Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle
Gartentrends
Maximum an Entspannung mit minimalem Arbeitsaufwand

Moderner Garten

Aktualisiert am: 12.05.2019
|
6 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 12.05.2019
|
6 Min

Minimaler Arbeitsaufwand und trotzdem das Maximum an Entspannung - dieses Ziel verfolgt eine moderne Gartengestaltung.

Klare Linien, wiederkehrende puristische Elemente in Kombination mit einzelnen, bewusst gewählten, natürlichen Strukturen. Ordentlich und minimalistisch. So lässt sich in wenigen Worten ein moderner Garten beschreiben.

Moderner Garten

Das zeitgenössische Design, in der die Natur nicht frei wuchern darf, sondern in die gewünschte Richtung geformt wird, ist für jede Gartengröße geeignet und gewinnt immer mehr an Beliebtheit.

Moderne Gartengestaltung

Worauf ist bei der modernen Gartengestaltung zu achten?

  • Geometrische Formen: Um den Garten modern zu gestalten, sind geradlinige und geometrische Formen und Strukturen das A und O. Statt frei wuchernder Pflanzen und verspielter Deko lässt der moderne Stil klar definierte Bereiche erkennen. So werden Bäume und Sträucher eckig und kugelig zugeschnitten und dadurch im Zaum gehalten.
  • Klare Abgrenzungen: Wege, Beete und Rasen- bzw. Kiesflächen sind durch klare Abgrenzung erkennbar.
  • Haus und Garten bilden ein Ganzes: Der moderne Baustil des Wohnhauses bestimmt Materialien, Farben und Stil des dazugehörigen Gartens. So wirkt der Garten wie eine Erweiterung des Hausinneren und schafft ein harmonisches Gesamtbild.
  • Moderne Materialien und Farben: Wie auch in der Indoor-Gestaltung spielen bei der modernen Gartengestaltung vor allem Materialien, wie Stein, Beton, Schiefer und Glas eine besondere Rolle. Außerdem dominieren Grautöne, Schwarz und Weiß im Kontrast zu einem sattgrünen Rasen die Farbgestaltung.

Tipps zur Umsetzung eines modernen Gartens

Rasen- und/oder Kiesflächen

Ein Grünstreifen bringt Natur ans Haus, er schafft Behaglichkeit und ist angenehm fürs Auge und zur Entspannung. Um dem Anspruch der modernen Gartengestaltung gerecht zu werden, muss der Rasenteppich optimal gepflegt aussehen, was zusätzlichen Aufwand mit sich bringt. Wer diese Zeit und Arbeit nicht investieren kann oder möchte, greift am besten zum Rasenmäher-Roboter. Dieser bietet sich als hilfreiche Alternative an.

Kiesflächen sind einfach anzulegen und absolut pflegeleicht. Um störendes Unkraut fernzuhalten, wird wasserdurchlässiges Vlies unter die Kiesschicht gelegt.

Dekorative, aber schlichte Schalen, besetzt mit pflegeleichten Pflanzen, verleihen dem Ganzen einen natürlichen Charme.

Kiesflächen

Sichtschutz

Um ungestört die Ruhe zu genießen, darf eine Umrahmung des Grundstücks nicht fehlen.

Stahlblech eignet sich für streng geometrische Gartengestaltung. Wer es etwas lockerer und naturnaher möchte, entscheidet sich wohl eher für einen Materialmix. Gabionen sind mit Steinen befüllte Drahtkörbe. Ursprünglich wurden sie zur Böschungsbefestigung im Straßenbau konzipiert. Diese lassen sich vielseitig einsetzen und werden deshalb im modernen Garten immer beliebter.

Kombiniert man Gabionen mit einem natürlichen Element, wie Holz, lassen sie den Garten nicht industriell wirken. Diese Kombination verleiht einen behaglichen Look. Statt grauem Naturstein können Sie die Drahtgeflechte auch wahlweise mit farbigen Steinen oder Glassteinen befüllen und zusätzlich beleuchten. Milchglas ist aus schlagfestem Sicherheitsglas. Da es sehr witterungsbeständig ist, eignet es sich ebenfalls gut als Sichtblende.

Sichtschutz Steine

@pixabay.com

Terrassengestaltung

In keiner Gartengestaltung darf ein Ort des Verweilens fehlen. Als Grundlage des modernen Designs bietet sich eine Fläche oder Terrasse aus Naturstein, Beton oder Holz an. Erhöht als Podest, sorgt die Plattform für mehr Überblick und eine schöne Sicht auf den Garten. Der Sitzbereich wird am häufigsten genutzt, weshalb er besondere Aufmerksamkeit verdient. Der optimale Platz, die Größe und Anzahl der Möglichkeiten, Gartenmöbel zu platzieren, sollte bei der Planung eine wichtige Rolle spielen. Ebenso gilt es bei der Platzwahl, die natürlichen Lichtverhältnisse zu berücksichtigen.

