Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber Materialkunde
Mythos oder Wahrheit - wir klären auf!

Rostet Edelstahl?

Aktualisiert am: 11.02.2025
|
1 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 11.02.2025
|
1 Min

Kann Edelstahl rosten? Leider - unter Umständen - schon. Welche das sind und, was Sie vorbeugend tun können, lesen Sie hier. 

Rostet Edelstahl?

Vor kurzem erreichte uns die Mail einer Kundin, die Stapelsessel aus Edelstahl kaufen wollte. Sie war verunsichert, da Nachbarn ihr von diesem Material abrieten mit dem Hinweis, dass aufgrund der Nähe zur Stadtautobahn Rostflecken drohen würden.

 

In der Tat war der Einwand der Bekannten aber richtig, da Edelstahl in bestimmten Konstellationen und an bestimmten Standorten Rost ansetzen kann.

Wann Rost an Edelstahlmöbeln droht

Rostige Gegenstände in der Nähe

Flugrost

Alte Bahngleise, rostige Gartengeräte, aber auch die Nähe zu dichtem Stadtverkehr, Autobahnen oder einem Industriegebiet – all dies sind Auslöser für den sogenannten Flugrost. Hierbei legen sich feinste Rostpartikel von bereits verrosteten Gegenständen, die über die Luft transportiert werden, als rostiger Niederschlag auf dem Edelstahlmöbel nieder. Mit einem großen, aber nicht scheuernden Schwamm und gegebenenfalls einem Flugrostentferner lassen sich die Flecken zwar recht schnell beseitigen. Allerdings ist die Form dieses oberflächigen Rosts nervig, muss man diese doch beizeiten und regemäßig entfernen, um bleibenden Schaden am Möbel auf lange Sicht zu verhindern.

Am Meer

Korrosionen am Metall am Meer

Korrosionen am Metall kann auch der hohe Salzgehalt der Luft in Küstennähe auslösen. Hier muss man den Aufbau von Edelstahl kennen: Hochwertiger Edelstahl ist zumeist Legierung aus Chrom, Eisen und Nickel. Chrom macht den Stahl korrosionsbeständig, indem er eine in Verbindung mit Sauerstoff eine Schutzschicht aus Chromoxid bildet. Ist dieser Schutzfilm jedoch verletzt oder der Chromgehalt der Legierung nicht hoch genug, können Stoffe eindringen, die das Metall letztlich korrodieren lassen. Zu diesen Stoffen zählen u.a. die Salze, die in der maritimen Luft in Küstennähe stärker konzentriert enthalten sind. Aber mitunter auch Streusalz im Winter greift draußen überwinternde und schlecht geschützte Gartenmöbel aus Edelstahl an.

In der Nähe von Swimmingpools

Swimmingpool

Ebenfalls ein die Schutzschicht durchdringendes Element ist Chlor. Dieses zählt zu den häufigsten Mitteln zur Desinfektionen des heimischen Swimmingpools und von öffentlichen Schwimmbädern. Edelstahlmöbel am Pool, aber auch die Nähe zu einem Freibad können demnach ebenso zu Rost an Edelstahl führen. Auch moderne Pools, die mit Salzwasser gereinigt werden, stellen hier keine Alternative dar, da hier - wie in Küstennähe - die salzhaltige Luft oder direkt das Salzwasser ebenso den Edelstahl angreift.

Korrosionsbeständige Alternative zu Edelstahl 

Als Gartenmöbel-Fachhändler ist es Garten-und-Freizeit wichtig, Kunden mit Interesse an Edelstahlgartenmöbeln auf die Problematik hinzuweisen, dass das vemeintlich immer rostfreie Edelstahl unter bestimmten Bedingungen auch rosten kann. Nicht zuletzt, da auch viele Hersteller bei den oben genannten Standortgegebenheiten Rost an Edelstahlmöbeln nicht als Reklamationsgrund akzeptieren.

