Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Rund um den Garten
Unkrautfrei durch den Hochdruckreiniger

Unkraut mit Hochdruckreiniger entfernen

Kerstin Siebentritt
|
04.04.2017
|
2 Min Lesezeit
Kerstin Siebentritt
04.04.2017
|
2 Min Lesezeit

Diese Methode zur Unkrautvernichtung ohne Chemie eignet sich besonders bei Fugen. So können Sie Moos und Unkraut aus den Zwischenräumen der Pflastersteine entfernen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie es funktioniert und was Sie dabei beachten müssen.

Unkraut mit Hochdruckreiniger entfernen

Sie suchen nach einer geeigneten Möglichkeit der Unkrautvernichtung für Ihre Pflasterfugen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Unkräuter und sonstigen Bewuchs spielend leicht entfernen können - ganz ohne Fugenkratzer, Unkrautstecher oder Drahtbürste.
Dazu haben wir die Unkrautbeseitigung mit einem Hochdruckreiniger für Sie getestet.

Wie funktioniert die Unkrautvernichtung mit einem Hochdruckreiniger?

Zur Entfernung der Unkräuter benötigen Sie lediglich einen Hochdruckreiniger. Darin wird Wasser auf eine - je nach Hersteller des Geräts unterschiedliche - Zulauftemperatur erhitzt. Waschen Sie damit Moos und Unkraut aus den Pflasterfugen. Das Heißwasser sollte einen idealen Aufprallwinkel von etwa 45° haben. Damit verhindern Sie, dass feuchte Erde umherspritzt und die Fugen zu sehr belastet.

Durch das Auswaschen wird der Boden unterhalb des Unkrauts aufgeweicht und das Unkraut löst sich mitsamt der Wurzel heraus. Durch das Heißwasser werden eventuell zurückbleibende Wurzeln zusätzlich geschädigt, sodass diese keine neue Pflanze zutage fördern.
Bei dieser Methode kann allerdings auch das Füllmaterial - Fugensand oder Fugenmörtel - ausgeschwemmt werden. Möglicherweise müssen Sie die Fuge anschließend wieder auffüllen, damit sich keine neuen Unkräuter in den Fugen festsetzen können.
Sie sollten den Boden mit einem Besen abkehren. Damit hindern Sie Moos und sonstigen, störenden Bewuchs an der erneuten Ausbreitung.

Vorteil:

  • effektiv und schnell
  • bequem
  • keine Herbizide / Schadstoffe

 

Nachteil:

  • Wasser spritzt und man wird ggf. dreckig
  • nicht für Unkraut in Beeten oder auf dem Rasen geeignet
  • Fugenfüllung wird durch den Druck beschädigt - evtl. Auffüllen nötig
  • teuer

Bewertung: 3 von 5 Sternen

Die Unkrautentfernung mithilfe eines Hochdruckreinigers ist eine bequeme und schnelle Möglichkeit, die - sollte noch kein solches Gerät in Ihrem Haushalt vorhanden sein - sehr hohe Anschaffungskosten mit sich bringt. Da die Methode bei Gräsern erfolglos ist und auch die Fugen beschädigen kann gibt es hier 3 von 5 Sternen.

Weitere Methoden zur chemiefreien Unkrautvernichtung, wie etwa die Fugenbürste oder ein Gasbrenner als Unkrautvernichter finden Sie in unserem Magazinartikel Unkraut vernichten ohne Chemie inklusive kostenlosem eBook.
Welche Möglichkeit zur Unkrautbeseitigung bevorzugen Sie? Haben Sie mit dieser Methode schon Wildwuchs beseitigen können und haben Sie weitere Tipps für uns und andere Leser? Wir freuen uns über Ihren Kommentar.

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Outdoorteppich
Alles über Outdoorteppiche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Unkraut

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (0)

Auch interessant

Unkraut vernichten ohne Chemie
Unkraut vernichten ohne Chemie
Unkrautrezepte
Unkrautrezepte
Gartenwege
Gartenwege
Abflammen von Unkraut
Abflammen von Unkraut
Wie wirksam sind Bio-Unkrautvernichter?
Wie wirksam sind Bio-Unkrautvernichter?
Bullrichsalz zur Unkrautvernichtung
Bullrichsalz zur Unkrautvernichtung
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9018-g4c6dc74a3  |  Hash: 4c6dc74a3382e20554d821b845b3fa5d5755440a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.42.0, origin/production, refs/pipelines/159024)