Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration Gartentrends
Holen Sie sich das Flair des Sonnenkönigs in den Garten!

Barockgarten

Aktualisiert am: 21.02.2018
|
1 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 21.02.2018
|
1 Min

Kaum ein Gartenstil weist eine derart strenge Architektur auf wie ein Barockgarten. Was einst der Repräsentation diente, findet aufgrund seiner charakteristischen Formensprache auch heute noch viele Liebhaber. Wie Sie barockes Flair in Ihren Garten zaubern können, lesen Sie hier.  

Barockgarten

Der Barockgarten als Ausdruck politischer Macht

Der Barockgarten hat seinen Ursprung im 17. Jahrhundert. Zunächst basierend auf den italienischen Renaissance-Gärten, wurde dieser Gartenstil vor allem im absolutistischen Frankreich geprägt. Nicht zuletzt deshalb ist bei dieser so charakteristischen Gartenform häufig auch vom Französischen Garten die Rede. André le Nôtre, Gartenarchitekt am Hof von Versailles, gilt als Begründer des Barockgartens.

Ausgehend von den berühmten Gärten Versailles und dem Hof Versailles als europäisches Macht- und Kulturzentrum breitete sich dieser „Gartentrend“ letztlich auch im europäischen Ausland aus. Mit der Französischen Revolution und dem Ende des Absolutismus in Frankreich endete auch die Blütezeit des repräsentativen und herrschaftlichen Barockgartens. Man entdeckte in der Folgezeit europaweit bald einen neueren, weniger formellen Stil für sich: den englischen Landschaftsgarten. Aber auch heute noch findet sich allein in Deutschland eine stolze Zahl an Barockgärten und Schlossanlagen im barocken Stil.

Unsere Barockgärten- und Schlösserlandkarte

Vom Garten des Barockschlosses Zabeltitz im "Schlösserland" Sachsen bis zum Französischen Garten des Schlosses Benrath in Düsseldorf, vom Neuwerkgarten in Schleswig bis zum bekannten Schloss Nymphenburg in München - Barockgärten finden sich überall in Deutschland.

Barockgärten in Deutschland Landkarte

Kennen Sie noch weitere Barockgärten, die wir in unsere Landkarte aufnehmen sollten? Lassen Sie es uns und andere Leser wissen, wir freuen uns über jeden Geheimtipp!

Stilprägende Barock-Elemente

Die durch den Menschen in Form gebrachte Pflanzenwelt des Gartens ist ein wichtiges stilprägendes Element dieser repräsentativen Gartenarchitektur - seien es spezielle Rasen-und Kiesflächen oder in Gestalt von kunstvoll gestutzten Buchsbäumen und anderen dicht wachsenden Hecken. Denn neben der schieren Größe mancher Gärten dieser Zeit sollte der Barockgarten gerade durch diese "Zähmung der Natur" eines darstellen: Repräsentation der absoluten Macht des Königs - auch im Freien. Strenge Geometrie und Symmetrien sind daher die Hauptmerkmale des Brockgartens. Oft bilden eine zentrale vom Schloss ausgehende Achse und symmetrisch aufgebaute Nebenachsen das Grundgerüst der Gestaltung.

Barockgarten

Die meist flachen Beete des Parterres waren stets der erste Teil des weitläufigen Areals. Ornamente aus kurz geschnittenem Rasen, Kies oder niedrigen, meist einjährigen Pflanzen schmückten diesen Teil, der von den Innenräumen des Schlosses besonders gut zu überblicken war. Zentraler Punkt des Parterres ist zumeist gleichzeitig die Schnittstelle der Hauptachsen. Dominiert wurde diese Stelle meist von mythischen oder antiken Statuen oder mehr oder weniger üppigen Springbrunnen oder Wasserbassins. Die Wasseroberfläche der großen Wasserbecken diente nicht selten gleichzeitig auch dazu, die Schlossanlage widerzuspiegeln und den Garten nochmals optisch zu vergrößern.

Direkt angrenzend schloss meist ein ebenfalls akkurat geschnittener Heckenwald (Boskett) symmetrisch entlang der Haupt-Achse an. Diese dienten vornehmlich dem Spaziergang, dem sogenannten Lustwandeln, im Freien. Nicht selten wurden diese daher auch als natürliche Säulengänge oder sogar Labyrinthe gestaltet. Die innerhalb der Hecken entstehenden Räume wurden wie Innenräume genutzt, seien es kleine cabinets oder auch repräsentative „Säle“, in denen Konzerte oder Theaterstücke stattfanden.

