Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Gartenmöbelwissen
Geschützt vor Wind und Wetter

Gartenpolster verstauen

Aktualisiert am: 27.06.2022
|
8 Min
|
Von: Sabrina Ditkun
Sabrina Ditkun
Aktualisiert am: 27.06.2022
|
8 Min

Die schönen, neuen Gartenpolster machen sich hervorragend auf der stylishen Gartenliege und der Liegekomfort ist erste Sahne? Dann haben Sie beim Kauf alles richtig gemacht! Damit Sie sich auch lange an Ihrer Errungenschaft erfreuen können, ist es nicht nur wichtig, auf die richtige Pflege zu achten, sondern auch auf eine ideale Aufbewahrung. Lesen Sie hier über die Dos and Don'ts der Polsteraufbewahrung.

Gartenpolster verstauen

Super bequeme Polster und Kissen – sie sind die wahren Helden unserer Gartenmöbel. Denn was wäre die Gartenlounge oder ein Gartensessel ohne himmlisch weiche Auflagen? Erst sie machen das Möbelstück komplett und nur sie sind dafür verantwortlich, dass wir kaum noch Zeit für Gartenarbeit finden, weil wir am liebsten von morgens bis abends in den Gartenpolstern unserer Loungeinsel versinken würden. Doch auch in puncto Optik machen die kuscheligen Gartenkissen so einiges her. Damit das auch alles so bleibt, ist es ratsam, auf eine richtige Lagerung der Auflagen zu achten und das nicht nur im Winter.

Auch im Sommer sind Regen, Sonne oder Schmutz die natürlichen Feinde unserer Garten-Polster. Sind Sie im Besitz von qualitativ hochwertigen Gartenmöbeln und Outdoorstoffen? Diese Auflagen oder Kissen sind meist aus einem ausgewählten, wetterfesten sowie UV-beständigen Kunststoff gefertigt, der für ein Leben im Außenbereich gemacht wurde und somit auch sämtlichen Härten standhalten kann, die dieses mit sich bringt. Doch dann möchte man schließlich umso mehr, dass man den schönen, wertigen Polstern auch noch nach vielen Jahren im Dienste des Menschen ihr Alter nicht ansieht. Dabei spielen Reinigung und Pflege genauso wie die richtige Aufbewahrung eine große Rolle. 

Das gilt es bei der Aufbewahrung von Outdoor-Kissen zu beachten

Gartenpolster verstauen – bunte Gartenkissen in Hängesessel
Pexels

Wie schon erwähnt, sind Frost, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Verschmutzungen dafür verantwortlich, dass die schönen Auflagen und Kissen Ihrer Gartenmöbel auf Dauer an Glanz und Komfort verlieren. Stellen Sie daher sicher, dass der Aufbewahrungsort ausreichend davor schützt.

Problem Folge
UV-Strahlung kann zum Ausbleichen der Gartenkissen führen
Nässe kann zu Schimmelbildung führen. Achten Sie auch auf Schutz vor Taunässe!
Frost Material der Gartenpolster kann Schaden nehmen


Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Garten-Polster nicht unnötigem Verschmutzungsrisiko auszusetzen. Lagern Sie sie daher am besten ein, wenn diese für längere Zeit nicht genutzt werden. 

 Die Auflagenbox

Kissenbox grau biohort zum Gartenpolster verstauen

Die Auflagenbox oder auch Kissenbox genannt ist wohl die einfachste und auch stilvollste Weise Auflagen, Polster und Sitzkissen aus dem Garten aufzubewahren. Eine schöne Kissenbox ist ein wahrer Hingucker auf Ihrer Terrasse und kann dort getrost das ganze Jahr über stehen bleiben. Es gibt sie in verschiedenen Größen sowie aus verschiedenen Materialien. Je nach Beschaffenheit der Auflagenbox ist sie wasserdicht und wetterfest. Aus welchem Material Ihre Kissenbox bestehen soll, hängt maßgeblich vom späteren Standort ab. Eine Kissenbox von Biohort beispielsweise besteht aus hochwertigem Stahlblech und ist wasserdicht, witterungsbeständig und sogar abschließbar. Außerdem ist sie mit einer integrierten Belüftung ausgestattet, die dafür sorgt, dass sich im Inneren der Box kein Kondenswasser bildet. 

Tipp
Achten Sie darauf, dass die Boxen nicht bis zum Anschlag vollgestopft sind, sonst kann es sein, dass die Belüftung nicht richtig funktioniert.

Moderne Kissenbox von Biohort

Gartenpolster verstauen – Kissenbox grau mit Inhalt

Eine Auflagenbox ist auch deshalb eine super praktische Idee, weil sie nicht nur zur trockenen Aufbewahrung von Gartenmöbel-Auflagen genutzt werden kann. Sämtliche Utensilien, die Sie im Garten benötigen oder Kinderspielzeug können Sie dort bequem verstauen. So herrscht wieder ruckzuck Ordnung im Garten oder auf der Terrasse. Entscheiden Sie sich für eine Auflagenbox aus beispielsweise Kunststoff, Polyrattan, Aluminium oder Holz, dann stellen Sie bitte vorab sicher, ob Polster und Kissen auch wirklich wasserdicht und geschützt gelagert werden können. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es wichtig, dass die Kissenbox einen vor Regen sicheren Unterstand hat. 

