898 Produkte - Seite 1
OUTLIV. Alpha Loungeset 3-tlg. Aluminium/Olefin
1,199.00 € 899.90 €OUTLIV. Santa Cruz Loungeecke 5-teilig Akazie/Polster
OUTLIV. Oxford Gartentisch 220x100cm Recycled Teak
OUTLIV. Mauritius Sofagruppe Akazie/Rope inkl. Kissen
OUTLIV. Capri 3-Sitzersofa Edelstahl/Teak inklusive Kissen
OUTLIV. Oxford Gartentisch 200x100cm Aluminium/Teak
Ploß Laredo Tisch 200x100 cm Teak gebürstet
OUTLIV. Pasadena Rollliege Edelstahl/Teak
OUTLIV. Rimini Gartentisch 200x100cm Edelstahl/Teak Recyelt
OUTLIV. Oxford Gartentisch 180x90cm Recycled Teak
OUTLIV. Prato Gartentisch oval 210x114,5x74cm Edelstahl/Teak
OUTLIV. Takoma Ausziehtisch oval 160/220x100cm Teak
MWH Alutapo Dingingtisch 160x95 cm Aluminium/Teak
OUTLIV. Capri Loungegruppe 3tlg Edelstahl/Teak
2,499.00 € 2,088.91 €OUTLIV. Prato Gartenmöbelset 3tlg Tisch 210x114,5 cm oval
4,498.80 € 2,128.83 €OUTLIV. Pasadena Stapelsessel Edelstahl/Teak
OUTLIV. Quantum Gartentisch Ø 130cm Teak recycled
LifeStyleGarden Jambi Gartentisch 220x100 cm Teak Recycelt
OUTLIV. Oxford Ausziehtisch 200/260x100cm Recycled Teak
OUTLIV. Rimini Gartentisch 160x90cm Edelstahl/Teak Recycelt
OUTLIV. Capri Loungebank Edelstahl inkl. Kissen
1,099.00 € 699.90 €Ploß Idaho Ausziehtisch 166/210x100x78cm Teak Recycelt
OUTLIV. New York Diningsessel Aluminium/Teak/Olefin
Siena Garden Peru ll Biergartensessel Stahl/Teak
OUTLIV. Wien Gartentisch Ø150 cm Edelstahl/Teak
OUTLIV. Granada Ausziehtisch 180/240x100cm Edelstahl/Teak
OUTLIV. Portofino Loungeset 4-tlg. Teak/Olefin
OUTLIV. Viena Diningtisch 200x90cm Akazie/Polyzement
879.90 € 499.90 €OUTLIV. Omaha Gartentisch 240x100cm Aluminium/Teak Recycelt
OUTLIV. Prato 3-Sitzerbank 190cm Edelstahl/Teak Natur
OUTLIV. Wien Gartentisch Ø120cm Edelstahl/Teak
Ploß Virginia Schaukelbank Eco-Teak / ohne Gestell
OUTLIV. Quantum Gartentisch Ø 150cm Teak recycled
Zebra Kubex Ausziehtisch 220/340x100 cm Edelstahl/Teak Recycelt
OUTLIV. Wellington Gartentisch Ø120cm Teak
OUTLIV. Maranello Gartentisch 180x90x75cm Stahl/Teak
949.90 € 899.90 €Hartman South Wales Ausziehtisch 150/210x90 cm Aluminium/Teak
Der Klassiker unter den Gartenmöbeln sind Holzmöbel: Holzmöbel stehen für Natürlichkeit, Beständigkeit, Robustheit, Gemütlichkeit und zeitlose Eleganz. Als Naturprodukt haben sie eine besondere Ausstrahlung, verändern sich jedoch unter Witterungseinflüssen an der Oberfläche bzw. bedürfen einer gewissen Pflege. Ein Aufwand, der sich indes lohnt und überschaubar ist; und den Holzliebhaber gerne auf sich nehmen.
Holz ist ein Naturmaterial und damit nie völlig gleich. Im Laufe der Zeit verändert es sich auch, denn: es lebt. Bei Trockenheit können sich kleine Risse bilden, die sich bei Feuchtigkeit meist wieder schließen. Aber genau diese Individualität und Veränderbarkeit verleihen Holzmöbeln ihre individuelle Note und machen sie auch so begehrt.
Unbehandeltes Holz erhält durch Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit im Laufe der Zeit eine silbergraue Patina. Diese Schutzschicht ist oftmals sogar erwünscht, andere versuchen durch regelmäßige Pflege mit Öl genau dies zu verhindern. Wer den ursprünglichen Holzton erhalten möchte, muss seine Gartenmöbel nämlich regelmäßig mit dem entsprechenden Holzpflegemittel nachbehandeln und sollte sie geschützt lagern, um die Pflegeintervalle zu minimieren. Wie Sie Gartentisch und Gartenstuhl aus Holz richtig pflegen, können Sie in unserer Schritt-für-Schritt-Pflegeanleitung im Magazinartikel "Teak pflegen" und im unserem Beitrag "Holz imprägnieren" nachlesen. Sollte nach eine gewissen Zeit kleine schwarze Flecken auf Ihrem Tisch oder den Holzelementen der Stühle oder Bänke sichtbar werden, hilft Ihnen der Magazinartikel "Was kann ich gegen Holzschimmel und Stockflecken tun?" sicherlich weiter.
Gerade im Outdoor-Einsatz gilt: Holz ist nicht gleich Holz. Denn die Materialeigenschaften verschiedener Holzarten sind recht unterschiedlich. Früher waren Gartenmöbel aus Holz in Nordeuropa oft aus lackieren Nadelhölzern oder Buchenholz gefertigt. Da sie nur bei intakter Lackschicht witterungsbeständig und deshalb auch sehr pflegeintensiv waren, wurden diese Holzgartenmöbel in den letzten Jahrzehnten weitgehend vom Markt verdrängt. Oftmals hat man bei der Möblierung der Terrasse vielfach auf Kunststoff-Möbel zurückgegriffen, Möbel aus Holz sind jedoch nie ganz aus der Mode gekommen. Nicht zuletzt deshalb, da deutlich robustere Hölzer von den Gartenmöbelherstellern (wieder-)entdeckt wurden.
Mittlerweile dominieren subtropische und tropische Harthölzer. Diese sind inbesondere aufgrund ihrer hohen Konzentration an Öl sehr robust gegen Witterungseinflüsse, Schimmel- und Insektenbefall und können auch unbehandelt im Freien verwendet werden. Neben dem besonders hochwertigen und damit auch teurerem Teak, wird gerne auch günstigeres Yellow Balau Holz, Eukalyptusholz oder auch Akazie verwendet, die jedoch nicht ganz so wetterbeständig sind und höhere Ansprüche an Pflege und Lagerung stellen.
Zertifizierungen wie das FSC-Siegel garantieren umweltschonende und nachhaltige Bewirtschaftung der Hölzer.
(Unsere FSC-Identifikationsnummer (Registrierungscode) lautet: FSC-DEU-0264.)