Vegan ins neue Jahr! Wer vegan lebt und grillen möchte, kann nur den Salat essen? Weit gefehlt! Veganes Grillen ist mittlerweile genauso vielfältig wie das klassische Grillen. Denn auch ohne tierische Produkte kann man auf dem Grillrost köstliche Rezepte zubereiten. Wir geben in diesem Magazinartikel die besten Tipps und leckere Rezepte an die Hand, wie Grillen ohne Fleisch zum Vergnügen wird.
Der Gedanke an eine vegane Grill-Feier hinterlässt bei Ihnen einen faden Beigeschmack? Dann wird es Zeit, ein bisschen über den Tellerrand hinauszuschauen, denn Sie könnten etwas verpassen! Wenn Sie etwas in Ihrer Gemüsekiste kramen, finden Sie bestimmt Leckereien, die nicht nur nahrhaft und sättigend sind, sondern auch noch unglaublich gut schmecken. Gegrillte Aubergine und gegrillte Avocado mit herzhafter Marinade und köstlichen veganen Dips, dazu ein bunter gemischter Salat mit Essig-Öl-Dressing und als Nachspeise gegrillte Banane mit Zartbitterschokolade. Sind Sie schon etwas auf den Geschmack gekommen? Dann lesen Sie weiter, wir haben noch mehr vegane Appetitanreger für Sie.
Vegane Würstchen aus Tofu und Seitan-Steaks - was früher nur im Bioladen oder Reformhaus erhältlich war, bekommt man heute vielerorts auch schon im örtlichen Supermarkt oder Discounter. Geschmacklich kommen viele vegane Fleischalternativen mittlerweile sogar an den Geschmack von echtem Fleisch heran und sind auch für Nicht-Veganer durchaus als Abwechslung auf dem Grill geeignet. Wer also nicht nur Gemüse grillen möchte, sollte sich die vegane Kühltheke das nächste Mal etwas genauer ansehen.
Diese Fleisch-Alternativen gibt es:
Viele dieser Ersatzprodukte haben – wenn man sie in Naturform kauft – keinen Eigengeschmack. Geschmack kommt erst durch das Würzen oder die Marinade. Als vegane Marinade-Basis eignen sich hier zum Beispiel eine Sojasoße und neutrales Pflanzenöl, welche mit Gewürzen und Kräutern verfeinert werden.
Es gibt auf dem Markt mittlerweile sogar veganes Hackfleisch. Aus diesem lassen sich dann in der Burgerpresse wie aus normalem Fleisch Patties formen und auf den Rost legen. Noch die Lieblingstoppings und eine vegane BBQ-Soße dazu - und fertig ist der vegane Burger, der alles andere als vegan aussieht!
Wer auch auf Fleischersatz verzichten will, kann in der veganen Küche natürlich immer auch auf das klassische Grillgemüse als Hauptgericht zurückgreifen. Aber auch hier sollte auf die richtige Zubereitung während des Grillens geachtet werden, damit das gegrillte Gemüse nicht zu weich und zu dunkel, sondern richtig schön gar wird. Gewürzt wird am besten immer erst nach dem Grillen. Das dient dazu, dass vor allem die frischen Kräuter nicht verbrennen.
Kleinformatiges Gemüse sollte besser nicht lose auf den Grill gelegt werden. Zu groß ist hier die Gefahr, dass diese durch den Grillrost rutschen und in der Glut landen. Ein Gemüsehalter (oder auch Würstchenhalter) eignet sich zum Beispiel ideal dazu, mehrere Spargelstangen gleichzeitig zu grillen. Auch Maiskolbenhalter sind praktische Hilfsmittel, um das Grillgut einfacher zu wenden und später auch zu essen. Um nicht zu viel Einweg-Müll zu produzieren, sollte man für die veganen Grillspieße besser auf wiederverwendbare Edelstahlspieße zurückgreifen.
Kürbis vom Grill (Joghurt durch Soja-Joghurt ersetzen)
Rote Beete grillen (Crème Fraîche durch Veggie-Alternative ersetzen)
Wer meint, klassische Grillbeilagen sind „von Natur aus“ immer vegan, der täuscht. Denn „vegan“ heißt ja im Gegensatz zu „vegetarisch“ nicht automatisch nur fleischfrei. Und das nicht-tierfreie Produkt steckt hier meist im Detail, sprich im Dressing oder in den Dips. Man muss aber beim Grillen auf die Klassiker wie Coleslaw, Nudelsalat und Co. nicht verzichten und kann die Rezepte oft leicht abändern. Greifen Sie beim Zubereiten einfach auf vegane Zutaten zurück. Mittlerweile gibt es für die meisten Milchprodukte vegane Alternativen. Und auch wer ein bisschen rumprobiert wird feststellen, dass selbst Klassiker wie ein deftiger Kartoffelsalat mit sehr fein geschnittenem Räuchertofu als Alternative zu Speck wirklich gut schmecken!
Wo sonst Salatmayonnaise und saure Sahne verwendet werden, machen vegane Mayo und Sojamilch diesen Coleslaw so cremig und lecker wie das Original-Rezept.
Zutaten:
Zubereitung:
Auch Dips sind nicht immer vegan. Dies ist ein klassisches Tzatziki-Rezept, lediglich der griechische Joghurt wurde durch die ungesüßte Soja-Alternative ersetzt.
Zutaten:
Zubereitung:
Nicht nur Gemüse, auch Obst lässt sich hervorragend grillen! Ob später als fruchtiger Salat und warm mit etwas veganem Eis oder veganer Schokolade bleibt ganz Ihrem Geschmack und Ihrer Fantasie überlassen. Hier im Magazin haben wir ein leckeres Grillobst bereits vorgestellt: "Ananas grillen leicht gemacht".
Verwenden Sie anstelle des Honigs einfach den Zucker oder Ahornsirup, schon haben Sie sich das vegane Grillen etwas versüßt. Weitere leckere gegrillte Früchte sind Aprikosen, Bananen, Pfirsiche oder sogar Wassermelone!
Sie sehen, vegan Grillen ist gar nicht so schwierig! Wenn man tierische Produkte meidet, vegane Alternativen findet und man sich beim Einkaufen die Zutatenliste vorher durchliest, steht einem veganen Grillabend nichts mehr im Wege! Wir hoffen, unsere veganen Grillrezepte haben Lust auf mehr gemacht und der klassische Salat kommt beim nächsten Grillen wieder dahin, wo er hingehört – zum Beilagen-Buffet.
Haben Sie leckere Grillrezepte für veganes Grillen oder weitere vegane Rezepte als leckere Grillbeilage? Wir freuen uns über weitere Inspirationen!
Kommentare (0)