Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Kulinarisches Ratgeber Rezepte
Rezepte rund um Giersch, Löwenzahn, Brennessel & Co.

Unkrautrezepte

Aktualisiert am: 23.07.2017
|
1 Min
|
Von: Kerstin Siebentritt
Kerstin Siebentritt
Aktualisiert am: 23.07.2017
|
1 Min

Unkraut ist schädlich und gehört nicht in den Garten? Falsch gedacht – aus den Pflanzen lässt sich allerlei zaubern. Wenn Sie Lust auf knuspriges Unkrautbrot, fruchtigen Löwenzahnhonig und scharfen Sauerampferessig haben, lesen Sie mehr.

Unkrautrezepte

Unkraut ist schädlich und gehört nicht in den Garten? Das mag ein weit verbreiteter Irrglaube sein. In Wirklichkeit lässt sich aus dem Wildwuchs so mancherlei leckeres Rezept zubereiten. Was Sie dabei beachten müssen und welche Rezepte sich am besten eignen haben wir Ihnen hier zusammengefasst.

Warum Unkräuter in die Küche?

Nicht jedes Unkraut ist giftig. Das wussten bereits die Menschen vor vielen hunderten Jahren. Einige Wildkräuter wie Brennnessel sind seitdem sogar als Gesundwunder bekannt. Brennnesseltee beispielsweise hilft gegen Akne, Heuschnupfen und Kopfschmerzen und regt zudem den Stoffwechsel an. Dadurch eignet er sich auch hervorragend während einer Diät oder als Muntermacher.

Heutzutage liegt die Küche mit Wildkräutern stark im Trend. Denn in Zeiten, in denen Recycling und Minimalismus groß geschrieben werden, passen Speisen aus Un- und Beikräutern prima ins Lebenskonzept vieler Menschen. Schließlich hat jeder etwas davon im eigenen Garten.

Welche Wildkräuter kann man essen?

Bevor Sie sich auf die Pflanzen in Ihrem Garten stürzen, sollten Sie jedoch beachten, dass nicht alle davon zum Verzehr geeignet sind. Essen Sie daher besser nichts, was Sie nicht kennen.
Weit verbreitete und essbare Unkräuter sind unter anderem Löwenzahn, Vogelmiere, Sauerampfer, Giersch, Brennesseln oder Gänseblümchen. Aber auch Gundermann und Huflattich können verzehrt werden. Sie kommen in den meisten Gärten vor.

Wenn Sie sich an einem Rezept mit den ungewöhnlichen Pflanzen wagen möchten, sollten Sie diese am besten vormittags ernten. Zu dieser Tageszeit sind sie noch am saftigsten und haben den intensivsten Geschmack. Verfeinern lassen sich viele der Wildpflanzen mithilfe folgender Zutaten: Butter, Olivenöl, Muskat oder Pinienkerne.

Wenn Sie nun Lust bekommen haben, selbst mit Unkraut zu experimentieren, empfehlen wir Ihnen unser kostenloses e-Book mit Rezepten für Ihre wilde Küche. Hier finden Sie unter anderem Rezepte für knuspriges Unkrautbrot, fruchtigen Löwenzahnhonig und scharfen Sauerampferessig. Und natürlich dürfen auch ein klassisches Pesto oder ein leckerer Smoothie in unserer Rezeptesammlung nicht fehlen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Erkenntnisse zur Unkrautküche mit uns teilen. Senden Sie uns doch gern auch Ihr Unkrautrezept zu!

In unserem Magazinbeitrag Unkraut vernichten ohne Chemie erfahren, wie Sie außerdem schonend unliebsames Unkraut im Garten loswerden können.

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Balkonteppiche
Alles über Balkonteppiche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Rezepte Kräuter Unkraut

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (0)

Auch interessant

Alles, was Sie über Bärlauch wissen müssen
Alles, was Sie über Bärlauch wissen müssen
Ostermenü grillen
Ostermenü grillen
Unkraut vernichten ohne Chemie
Unkraut vernichten ohne Chemie
Veganes Grillen
Veganes Grillen
Silvester Grillen: Tipps für einen unvergesslichen Abend
Silvester Grillen: Tipps für einen unvergesslichen Abend
Stollen vom Grill
Stollen vom Grill
Newsletter

Newsletter

abonnieren & STERN Accessoires gewinnen (1x Decke Rot/Hellgrau, 1x Tischset 6-teilig Rot & 1x Korb-Set 2-teilig Rot)

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden. Zusätzlich verlosen wir im Zeitraum vom 20.05. bis 23.06.2025 unter allen Teilnehmern, die dem Pinterest Kanal STERN folgen, hochwertige STERN Accessoires. Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-12682-gbb7930250  |  Hash: bb7930250d889730718180f46d54464d82b2634f  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.06.3, origin/production, refs/pipelines/232348, refs/pipelines/232344, refs/pipelines/232343)