Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Tests & Empfehlungen
Produktvergleiche
Kettler HKS Tampa Bäderliege vs. Karasek California Gesundliege

Bäderliege im Test

Aktualisiert am: 27.10.2021
|
9 Min
|
Von: Eva Haltmayr
Eva Haltmayr
Aktualisiert am: 27.10.2021
|
9 Min

Sind Sie auf der Suche nach einer passenden Gartenliege? Das Angebot ist vielfältig und man verliert leicht den Überblick. Wir stellen Ihnen hier deshalb im Test die „Bäderliegen“ vor und vergleichen zwei Modelle. Was sind die Vorteile und Unterschiede?

Bäderliege im Test

Das Angebot beim Kauf einer passenden Gartenliege ist vielfältig. Bei Ihrer Suche sind Sie über den Begriff der „Bäderliegen“ gestolpert und Sie fragen sich jetzt, was die Vorteile und Unterschiede zu einer herkömmlichen Gartenliege sind und was den Unterschied bei der Modellwahl ausmacht?

Um Ihnen die Vorteile einer Gesundliege genauer zu veranschaulichen und Ihnen eine Entscheidung zu erleichtern, haben wir für Sie bereits eine Auswahl an zwei Bäderliegen namhafter Hersteller getroffen. Die Bäderliege Tampa von Kettler und die Gesundliege California von Karasek wurden in ihren Funktionen getestet und dabei nach selben Kriterien verglichen.

Zunächst werden die Gesundliegen anhand ihrer Fakten in Preis, Maße, Gewicht und Material tabellarisch gegenübergestellt und kurz vorgestellt. Danach bewerten und vergleichen wir den optischen Eindruck des Designs, die Verarbeitung und Qualität, Verstellmöglichkeiten und den Komfort sowie den Platzbedarf und bewerten, wie mobil die Liegen sind.

Wichtigste Fakten Kettler HKS Tampa Karasek California
Liegenart Bäderliege Bäderliege
Hersteller Kettler Karasek
Liegenflächenmaterial  Batyline (Textileneart) Karatex (Textileneart)
Gestellmaterial Aluminium (pulverbeschichtet) Aluminium (pulverbeschichtet)
Farbe im Test Silber/Anthrazit Silber/Anthrazit
Belastbarkeit bis 150 kg bis 150 kg
UVP 319,90 € 599,00 €

Maße Kettler HKS Tampa Karasek California
Länge der Liegenfläche ca. 198 cm ca. 200 cm
Breite der Liegefläche  ca. 54,5 cm ca. 51 cm
Höhe der Liegenfläche ca. 48 cm (hinten ca. 36 cm) ca. 45 cm (hinten ca. 33 cm)
Länge der Rückenlehne ca. 76 cm ca. 85 cm

Verstellbarkeit Kettler HKS Tampa Karasek California
Rückenlehne

Fuß- und Rückenteil
gemeinsam nach hinten
bzw. oben kippbar;
per Hebel stufenlos
einstellbar 

Fuß- und Rückenteil
gemeinsam nach hinten
bzw. oben kippbar
Fußteil Fuß- und Rückenteil
gemeinsam nach hinten
bzw. oben kippbar;
per Hebel stufenlos
einstellbar

Fuß- und Rückenteil
gemeinsam nach hinten
bzw. oben kippbar 


Mobilität Kettler HKS Tampa Karasek California
Klappbarkeit vollständig zusammenklappbar nur Sitzkorb zusammenklappbar
Stapelbarkeit Nein Nein
Rollbarkeit Nein Nein
Gewicht 7,8 kg 8,9 kg

Weitere Informationen Kettler HKS Tampa Karasek California
Lieferumfang Liege Liege
Weitere Farbvarianten weiß/weiß,
champagner/kaki,
champagner/mocca,
silber/anthrazit,
weiß/weiß,
anthrazit/beige,
anthrazit/kaki
Gestellfarben:
Grau Metalic, Silber
Bespannungen:
bordeaux, maisgelb,
türkis, schwarz, grün,
crema, sand, bernstein,
taupe, limette
Erwerbbares Zubehör Polsterauflagen, Nackenkissen Polsterauflagen, Nackenkissen
Weitere Gartenmöbel
aus der Serie verfügbar
- Hochlehner, Stapelsessel, Rollliege
Hersteller-Garantie 2 Jahre 3 Jahre
Durchschnittliche
Kundenbewertung im
Garten-und-Freizeit Shop
4,8 Sterne 5 Sterne
Besonderheiten Made in Germany,
objektgeeignet
Made in Austria,
objektgeeignet,
fungizides Karatex-Gewebe 

Für den Test haben wir uns für eine beliebte und dezente Farbgebung in Grautönen entschieden. Sollten Sie auffallende Farben bevorzugen, dann empfiehlt sich das Modell von Karasek, da dieses ein breiteres Farbspektrum für Gestell und Bespannung aufweist.

