Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration
Tests & Empfehlungen
Ratgeber
Ressourcenschutz in attraktivem Design

Nachhaltige Gartenmöbel-Kollektion: Zebra greenline

Aktualisiert am: 19.04.2019
|
6 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 19.04.2019
|
6 Min

Gartenmöbel, die gut aussehen, aber trotzdem nachhaltig produziert werden? Kein Problem mit der Zebra greenline Kollektion! Erfahren Sie hier, was die Produktlinie ausmacht und lassen Sie sich inspirieren.

Was macht ZEBRA greenline aus?

Zebra

Greenline by ZEBRA steht für innovative, hochwertige Gartenmöbel, die zeitloses Design mit nachhaltiger Fertigung kombinieren. Denn für die Serien der ZEBRA greenline-Kollektion wird ausschließlich recyceltes Teakholz verwendet. In Kombination mit anderen Premium-Materialien, wie beispielsweise Edelstahl oder HPL, werden so qualitativ hochwertige Design-Möbel geschaffen, die durch ansprechende Optik, durchdachte Funktion und hoher Langlebigkeit überzeugen.

Auch wenn Holz eine nachwachsende Ressource ist, so liegt es ZEBRA am Herzen mit diesem Rohstoff bewusst und verantwortungsvoll umzugehen. Mit jeder Wiederverwertung alter Teak-Elemente muss kein weiterer Teakbaum für die Fertigung von Möbeln gefällt werden. Gleichzeitig bringt das alte Holz mit seinen Gebrauchsspuren einen gewissen Charakter mit, der das Design der Gartenmöbel aufwertet und jedes einzelne Möbel zu einem Unikat macht.

Seit mehr als 10 Jahren ist die greenline Produktlinie nun bereits auf dem Markt und begeistert seit jeher Kunden und Kenner hochwertiger Gartenmöbel. Die Linie umfasst eine vielfältige Auswahl an Gartenmöbel-Modellen – von Ausziehtischen und Sitzbänken bis zu gemütlichen Sesseln oder Loungemöbeln. Mit der Entscheidung für greenline-Gartenmöbel tun Sie also nicht nur sich selbst, sondern auch dem allgemeinen Ressourcenschutz etwas Gutes.

Woher stammt das Holz für die GREEN LINE?

Recycelte Teakhölzer der greenline-Kollektionen stammen fast ausnahmslos aus Indonesien, vor allem von der Hauptinsel Java. Alte, nicht mehr benötigte Holzhäuser, Hütten, Brücken und Boote sind die „Quellen“ für das Teakholz, das später in diesen Gartenmöbeln verarbeitet ist. Warum Indonesien? Im südostasiatischen Inselstaat befinden sich nicht nur zahlreiche nicht mehr genutzte Bauwerke aus Teak, dort findet auch seit jeher die traditionelle Möbelherstellung aus diesem Holz statt. Das heißt die Kunstfertigkeit und Erfahrung, wie mit diesem Werkstoff umzugehen ist, sind von Generation zu Generation weitergegeben und perfektioniert worden. Gerade die Wiederaufbereitung von altem, also bereits verbautem und genutztem Teak ist zum großen Teil Handarbeit. Nägel und Farbreste müssen entfernt, das Holz geschliffen oder gebürstet und zum Teil zersägt werden. Hierbei soll der alte Charakter des Holzes aber nicht entfernt und auf neu gemacht, sondern vielmehr erhalten und in Szene gesetzt werden. Denn recyceltes Holz hat stets eine Vorgeschichte und diese kommt in Form von Nagellöchern, Unebenheiten und Rillen zutage. Diese Gebrauchsspuren machen den Werkstoff erst aus.

Zebra Gartenmöbel im Detail

Zeitlose Formensprache trifft auf Holz mit Geschichte

Recyceltes Teak hat neben dem wichtigen ökologischen Aspekt die Vorteile, dass es äußerst dicht, witterungsbeständig und robust ist. Das macht es zu einem idealen Werkstoff für besonders langlebige Garten- und Freizeitmöbel. Dass sich dabei Wiederverwertung, Funktion und ansprechende Formensprache nicht ausschließen, beweisen die greenline-Serien allemal.

