Lagerräumung: ›

Garten und Freizeit

Lagerräumung: ›

  • 30 Tage kostenloser Rückversand
  • Kauf auf Rechnung & Raten
  • Gartenmöbel-Spezialist seit 17 Jahren
Garten und Freizeit
Kontakt
  • Gartenmöbel
    • Gartenstühle
    • Gartentische
    • Gartenmöbel-Sets
    • Loungemöbel
    • Liegen
    • Gartenbänke
    • Strandkörbe
    • Balkonmöbel
  • Sonnenschirme
  • Grills
  • Gartenbedarf
  • Polsterauflagen
  • Marken
  • Material
  • Inspiration
    • Stilwelten
      • Scandi Gartenmöbel
      • Moderne Gartenmöbel
      • Maritime Gartenmöbel
      • Industrial Gartenmöbel
      • Landhaus Gartenmöbel
      • Design Gartenmöbel
      • Exotische Gartenmöbel
    • Themenwelten
      • Garten im Winter
      • Geschenkideen für Gartenfreunde
      • Wellness im Garten
      • Nachhaltige Relaxmöbel von Lafuma
      • Alles für die perfekte Grillparty
    • Trends der Saison
      • Gartenmöbeltrends 2023
      • Wintergartenmöbel
      • Nachhaltige Gartenmöbel
      • OUTLIV. by Detlef Steves
      • Garden- & Homestories
      • Casual Dining
    • Magazin
      • Garten & Lifestyle
      • Kulinarisches
      • Tests & Empfehlungen
      • Ratgeber
  • Sale%

Industrial Gartenmöbel

Industrial Gartenmöbel

Shop the Look - Industrial Chic von OUTLIV.

Gartenlounge Industrial Look

 

 

Industrie-Chic - was ist das?
Der Industriestil vereint schlichte Moderne und den Charme alter Fabrikhallen und schafft damit das perfekte Spiel der Kontraste. 
Gartenlounge und Feuerschale Industrial Look
Industrial Loungemöbel
Industrial Loungemöbel
Der Industrial Style ist auch umweltschonend!
Der Industrial Style kann sehr nachhaltig sein. Zum einen, indem recycelte Materialien und gebrauchte Vintagestücke verwendet werden. Sogenanntes Old Teak wird aus alten Häusern und Schiffen gewonnen und recycelt. Daraus entstehen einzigartige Tische, Stühle und Bänke – echte Unikate also. Zusätzlichen Retro-Flair erzielen Sie außerdem durch Dekoelemente vom Trödelmarkt oder den Antiquitätenshop. Die bewusste Wiederverwertung als Stil sieht nicht nur toll aus, es schont zudem Ressourcen und die Umwelt! 

 

 

 

 

Feuerschalen im Industriedesign

Robuste Tische

 

 

Industrial Look Collage

 

 

So geht Industrial

  • Neutrale Farbpalette: Schwarz sowie Grau- und Brauntönesorgen für einen minimalistischen Look.
  • Rustikale Materialien: Metall, Leder, Beton und Holz im „Used Look“ - Kratzer und Kerben sorgen für Authentizität
  • Industrielle Beleuchtung: schummrige, warme Lichtquellen für ein Vintage-Ambiente aus längst vergangenen Zeiten.
Holz im Used Look

Industriell angehauchte Gartenstühle

Graffitiwand im Industrial Look
Es war einmal... - so entstand der Einrichtungstrend
Über die Entstehung des Industriestils ist zwar wenig bekannt, es wird jedoch allgemein angenommen, dass sich die Stilrichtung im frühen 20. Jahrhundert entwickelt hat. Am Ende der industriellen Revolution hatte die Globalisierung weitreichende Folgen für viele Unternehmen. Zahlreiche Fabriken wurden geschlossen, Produktionsstätten zogen in andere Länder. Infolgedessen gab es eine Vielzahl an leerstehenden Industriegebäuden. Da viele Städte seit Anfang der 1990er Jahre wieder zunehmend besiedelt wurden und damit der Wohnraum knapp wurde, war die logische Konsequenz die alten ungenutzten Fabrikhallen zu Wohngebäuden umzufunktionieren._Statt jedoch den Charakter der Industriegebäude zu verschleiern, wurde der industrielle Charme bewusst erhalten und so ein neuer Trend geschaffen
Outliv. Magic Box Loungeecke

Loungemöbel  im angesagten Industrial-Look

 

 

Zwei Außenleuchten
Außenleuchten
Die richtige Beleuchtung für den Vintage-Flair
Lampen und Leuchten im funktionalen Industriedesign des frühen 20. Jahrhunderts zeichnen sich durch schlichte Formgebung und - meist schwarz  lackierte Oberflächen aus. Die meisten Fabriklampen bestehen aus Metall. Wenn Sie eine besondere Vintage-Stimmung schaffen wollen, platzieren Sie ein Hängeleuchte möglichst tief direkt über dem Gartentisch. Stehleuchten eignen sich ebenso gut für eine Terrasse im Industriestil. Am besten setzen Sie mehrere, eher schummrige, warme Lichtquellen ein, dies sorgt für ein Vintage-Ambiente aus längst vergangenen Zeiten. 

Pflanzgefäße mit Industrie-Charme

Hochbeete, Pflanzkübel und Co. aus Holz und/oder Metall runden die Terrasse im Industrielook ab. Denn auch die Inszenierung von Planzen und Blumen sollte auf einer roughen Industrial Terrasse stilecht erfolgen. 

Weitere Gartenmöbelstile und Trends

Gartenmöbeltrends 2021
Gartenmöbeltrends
Moderne Gartenmöbel
Moderne Gartenmöbel
Landhaus Gartenmöbel
Landhaus Gartenmöbel
Maritime Gartenmöbel
Maritime Gartenmöbel
Scandi Gartenmöbel
Scandi Gartenmöbel
Alle Stilwelten
Alle Stilwelten

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Outdoorteppich
Alles über Outdoorteppiche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Service & Beratung
Versand
Über uns
Sie haben noch Fragen?

Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.

Kontakt
Telefon
Telefon
FAQ
Unsere Zahlungsarten
Amazon Pay
Visa
Mastercard
PayPal
Klarna
Vorkasse
Rechnung
Lastschrift
Ratenkauf
Geprüfte Qualität & Sicherheit
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
Version: guf-0.9-8687-gc6d00762f  |  Hash: c6d00762fb1cfbe5ec90a26538204ae390b1852c  |  Branch: (HEAD, tag: v6.29.0, origin/production, refs/pipelines/153476)