Zwar gehört die Bäderliege Tampa keiner mehrteiligen Kollektion an, durch Ihre Farbgebung innerhalb der einheitlichen Kettler-Farbwelt ist die Tampa aber zu jeder Serie von Kettler passend. Karasek bietet in der Linie California passende Sessel und Rollliegen an. Bei beiden Modelle ist also möglich, mit aufeinander abgestimmten Farben und Materialien für einen einheitlichen Stil auf Ihrer Terrasse zu sorgen.

Beide Liegen besitzen kleine Besonderheiten, die sie von anderen Bäderliegen abheben. So ist die fungizide Bespannung der Karasek-Liege gerade für eine Liege, die häufig im Nassbereich genutzt wird, ein absoluter Pluspunkt. Während es bei der Liegeposition der Karasek-Liege aber heißt "ganz oder gar nicht", weist die Kettler Tampa einen praktischen Verstellhebel auf, der es ermöglicht, die Position ganz nach Belieben selbst einzustellen. Hierzu aber mehr im Abschnitt "Verstellmöglichkeiten und Komfort".

Im Lieferumfang ist bei beiden Herstellern nur die Bäderliege selbst enthalten. Kettler und Karasek bieten jedoch als zusätzlich erwerbbares Zubehör Auflagen und Nackenkissen an.

Bäderliege "Tampa" von Kettler

Verarbeitung und Qualität

Beide Liegen besitzen ein Gestell aus Aluminium und wurden mit einer Liegefläche aus Textilene ausgestattet. Sie sind somit äußerst strapazierfähig und bestens für den Außeneinsatz geeignet.

Das etwas schwerere Modell von Karasek ist mit seinen dickwandigen Rohren robuster verarbeitet. Kettler schafft es bei seiner Liege jedoch die Verschraubungen und Schweißpunkte dezenter zu halten.

Das silberfarbene Gestell der Kettler Bäderliege Tampa weist im Gegensatz zur Gesundliege von Karasek Glitzerpartikel auf und hebt so die gerundete Form der Bäderliege vor. Die California zeigt durch Ihre etwas dunklere Farbgebung und die gerade Formensprache einen modernen Designcharakter auf. Die dunklere Farbe fällt allerdings nur im direkten Vergleich am schwarzen Textilene auf.

Das Spezialgewebe der Karasek California Liege besitzt zudem noch eine Besonderheit. Seine fungizide Wirkung verhindert die Bildung von Stockflecken. Auffallend ist, dass der Bezug um den Sitzkorb vernäht wurde. Der Hersteller Kettler setzt hier auf die maschinelle Bespannung des Textilenes. Beide Gewebe sind bis zu 150 kg belastbar.

Beide Liegen sind objektgeeignet, verfügen also über eine genügend hohe Robustheit auch für den Einsatz in Hotels und öffentlichen Schwimmbädern.

Verstellmöglichkeiten und Komfort

Mit einer Sitzhöhe von 45cm und 48cm befinden sich beide Liegen im Standardbereich. Die Bäderliege Tampa besitzt eine nahezu waagrechte Sitzfläche und unterscheidet sich dadurch von seinem Konkurrenten. Die Sitzfläche der Bäderliege California fällt nach hinten um 12 cm ab. Dies bewirkt, dass bereits in der aufrechten Position die Füße leicht angehoben werden.

Beim Ein- und Ausstieg bewährt sich die waagrechte Sitzfläche der Liege Tampa. Mit beiden Händen lässt es sich auf der Sitzfläche besser abstützen. Zudem sind die Armlehnen der Kettler Bäderliege so geformt, dass diese beim Ein- und Ausstieg besser zur Hilfe genommen werden können.

Versucht man sich zum ersten Mal in die Liegeposition zu begeben, ist es bei beiden Liegen ungewohnt, dass der ganze Körper mitarbeiten muss. Da bei Bäderliegen generell Fußteil sowie Rückenlehne nicht unabhängig voneinander verstellbar sind, klappt die komplette Liegefläche nach hinten. Mithilfe der Armlehnen lässt sich der Körperschwerpunkt bei beiden Liegen gut nach hinten verlagern und somit in Liegeposition bringen. Die Wirbelsäule und die Rückenmuskulatur werden durch diese ergonomische Form entlastet und das Herz-Kreislauf-System durch die Hochlagerung der Beine unterstützt. Zum Ablegen der Arme in der Liegeposition fühlen sich die längeren Armlehnen der Liege California deutlich komfortabler an.