Barockgarten Bosco

Das Areal abschließende Element ist der sogenannte Bosco, also ein kleiner Wald. Dieser höhergewachsene Bereich des Gartens diente gelegentlich zur Jagd, vor allem aber war er ein willkommener Schattenspender beim Spaziergang und die Abgrenzung des herrschaftlichen Anwesens nach außen hin.

Barock-Flair im heimischen Garten

Dem Barockgarten-Stil liegt grundsätzlich die Zähmung der Natur zugrunde. Wenn Sie also ein Freund von akkurater Gartenkunst sind, ist dieser Stil genau der richtige für Sie. Sie müssen auch keinen Schlosspark besitzen, um diesen Stil umzusetzen. Achten Sie hierbei einfach auf ein paar stilprägende Elemente:

Symmetrien schaffen

Symmetrie als eines der Hauptmerkmale sollte auch in Ihrem barocken Garten die Grundlage aller weiteren Gestaltungsschritte sein. Wählen Sie zunächst einen Mittelpunkt aus, in dem sich Sie die späteren Gartenwege als Achsen kreuzen. Betonen Sie diesen Mittelpunkt mit einem Pavillon oder Springbrunnen. Aber auch eine dekorative Gartenbank oder ein in Formschnitt gebrachter Buchsbaum kann hier besonders dekorativ wirken und alle Aufmerksamkeit auf diesen zentralen Punkt des Gartens lenken. Haben Sie einen nicht ganz so großen Garten, kann eine dekorative Skulptur oder ein kleinerer Springbrunnen bereits sehr gut wirken und das Prinzip des Barockgartens wiederspiegeln.

Achten Sie auch bei der Anlage von Gartenwegen und Beeten ebenfalls auf Symmetrien. Während geschwungene Ornamente in den Beeten selbst durchaus erwünscht sind, sollten Gartenwege als gerade Linien verlaufen. Und alles, was Sie auf der einen Seite einer Achse gestalten, sollte sich gemäß der Spiegelbildlichkeit auch auf der gegenüberliegenden Seite wiederfinden.

Bewusste Pflanzenwahl

Auch die Wahl der Pflanzen ist für für einen barock anmutenden Garten von Bedeutung. Wem mit Kies gefüllte und mit ornamentalen Rasenflächen gestaltete Beete im heimischen Parterre zu langweilig sind, der kann die Beete auch mit einjährigen Pflanzen, wie beispielsweise Primeln und Veilchen, aber auch Löwenmäulchen und den klassischen französischen Lilien gestalten. Beachten Sie hierbei, dass Sie die verschiedenfarbigen Pflanzen nicht wild durcheinander zu einem bunten Blumenteppich pflanzen. Farbliche Einheitlichkeit in den einzelnen Beeten oder Beet-Abschnitten ist für den Barockgarten essentiell.

Wichtige Elemente eines barock anmutenden Gartens sind immer auch akkurat in Form geschnittene Hecken. Besonders eignet sich hierfür natürlich Buchsbaum, aber auch Liguster und Berberitzen. Nicht nur als Hecke, auch als in Formschnitt gebrachte Topfpflanze gibt Buchs Ihrem Garten ein barockes Flair.

Barockgarten Formschnitt

Gartenausstattung mit barockem Charme

Da der Garten in Ihrem Fall keinesfalls nur dekorative Zwecke erfüllen sollte, braucht es auch komfortable Gartenmöbel. Damit es hierbei nicht zu Stilbrüchen mit der ansonsten bereits so durchgeplanten Gartengestaltung kommt, sollten Sie auch Gartenmöbel aus Materialien und Formen greifen, die zur barocken Gestaltung passen. Hier empfehlen sich vor allem Gartenmöbel aus Schmiedeeisen oder dunklem Streckmetall mit Ornamenten. Auch ein Pavillon lässt sich, falls es der Platz zulässt, gut integrieren. Auch Gartendekorationen, wie Statuen mit antiken oder mythischen Abbildungen machen sich ebenfalls besonders gut. Aufgestellt inmitten eines Beetes oder auf den Schnittpunkten von Gehwegen betonen diese die Symmetrien im Garten zusätzlich.

