzen! Es wäre doch sehr schade, wenn man so ein schönes Dekoobjekt hat und dann einfach in die Garage stellt.

Dekoideen für die Feuerschale von SvenskaV

Dekoration Feuerschale

Da die Schale im Oktober geliefert wurde, habe ich erstmal den Herbstgarten geplündert. Wichtig ist natürlich, dass es sich hier um schnelle Deko handelt, da die Feuerstelle ja spontan wieder einsatzbereit sein soll! Also habe ich einen großen Reißigkranz genommen, mit ein paar Zweigen Efeu umwunden, etwas Moos gesammelt und meine Hortensien geplündert. Alles schön auf dem Kranz drapiert, das Ganze in die Schale gelegt und schon ist die Herbstdeko fertig. Und wenn Ihr das Feuer anschmeißen wollt, legt Ihr den Kranz einfach auf den Tisch, und schon könnt Ihr loslegen.

Feuerschale dekoriert

Nun ging es in Richtung Adventszeit! Mit einer großen Menge Kiefernzapfen, einem Holzstern, ein paar Silberkugeln, einem Seidenkiefernzweig, einer eingepflanzten Christrose und vielleicht noch einer Außenlichterkette habt ihr sofort eine ausdrucksvolle Weihnachtsdeko in Eurem Garten.

Nahaufname Dekoration Feuerschale

Achtet bitte nur darauf, dass eingepflanzte Blumen vorsichtig gegossen werden und kein Loch im Topf ist, damit das Metall nicht an einer Stelle rostet! Wie Ihr zu den anderen Jahreszeiten dekorieren könnt? Na für Ostern gibt es natürlich ein riesiges Osternest. Habt Ihr eine Vorstellung wie viele Schokoeier und Hasen da reinpassen? Und im Sommer? Mit Sand, Muscheln, Schwemmholz und Kerzen holt Ihr Euch Urlaubsfeeling in den Garten!

 

Na? Auch Lust auf eine Feuerschale vom Christkind bekommen? Dann klickt Euch rein und schaut mal auf das tolle Angebot von Feuerschalen und Feuersäulen bei Garten und Freizeit. Macht es euch gemütlich und habt eine schöne Weihnachtszeit!

 

Es grüßt Euch aus Landshut in Niederbayern,

 


Anja von Landei & Co

Anja von Landei & Co

Landei & Co: In der Welt aktiv und daheim kreativ!

Wenn Euch mein Bericht gefallen hat, würde ich mich freuen, Euch auf meinem Blog: „Landei & Co“ willkommen zu heißen!

Mein Name ist Anja Wahle und seit 2 Jahren schreibe ich über Aktivitäten die das Leben „noch“ schöner machen. Meist an Bord, unsere 9-jährige Tochter, die mit uns wandert, entdeckt, bastelt, backt, näht, kocht und vieles mehr… lasst Euch inspirieren!

Für die Teilnahme an dieser tollen Weihnachtsaktion möchte ich mich herzlich beim Team von Garten & Freizeit bedanken!

Allen Leserinnen und Lesern wünsche ich ein wunderschönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein glückliches und friedliches Jahr 2019!

DIY Feuerschale Deko feuer Feuerstelle

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (3)

Anke
| 07.12.2018
⭐️⭐️Wunderschöne Ideen ⭐️⭐️
ursula
| 02.12.2018
was ich da seh, gefällt mir sehr!
Andrea
| 02.12.2018
oh wie schön!!! ❤️

Auch interessant

Mosaik-Trittsteine selber machen
Mosaik-Trittsteine selber machen
Hängematten aufhängen leicht gemacht
Hängematten aufhängen leicht gemacht
Festliche Weihnachtstafel mit natürlichen Materialien schmücken
Festliche Weihnachtstafel mit natürlichen Materialien schmücken
Geschenkpapier DIY mit natürlichem Blätterdekor
Geschenkpapier DIY mit natürlichem Blätterdekor
Kürbis schnitzen
Kürbis schnitzen
Mosaiktisch selber machen
Mosaiktisch selber machen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9018-g4c6dc74a3  |  Hash: 4c6dc74a3382e20554d821b845b3fa5d5755440a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.42.0, origin/production, refs/pipelines/159024)