Eine Besonderheit weißt zudem die Bäderliege Tampa auf. Durch den seitlichen Feststellhebel, können unterschiedlich hohe Liegepositionen eingenommen werden.

Der Hebel wird nur durch eine kleine Bewegung geöffnet und wieder geschlossen. So kann jede Position in der Schräglage eingenommen werden. Die Bedienung des Hebels an sich gestaltet sich einfach. Schwieriger ist es, sich in der gewünschten Schräglage zu halten, sodass die Position mit Hilfe des Feststellers fixiert werden kann.

Zwar hat die Gesundliege von Karasek die längere Liegefläche, jedoch könnten sich Personen über 1,90 m durch die gebogene Stange am Kopfende gestört fühlen. Diese ist beim Kettler-Modell nicht vorhanden, so dass diese für größere Personen als komfortabler erachtet wird.

Bäderliege "California" von Karasek

Mobilität und Platzbedarf

Besonders mobil sind beide Bäderliegen-Modelle nicht. Mit 8,9 kg ist die Liege California von Karasek geringfügig schwerer als die Bäderliege Tampa, besitzt aber an der Rückseite der Rückenlehne eine Querstrebe, welche als Griff verwendet werden kann. Ein kleiner Vorteil, beim Umstellen der Liege .

Da Bäderliegen im Gegensatz zu Relaxliegen nicht komplett zusammenklappbar sind, sollten Sie zudem mehr Fläche für den Stauraum einrechnen. Wirklich kompakte Liegenmodelle sind also beide Bäderliegen nicht.

Beide Liegen, die California von Karasek sowie auch die Tampa von Kettler lassen sich einmal in der Mitte zusammenklappen. Das Gestell der California ist fest verschweißt und hat somit die Außmaße eines Stapelstuhles. Die Kettler Tampa kann nochmals zusammengeklappt werden. Vergleichbar ist der Platzbedarf dann mit einer normalen Gartenliege.

Fazit

Die endgültige Kaufentscheidung für ein bestimmtes Modell ist letztlich immer abhängig vom eigenen ästhetischen und praktischen Empfinden. In unserem Bewertungsbogen erreichten die Gesundliege California von Karasek eine Punktzahl und die Bäderliege Tampa von Kettler beide 24 von 30 möglichen Punkten. Demzufolge teilen sich beide Liegen den ersten Platz im Bäderliegen-Vergleich bei Garten-und-Freizeit. Die beiden Modelle konnten hierbei in unterschiedlichen Feldern punkten.

Beide Bäderliegen sind demnach eine Empfehlung für jeden, der auf der Suche nach Entspannung ist und eine Liege sucht, die aufgrund der guten Materialeigenschaften ohne Probleme auch am Pool oder im Saunabereich aufgestellt werden kann. Durch die angenehme ergonomische Form haben beide Modelle nicht zuletzt deshalb bereits viele unserer Kunden begeistert.

Interessante Magazinbeiträge zum Thema Liege & Co.

Strandkörbe im Test
Strandkörbe im Test
magazine-fold
Lafuma Liegen im Überblick
Lafuma Liegen im Überblick
magazine-fold
Gesund liegen
Gesund liegen im Garten
magazine-fold
Gartenmöbel für Senioren
Gartenmöbel für Senioren
magazine-fold
Lounge-Liege von Sieger
Lounge-Liege von Sieger
magazine-fold
OUTLIV. Soho Loungeliege
OUTLIV. Soho Loungeliege
magazine-fold
Sungörl Oasi Relaxliege
Sungörl Oasi Relaxliege
magazine-fold
Test Produktvergleich Liege Produkttest

Eva Haltmayr
verfasst vonEva Haltmayr

Kommentare (0)

Auch interessant

Die Lafuma R-CLIP Relaxliege SunGlam im Test
Die Lafuma R-CLIP Relaxliege SunGlam im Test
Ampelschirme im Test
Ampelschirme im Test
Der große Outdoor-Sitzsack-Test
Der große Outdoor-Sitzsack-Test
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
Kettler Klappsessel im Test
Kettler Klappsessel im Test
Gesund liegen im Garten
Gesund liegen im Garten
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9065-g51a20acf5  |  Hash: 51a20acf53d56daf6ad718a22365fd757a6df74a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.44.0, origin/production, refs/pipelines/159838)