sitzbereich Terasse

Pflanzen

Um das Grün dem modernen Garten anzupassen, wird es in geometrischer Form, kugelig oder eckig zugeschnitten. Dafür geeignet sind beispielsweise Eibe, Buchs und die japanische Stechpalme. Außerdem passend sind natürlich Pflanzen, die die geometrische Form ohnehin mitbringen. Zierlauch und Waldhortensie besitzen kugelförmige Blütendolden und fügen sich so harmonisch in die geometrische Gartengestaltung. Je nach Geschmack wählt man das blühende Grün entsprechend der Leitfarbe aus oder entscheidet sich für eine Kombination aus zwei oder drei unterschiedlichen Farben. Aber auch Einzelstücke als farbiger Blickfang im Garten oder auf der Terrasse sind durchaus erlaubt. Wer es weniger farbig möchte, aber auf das Stück Natur nicht verzichten will, ist mit einer Abstufung von Grüntönen gut beraten. Beispielsweise vom hellen Bambus bis zum Dunkelgrün eines Kirschlorbeers. Die Pflanzenbeete werden oft in rechteckiger, runder oder quadratischer Form angelegt. Das Spiegeln von Beeten oder Gartenteilen an beiden Seiten des Gartenweges wird immer beliebter und erweist sich als optisches Highlight. Verschiedene Arten an Gräser (Chinaschilf, Federgras, Japanwaldgras), sorgen für eine bewusste Durchbrechung der strengen, strukturierten Linien und bringen so einen Hauch von wilder Natur in den Garten. Bäume und Sträucher werden u. a. als Solitärpflanzen eingesetzt. Das sind Pflanzen die in der Gartenanlage optisch dominieren z. B. durch Größe, Blattfarbe oder -form, und so zum besonderen Blickfang werden.

Dafür geeignet:

  • Bambus
  • Agaven
  • Palmlilie
  • Säulen Hainbuche
  • Kugeltrompetenbaum

Beim Anlegen von Blumen, Sträuchern und Bäumen gilt es abermals Rücksicht auf die natürlichen Lichtverhältnisse zu nehmen, ansonsten kann schnell unnötig Arbeit aufkommen. Schlimmstenfalls wird das gewünschte Ergebnis nicht erreicht.

Hecke

Wasser und Feuer

Gestaltungselemente mit Wasser und Feuer eignen sich um dem Ziel der Erholung im modernen Garten näherzukommen. Bachläufe, Wasserspiele, Wasserbecken werden natürlich im schlichten Design gehalten und mit hochwertigen Materialien konstruiert. Feuerschalen und modern angelegte Außenkamine verleihen ein wohlig, warmes Ambiente. Wasser und Feuer sind ständig in Bewegung und bilden dadurch einen wunderbaren Kontrast zum streng strukturierten Gartenstil.

Wasser im Garten
Wasserpflanzen

@pixabay.com

Formen und Materialien

Im zeitgenössischen Garten ist die Verwendung hochwertiger Materialien besonders wichtig. Ansonsten könnten Dekoelemente schnell unordentlich wirken und dem modernen Garten dadurch an Klasse nehmen.

Dafür eignet sich:

  • Kortenstahl (Edelrost)
  • Beton
  • WPC
  • Glas
  • Schiefer

Terrassen, Mauern, Quader, erhöhte Podeste z. B. unterschiedlich hoch angelegte Beete, teilen den Garten in verschiedene Bereiche ein und sorgen so für mehr Abwechslung.

Dekoration im garten

Moderne Gartenmöbel

Um den modernen Look abzurunden, empfiehlt es sich, die Terrasse auch mit geradlinigen, modernen Gartenmöbel einzurichten. Gartenmöbel von heute besitzen nicht selten ungewöhnliche und gewagte Formen, die in Kombination mit verschiedensten Outdoor-Materialien zu wahren Allround-Talenten verschmelzen. Es zählt nicht nur das Design allein im Outdoor-Bereich, denn modern bedeutet auch fortschrittliche Werkstoffe zu verwenden. Pflegeleichtigkeit, Langlebigkeit und Funktionalität sind hier die Aspekte, die das Familienleben erleichtern und immer mehr gefragt sind. 

Welchen Gartenstil bevorzugen Sie? Rustikal verspielt oder eher modern und clean? Wir freuen uns über Ihre Meinung im Kommentarfeld!

Magazinartikel rund um Gartenstile

Der Chinesische Garten
Der Chinesische Garten
magazine-fold
Maritimer Garten
Maritimer Garten
magazine-fold
Mediterraner Garten
Mediterraner Garten
magazine-fold
Cottage Garten
Cottage Garten
magazine-fold
Selbstversorger Garten
Selbstversorger Garten
magazine-fold
Der japanische Garten
Der japanische Garten
magazine-fold
Steingarten
Steingarten
magazine-fold
Barockgarten
Barockgarten
magazine-fold
Bauerngarten
Bauerngarten
magazine-fold
Gartentrends Gartengestaltung Möbeltrends

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (2)

Gunda Gans
| 14.05.2019
Wenn das die Zukunft ist,seh ich schwarz. Was soll denn an solchen Betonwüsten mit verstümmelten und für hiesige Tiere unnützen Pflanzen schön sein? Erst wenn das letzte Stück Natur zugepflastert ist, werden wir merken, das man Kirschlorbeer und Steine nicht essen kann.
Garten&Freizeit-Magazin-Team
| 16.05.2019
Sehr geehrte Frau Gans, entschuldigen Sie bitte zunächst unsere verspätete Reaktion! Sie haben natürlich Recht, dass ein nachhaltig gestalteter Garten letztlich sowohl für uns als auch die Natur die beste Lösung ist. Aber es spricht ja auch nichts dagegen einen Garten mit modernen Grundkonzept auch mit heimischen Pflanzenarten und Bienenweiden (--> siehe Magazinartikel dazu) „aufzulockern“. Beste Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit.de-Team

Auch interessant

Gräser pflanzen
Gräser pflanzen
Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?
Was ist ein Hot Tub und was unterscheidet ihn vom Whirlpool?
Miniteich anlegen
Miniteich anlegen
Gartenposter
Gartenposter
​Die Laube
​Die Laube
Naturgarten anlegen
Naturgarten anlegen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)