Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Materialkunde
Setzen Sie Akzente mit dem neuen Gartentrend

Beton Gartenmöbel

Kerstin Siebentritt
|
29.03.2019
|
5 Min Lesezeit
Kerstin Siebentritt
29.03.2019
|
5 Min Lesezeit

Beton ist das neue Trendmaterial, was kreative Deko betrifft. Doch seit kurzem findet der Baustoff auch immer mehr Verwendung im Möbelbereich – in Form von Betonmöbeln. Wir stellen Ihnen den Trend vor und zeigen, wie Sie Ihre Beton Gartenmöbel eindrucksvoll in Szene setzen können.

Beton Gartenmöbel

Beton ist das neue Trendmaterial, was kreative Deko betrifft. Nahezu jede Form lässt sich hiermit realisieren und durch Einsatz von verschiedenen Farben entsteht eine große Vielfalt an unterschiedlichen, teils sehr individuellen Produkten. Kein Wunder, dass der beliebte Baustoff in Form von Betonmöbeln auch immer mehr Verwendung im Möbelbereich findet.

Wir stellen Ihnen den neuen Trend vor und zeigen, wie Sie Ihre Beton Gartenmöbel eindrucksvoll in Szene setzen können.

Was macht Beton so besonders?


Auch wenn Beton auf den ersten Blick sehr kühl und modern wirkt, handelt es sich hier um ein Naturprodukt. Er wird aus Zement, der aus Kalkstein besteht, Sand bzw. Gesteinskörnung und Wasser gefertigt. Durch Zugabe von Pigmenten lässt sich Beton inzwischen auch in über 100 Farben umfärben – das macht ihn wandelbar.
Da der Beton bei der Fertigung nach und nach an Feuchtigkeit verliert, härtet er aus und erhält seine typische offenporige Struktur. Diese sorgt für eine ganz einzigartige Haptik, die bei vielen Designfans hoch im Kurs steht. Darüber hinaus ist Beton feuchtigkeits- und schimmelresistent. Der Baustoff ist zudem für seine Langlebigkeit bekannt.

Obwohl das Material nicht brennbar ist, ist es gegenüber heißer Pfannen und Töpfe empfindlich. Sie sollten daher in jedem Fall einen Untersetzer benutzen, damit sich keine unschönen Ränder auf der Oberfläche bilden. Dasselbe gilt für säurehaltige Lebensmittel und Speiseöl. Diese können ebenfalls Spuren auf dem Material hinterlassen.
Da Betonmöbel oft per Hand gefertigt werden, liegen diese verglichen mit anderen Gartenmöbeln oft preislich im höheren Segment. Hierfür können Sie aber sicher sein, ein hochwertiges und vor allem langlebiges Möbelstück zu erwerben.

Durch die offenporige Struktur sind Betonmöbel relativ schwer zu reinigen. In der unebenen Oberfläche sammeln sich schnell Staub und Schmutz an, die sich nicht so leicht entfernen lassen wie bei ebenen Flächen. Indem Sie ein Produkt kaufen, das geölt, poliert oder versiegelt ist, beugen Sie diesem Problem weitestgehend vor.

Worauf Sie beim Kauf von Beton Gartenmöbeln achten sollten


Damit Ihre Gartenmöbel lange schön bleiben, sollten Sie bereits beim Kauf darauf achten, dass die Oberfläche entsprechend behandelt ist. Hier bietet sich meist an, auf geölten oder gewachsten Beton zurückzugreifen. Dadurch sieht der Werkstoff immer noch rau aus, Schmutzpartikel können sich hier aber nicht so gut festsetzen bzw. lassen sich leichter wieder entfernen. Bei dieser Variante sollten Sie Ihre Betonmöbel regelmäßig imprägnieren.
Deutlich verbreiteter und auch effektiver ist hier jedoch eine Versiegelung. Hierfür wird zunächst die Oberfläche feingeschliffen, poliert und anschließend versiegelt. Dadurch können sich Fett und grober Schmutz nicht halten, was vor allem für Tische ein echter Pluspunkt ist. Außerdem ist die angenehme, weiche Oberfläche ein weiteres Argument, das für versiegelte Beton Gartenmöbel spricht. Durch diese Anschmiegsamkeit des Materials entsteht ein großartiger Kontrast zur rauen Ästhetik des Betons.