Stilvolle Auflagenbox aus Kunststoff

Gartenauflage grau mit Kissen
Pixabay

Nicht nur das Material der zukünftigen Kissenbox sollte mit Bedacht ausgewählt werden, sondern auch die Größe. Denn Auflagen von Liegestühlen benötigen bei weitem mehr Platz – vor allem in der Breite – als die kleinen Deko-Kissen der Gartenmöbel. Sollten Sie andernfalls im Besitz einer üppigen Dining-Lounge sein, ist es sinnvoll, auf eine etwas höhere Box zu setzen. Haben Sie eine bunte Auswahl an Möbeln mit vielen Gartenkissen in den unterschiedlichsten Größen in Ihrem Garten stehen? Dann muss es nicht nur bei einer Auflagenbox bleiben. Die feschen Gartentruhen sind ein äußerst reizvolles Accessoire und dürfen gerne auch in mehrfacher Ausführung in Ihrem Outdoorbereich vorkommen. 

Stylishe Auflagenboxen aus Holz und Aluminium

Das gilt es bei der Aufbewahrung in Auflagenboxen beachten

 

  • Ist die Gartenbox nicht komplett wasserdicht, sollte sie an einem vor Witterung geschützten Ort aufgestellt werden
  • Damit Schwitzwasser vermieden wird, muss Luft zwischen den Kissen zirkulieren können. Legen Sie dafür beispielsweise ein Stück Holz zwischen die Auflagen
  • Der Inhalt der Aufbewahrungsbox darf auf keinen Fall nass oder feucht sein

Die Aufbewahrungstasche

Sollte Ihnen die Idee einer Aufbewahrungsbox nicht zusagen, dann haben Sie die Möglichkeit, Gartenauflagen und dergleichen ganz einfach und schnell in einer Aufbewahrungstasche zu lagern. Diese Taschen bestehen aus einem atmungsaktiven und wasserabweisenden Kunststoff und sind in der Anschaffung um einiges günstiger als eine Aufbewahrungsbox. Sie sind platzsparend und dank eines Tragegriffs können sie ganz praktisch von A nach B transportiert werden. Wir empfehlen, die Aufbewahrungstaschen an einem trockenen Ort zu lagern. Da die schwarzen Kunststoff-Taschen kein optisches Highlight darstellen, werden sie mit großer Wahrscheinlichkeit wohl eh nicht zum Hauptakteur in Ihrem Garten werden.

Schutztaschen von AeoroCover

Die Lagerung von Outdoorkissen im Winter

Wenn die kalte Jahreszeit anbricht und die Outdoorsaison vollends vorbei ist, dürfen auch Outdoorkissen ihren wohlverdienten Winterschlaf antreten. Bringen Sie sie dafür am besten nach drinnen oder in Ihr Gartenhaus, wo es trocken ist und keine frostigen Temperaturen hat. Dort überwintern Gartenauflagen am allerliebsten.

Gartenmöbel mit Schnee
Pixabay

Schutzhüllen

Schutzhüllen sind vor allem dafür da, um die Gartenmöbel selbst vor Witterungseinflüssen zu schützen. Gartenpolster sollten Sie bitte immer separat verstauen. Die Gefahr, dass sich Schimmel oder Stockflecken bilden, ist einfach zu groß. Aber Sie haben ja nun praktische wie auch stylische Optionen, damit Ihre Outdoor-Polster auch im Sommer optimal und vor allem sicher verstaut werden können. So steht einem langen und glücklichen Polster-Leben nichts mehr im Wege!


Wo bewahren Sie Ihre Gartenauflagen auf, wenn sie gerade nicht benötigt werden? Sind Sie eher Fan einer Aufbewahrungsbox oder Tragetasche? Schreiben Sie uns gerne in den Kommentaren!

Interessante Magazinartikel zum Thema Polsterauflagen

So finden Sie die richtige Polsterauflage
So finden Sie die richtige Polsterauflage
magazine-fold
Gartenpolster reinigen
Gartenpolster reinigen
magazine-fold
Sunbrella
Sunbrella
magazine-fold

Magazinartikel zum Thema Gartenstühle und Zubehör

Klappsessel Kettler Test
Klappsessel von Kettler im Test
magazine-fold
Trendobjekt Hartmann Sophie
Trendobjekt Hartmann Sophie
magazine-fold
Gartenstuhlauflagen
Gartenstuhlauflagen
magazine-fold
Gartenpolster reinigen
Gartenpolster reinigen
magazine-fold
Die richtige Schutzhülle finden
Die richtige Schutzhülle finden
magazine-fold
Schutzhülle-Sonderanfertigung
Schutzhülle-Sonderanfertigung
magazine-fold
Polsterauflage Polster Outdoorstoff

Sabrina Ditkun
verfasst vonSabrina Ditkun

Kommentare (0)

Auch interessant

Gartenstuhlauflagen
Gartenstuhlauflagen
Olefin – was ist das überhaupt?
Olefin – was ist das überhaupt?
​Tuvatextil – Was bedeutet diese Bezeichnung?
​Tuvatextil – Was bedeutet diese Bezeichnung?
Gartenpolster reinigen
Gartenpolster reinigen
Outdoorstoff der neuen Generation
Outdoorstoff der neuen Generation
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)