Geradlinige Formgebung mit dem Set Alex

Unter freiem Himmel im Garten speisen - das ist mit einem schönen Gartenmöbel-Set noch gemütlicher. Alex bietet hierbei neben einem attraktiven Gartentisch auch bequeme Sitzmöbel wie eine Sitzbank oder Gartenstühle. Die geradlinig-elegante Formgebung wird maßgeblich von den eckigen Profilen des Aluminium-Rahmens bestimmt. Die Pulverbeschichtung in Graphitfarben schützt nicht nur das Metall vor Korrosion, es bildet zur warmen Teakholz-Lattung des Tisches und der Bank einen spannenden Kontrast. Der Gartenstuhl der Alex-Reihe ist zudem mit einem dunklen Batyline-Gewebe bespannt. Das Holz wird in den Armlehnen des Stuhls wieder aufgegriffen.

Der Eyecatcher - Styx

Zebra Alex

Der Tisch der Greenline-Serie Styx ist ein wahrer Eyecatcher auf jeder Terrasse. Die Platte des Tisches besteht aus einer HPL-Platte in „Scratched Grey“, die durch schmale Streifen aus graphitfarbenem Aluminium optisch gebrochen wird. Charakteristisches Designmerkmal des Gartentisches sind jedoch die markanten Tischfüße aus Recycled Teak, die schräg stehend den ungewöhnlichen Look definieren. Kombinieren zu diesem Tisch lässt sich hierbei nahezu jeder Gartenstuhl der greenline-Reihe.

Unyx liegt absoult im Trend

Unyx wartet mit einem Gartentisch und der dazu passenden Bank auf. Die Tischplatte sowie die Sitzfläche der Sitzbank wurde aus einer Kombination aus recyceltem Teak und einer HPL-Platte in „Scratched Grey“ gefertigt. Die Unyx-Linie liegt gleich zweifach voll im Trend: Denn sowohl der natürliche Baumkanten-Look als auch das moderne Edelstahl-Kufengestell sind absolute Trend-Elemente dieser Saison. Die gelungene Komposition aus Teak, Edelstahl und HPL machen diese moderne Tischgruppe zu typischen Zebra Möbeln, bei denen höchste Qualität und gelungene Formensprache Hand und Hand gehen.

Weitere Serien aus dem Premiumprogramm greenline von ZEBRA finden Sie bei uns im Shop. Greenline by Zebra sind beispielsweise die Serien Oryx, Quadux, Flix oder Linax oder Zebra Naxos und Zebra Onyx.

Magazinartikel zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz

FSC-Zertifizierung
FSC-Zertifizierung
magazine-fold
Nachhaltiges Design
Nachhaltiges Design in der Gartenmöbelbranche
magazine-fold
Nachhaltige Gartenmöbelmarke Lafuma
Nachhaltige Gartenmöbelmarke Lafuma
magazine-fold
Resysta
Resysta - nachhaltiges Holzimitat
magazine-fold
Bieneweide
Bieneweide
magazine-fold
Urban Gardening
Urban Gardening
magazine-fold
Waldgarten
Waldgarten
magazine-fold
Nachhaltig Gärtnern
Nachhaltig Gärtnern
magazine-fold
Nachhaltige Terrasse
Nachhaltige Terrasse
magazine-fold
Regenwasser sammeln
Regenwasser sammeln
magazine-fold
Zebra greenline

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (2)

Greder Daniel
| 30.01.2021
Wir haben einen "Alaska" Sitzplatz letzten Sommer gekauft. Mit welchem Produkt sollten wir das Teakholz pflegen ? Vielen dank für Ihre Auskunft ! Mit freundlichen Grüsse Daniel Greder
Garten-und-Freizeit-Team
| 15.02.2021
Hallo, hier finden Sie speziell für Teakholzmöbel entwickelte Pflegemittel: /gartenbedarf/pflegemittel-gartenmoebel/holzpflegemittel Viel Freude mit Ihrem neuen Möbelstück. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)