Gute und stetige Qualität erkennen Sie übrigens daran, dass der Beton eine gleichmäßige Färbung aufweist. Sind einige Stellen bläulicher oder stärker Gelb als andere, zeigt das, dass das Material nicht ausreichend vermischt wurde.

Betonmöbel pflegen und reinigen


Meist lassen sich Verschmutzungen von Beton Gartenmöbeln durch Wasser oder milde Seifenlauge entfernen. Verwenden Sie hier einen Lappen oder eine sehr weiche Bürste. Je härter die Borsten sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie die Schutzschicht des Betons aufrauen und so beschädigen. Anschließend sollten Sie das Material mit einem trockenen Tuch nachtrocknen.
Bei stärkeren Flecken können Sie auch auf Steinseife oder -reiniger zurückgreifen.

Damit geölte Betonmöbel lange ausreichend geschützt sind, sollten Sie sie etwa zweimal jährlich mit Öl behandeln. Dadurch wird die Imprägnierung erhalten und Sie können sich lange Zeit an Ihren Gartenmöbeln freuen.

Achtung
Verwenden Sie auf keinen Fall säurehaltige Reinigungsmittel wie Essig und Zitrusreiniger. Diese greifen die Oberfläche an und machen den Beton porös.

Wie Sie Beton Gartenmöbel richtig in Szene setzen

Indem Sie Beton mit einem weiteren Naturmaterial, etwa Holz kombinieren, können Sie die Natürlichkeit des Materials unterstreichen. So entsteht ein interessanter Look, der den Beton wie Naturstein wirken lässt.

Wenn Sie allerdings lieber die geradlinige Seite von Beton zeigen möchten, empfiehlt es sich auf Gartenmöbel zurückzugreifen, die komplett aus Beton gefertigt sind. Durch Deko aus Glas oder Edelstahl bringen Sie den cleanen Look zur Geltung.


Sie können übrigens auch Ihre bestehende Einrichtung durch Dekoration in Betonoptik aufwerten. Dabei passt das Material zu nahezu jedem Gartenmöbel. Lediglich im Stil sollten Sie sich etwas an die bereits vorherrschende Richtung in Ihrem Garten halten.


Was halten Sie von dem neuen Einrichtungstrend Betonmöbel? Wir freuen uns über Ihre Meinung in den Kommentaren und sind gespannt auf Erfahrungsberichte jeder Art.

Interessante Magazinartikel rund um Gartenmöbel-Trends

Bunte Gartenmöbel
Bunte Gartenmöbel
magazine-fold
Retro Gartenmöbel
Retro Gartenmöbel
magazine-fold
Farbtrend: schwarze Gartenmöbel
Farbtrend: schwarze Gartenmöbel
magazine-fold
Roolf Rocks
Roolf Rocks
magazine-fold
Gartenmöbel aus Rope
Gartenmöbel aus Rope
magazine-fold
Rustikale Gartenmöbel
Rustikale Gartenmöbel
magazine-fold
Hängematte im Wohnzimmer
Hängematte im Wohnzimmer
magazine-fold
Gartenmöbel in Pastell
Gartenmöbel in Pastell
magazine-fold
Pininfarina
Pininfarina
magazine-fold
Materialkunde Gartenmöbel Materialpflege

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (0)

Auch interessant

Kunststoff als Material für Gartenmöbel
Kunststoff als Material für Gartenmöbel
Textilene
Textilene
Gartenmöbel streichen und auffrischen
Gartenmöbel streichen und auffrischen
Fiberstone
Fiberstone
Gartenmöbelmaterialien Eisen und Stahl
Gartenmöbelmaterialien Eisen und Stahl
Akazie
Akazie
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9018-g4c6dc74a3  |  Hash: 4c6dc74a3382e20554d821b845b3fa5d5755440a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.42.0, origin/production, refs/pipelines/159024)