Wer den modernen Metall-Look von Edelstahl mag, aber bei dem eine der oben genannten Faktoren am Wohnort vorhanden ist, muss aber nicht auf Gartenmöbel im Metall-Look verzichten. Denn es gibt zahlreiche Alternativen, die Edelstahlmöbeln sehr ähnlich sehen und unter den gegebenen Umständen deutlich besser halten.

Edelstahl und Aluminium: Gleicher Look für jeden Standort 

Shop The Look

Stern Cardiff vs. Kettler Basic Plus 

Damit Gartenmöbel aus Edelstahl möglichst lange schön bleibe

Wenn die oben beschriebenen Risikofaktoren nicht gegeben sind, spricht natürlich nichts dagegen, auf dieses ansonsten wirklich robuste und vor allem elegante Metall für Gartenmöbel zurückzugreifen. Damit die Möbel möglichst lange schön bleiben, empfehlen wir 1-2 Mal pro Jahr, Ihre Edelstahlmöbel mit einer speziellen Edelstahlpflege zu reinigen. Das führt nicht nur zu schön glänzenden Edelstahl, es sorgt auch für einen schützenden Film auf dem Edelstahl, der ein potentielles Ansetzen von Flugrost verhindert. Auch ein Korrosionschutzspray hilft vielfach bereits, das Möbel schön zu halten.

Zebra greenline Edelstahlreiniger, 500ml
Zebra greenline Edelstahlreiniger, 500ml
21,95 € (UVP) 19,99 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
Würth Korrosionsschutzspray, 300ml
Würth Korrosionsschutzspray, 300ml
13,90 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.

Haben auch Sie eine Gartenmöbel-Frage auf die Sie bisher noch keine Antwort gefunden haben? Dann hinterlassen Sie uns doch einen Kommentar oder schreiben uns auf Social Media! Wir beantworten regelmäßig häufige Fragen unserer Kunden rund um das Thema Gartenmöbel, Grills und Gartenausstattung.

Interessante Magazinartikel zum Gartenmöbelmaterial Edelstahl

Qualität von Edelstahl
Qualität von Edelstahl
magazine-fold
Materialeigenschaften von Edelstahl
Materialeigenschaften von Edelstahl
magazine-fold
Edelstahl reinigen
Edelstahl reinigen
magazine-fold
Edelstahl-Pflege
Edelstahl-Pflege
magazine-fold
Rostet Edelstahl?
Rostet Edelstahl?
magazine-fold
Materialkunde Beratung Metalle

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (2)

Garten&Freizeit Magazin Team
| 02.06.2017
Freut uns zu hören, dass Dir der Artikel weitergeholfen hat, liebe Susi! Wenn auch Du mal eine Frage rund um das Thema Gartenmöbel & Co., immer her damit! :-)
Susi
| 02.06.2017
Wieder was gelernt! Dann werde ich mir wohl Liegen aus Alu für meine Poolterrasse zulegen. Danke für den Tipp :)

Auch interessant

Edelstahl Materialeigenschaften
Edelstahl Materialeigenschaften
Aluminium – Wie erkenne ich gute Qualität?
Aluminium – Wie erkenne ich gute Qualität?
Materialeigenschaften von Aluminium
Materialeigenschaften von Aluminium
Die Qualität von Gartenmöbeln aus Edelstahl
Die Qualität von Gartenmöbeln aus Edelstahl
HPL Platten – was ist das für ein Material?
HPL Platten – was ist das für ein Material?
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Newsletter

Newsletter

abonnieren & STERN Accessoires gewinnen (1x Decke Rot/Hellgrau, 1x Tischset 6-teilig Rot & 1x Korb-Set 2-teilig Rot)

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden. Zusätzlich verlosen wir im Zeitraum vom 20.05. bis 23.06.2025 unter allen Teilnehmern, die dem Pinterest Kanal STERN folgen, hochwertige STERN Accessoires. Teilnahmebedingungen finden Sie hier.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-12682-gbb7930250  |  Hash: bb7930250d889730718180f46d54464d82b2634f  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.06.3, origin/production, refs/pipelines/232348, refs/pipelines/232344, refs/pipelines/232343)