MBM Romeo Loungesessel Schmiedeeisen
-23%
MBM Romeo Loungesessel Schmiedeeisen
349,00 € (UVP) 269,90 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
MBM Romeo Elegance Gartenpavillon 350x350cm Schmiedeeisen
MBM Romeo Elegance Gartenpavillon 350x350cm Schmiedeeisen
2.499,00 € (UVP) 2.349,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
MBM Romeo Gartenbank 170cm Schmiedeeisen
-23%
MBM Romeo Gartenbank 170cm Schmiedeeisen
649,00 € (UVP) 499,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
MBM Romeo Ersatzdach für Pavillon Romeo Romantik
MBM Romeo Ersatzdach für Pavillon Romeo Romantik
499,00 € (UVP) 399,90 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
ROOLF Living Summer Quai Outdoorteppich
+ mehr Optionen
ROOLF Living Summer Quai Outdoorteppich
ab 234,90 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
Fermob Montmartre Stapelstuhl Stahl
Fermob Montmartre Stapelstuhl Stahl
179,00 €
Lagernd. Lieferzeit 2-5 Werktage.
Siena Garden Como Klappstuhl Stahl/Keramik
Siena Garden Como Klappstuhl Stahl/Keramik
69,95 € (UVP) 58,99 €
Lieferzeit ca. 10-12 Wochen.

Formell wie ein Barockgarten oder natürlicher Wildwuchs - wie sieht Ihr Garten aus und warum? Wir freuen uns über Ihren Kommentar!

Magazinartikel rund um Gartenstile

Der Chinesische Garten
Der Chinesische Garten
magazine-fold
Maritimer Garten
Maritimer Garten
magazine-fold
Mediterraner Garten
Mediterraner Garten
magazine-fold
Moderner Garten
Moderner Garten
magazine-fold
Cottage Garten
Cottage Garten
magazine-fold
Selbstversorger Garten
Selbstversorger Garten
magazine-fold
Der japanische Garten
Der japanische Garten
magazine-fold
Steingarten
Steingarten
magazine-fold
Barockgarten
Barockgarten
magazine-fold
Bauerngarten
Bauerngarten
magazine-fold
Gartengestaltung Inspiration Gartenarten

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (4)

Kati Kanniga
| 24.04.2023
Ein neuer/ alter Barockgarten entsteht im Kloster von Binsdorf (72351 Geislingen- Binsdorf. Zur Zeit wird er noch ausgegraben und rekonstruiert. Es ist eine sehr interessante und schön gelegene Anlage.
Garten&Freizeit-Magazin-Team
| 21.06.2018
Liebe Louise, vielen Dank für Deinen Kommentar! auch wir können bei einem kleinerem Garten gut vorstellen, dass eine barocke Gartengestaltung durch seine klaren Formen und Symmetrien vor allem beruhigend wirken kann! Eine wirklich gute Idee! Liebe Grüße, Dein Garten&Freizeit-Magazin-Team
Louise
| 20.06.2018
Eine Freundin möchte einen barocken Garten anlegen. Sie verfügt über weniger Platz, allerdings sollte das kein Problem sein. Sie arbeitet in der Homöopathie und meinte, dass das für die Seele der Kranken vielleicht ganz gut wäre.
Iris Ahmad
| 21.06.2018
Liebe Louise, vielen Dank für Deinen Kommentar! auch wir können bei einem kleinerem Garten gut vorstellen, dass eine barocke Gartengestaltung durch seine klaren Formen und Symmetrien vor allem beruhigend wirken kann! Eine wirklich gute Idee! Liebe Grüße, Dein Garten&Freizeit-Magazin-Team

Auch interessant

Cottage Garten
Cottage Garten
Bauerngarten
Bauerngarten
Mediterraner Garten
Mediterraner Garten
Naturgarten anlegen
Naturgarten anlegen
Selbstversorger Garten
Selbstversorger Garten
Einen japanischen Garten anlegen
Einen japanischen Garten anlegen
Newsletter

Newsletter

abonnieren & STERN Accessoires gewinnen (1x Decke Rot/Hellgrau, 1x Tischset 6-teilig Rot & 1x Korb-Set 2-teilig Rot)

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden. Zusätzlich verlosen wir im Zeitraum vom 20.05. bis 23.06.2025 unter allen Teilnehmern, die dem Pinterest Kanal STERN folgen, hochwertige STERN Accessoires. Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen

 

Alle Preise inkl. MwSt zzgl. 

* Ausgenommen sind preisgebundene Bücher und die Marken 4Seasons, Biohort, Blomus, Cane-line, emu, Fermob, Glatz, höfats, Houe, Interliving, Kettler, Knirps, Nardi, Ooni, ROOLF Living, Sieger, Solpuri, Stern, Zebra und unsere Highlight Deals.

** Gültig nur für Standardversand innerhalb Deutschlands. Mindesteinkaufswert 250 €.

Version: guf-0.9-12707-g302619b19  |  Hash: 302619b1922b3c129d6f403d3518593813d444b5  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.06.4, origin/production, refs/pipelines/232666)