Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber Materialkunde
Wir beantworten Ihre Fragen!

HPL Platten – was ist das für ein Material?

Aktualisiert am: 02.01.2025
|
1 Min
|
Von: Kerstin Siebentritt
Kerstin Siebentritt
Aktualisiert am: 02.01.2025
|
1 Min

Vergangene Woche erreichte uns die Frage eines Kunden, um welche Art von Material es sich bei HPL handelt und wofür es am besten geeignet ist. Diese Frage möchten wir Ihnen hier beantworten.

HPL – was ist das für ein Material?

HPL - also High Pressure Laminate, ist ein unter Hochdruck verpresstes Laminat. Dies macht das Material hochwertig und äußerst robust und eignet sich deshalb besonders für den Einsatz im Außenbereich. Vor allem als Gartentisch-Platte ist HPL sehr beliebt. Die Ausführung der HPL Platte ist vielseitig. Sowohl das Dekor als auch das Maß einer HPL Platte kann individuell gewählt werden. 

Wie werden HPL Platten hergestellt?

Zur Herstellung von HPL Platten werden mehrere Papierschichten in Melaminharz getränkt. Durch das Harz entsteht nach dem Aushärten ein duroplastischer Kunststoff. Das bedeutet, dass sich das Material anschließend nicht mehr verformt und Temperaturen bis zu 180°C standhält.

Die getränkten Papierschichten werden unter hohem Druck und Hitze in Form gebracht. Dabei herrschen Temperaturen von über 120°C und ein Druck von mindestens 5 MPa. Damit Sie sich den enormen Druck, der bei der Fertigung von HPL herrscht, etwas besser vorstellen können: Der Wasserdruck in 100 Meter Tiefe beträgt etwa 1 MPa.

Bei der Herstellung wird über die Kernpapierschicht ein Dekorpapier und ein transparentes Overlay eingefügt. Diese beiden Deckschichten geben am Ende die Oberfläche der HPL Platte und ermöglichen eine große Auswahl an Muster und Farbe. Neben unifarbenen HPL-Platten, wie Schwarz oder Anthrazit, sind also auch Platten in Holz- oder Natursteinoptik möglich.

Die Schichtstoffplatte wird noch stabiler, wenn sie unter größerer Hitze und höherem Druck gepresst wird. Dadurch wird HPL noch unempfindlicher gegen Kratzer und Stöße.

Nachdem die Platte ausgehärtet ist erfolgt der Zuschnitt und muss anschließend an den Enden verschliffen werden.

Grafik: HPL Schichten

Robuste Tischplatten aus HPL

OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92cm Edelstahl/HPL
-50%
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92cm Edelstahl/HPL
2.999,00 € (UVP) 1.499,00 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Tischplatte HPL
+ mehr Optionen
-70%
OUTLIV. Tischplatte HPL
499,00 € (UVP) ab 148,90 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92cm Edelstahl/HPL
-47%
OUTLIV. Ausziehtisch 160/217/267x92cm Edelstahl/HPL
2.999,00 € (UVP) 1.599,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/HPL
-42%
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/HPL
1.998,00 € (UVP) 1.159,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/HPL
-45%
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/HPL
2.198,00 € (UVP) 1.199,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Ausziehtisch 140/178,5/210x70cm Edelstahl/HPL
-59%
OUTLIV. Ausziehtisch 140/178,5/210x70cm Edelstahl/HPL
2.199,00 € (UVP) 899,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Gartentisch-Platte 160x90cm HPL
-50%
OUTLIV. Gartentisch-Platte 160x90cm HPL
799,00 € (UVP) 399,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Edelstahl/HPL
-55%
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Edelstahl/HPL
1.568,00 € (UVP) 699,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Aluminium/HPL
-56%
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Aluminium/HPL
1.248,00 € (UVP) 548,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Edelstahl/HPL
-48%
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Edelstahl/HPL
1.298,00 € (UVP) 679,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
-21%
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
929,80 € (UVP) 736,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
929,80 € (UVP) 759,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
Neu
-28%
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
929,80 € (UVP) 669,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
MWH Alutapo Gartentisch 220x95cm Aluminium/HPL
Neu
-38%
MWH Alutapo Gartentisch 220x95cm Aluminium/HPL
1.299,00 € (UVP) 799,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Pandora Gartentisch 200x100cm Aluminium/HPL
Neu
OUTLIV. Pandora Gartentisch 200x100cm Aluminium/HPL
999,90 € (UVP) 829,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
Kettler Tischplatte HPL
+ mehr Optionen
Kettler Tischplatte HPL
449,90 € (UVP) ab 379,90 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
929,80 € (UVP) 769,90 €
Lieferzeit ca. 2-4 Wochen.
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
-26%
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
929,80 € (UVP) 689,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
-30%
Kettler Edge Gartentisch 160x95cm Aluminium/HPL
979,80 € (UVP) 689,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
Kettler Tischplatte HPL
+ mehr Optionen
Kettler Tischplatte HPL
449,90 € (UVP) ab 379,90 €
Lagernd. Lieferzeit 2-5 Werktage.

Was sind die Vor- und Nachteile von HPL?

HPL empfiehlt sich vor allem, wenn Sie ein absolut robustes Material für eine Tischplatte suchen. Es ist frostsicher und pflegeleicht. Bei normaler Benutzung ist HPL außerdem relativ kratzfest. Daher eignet sich HPL besonders gut für Gartentische, die in den Wintermonaten nicht eingelagert werden können oder nahezu ganzjährig draußen stehen.

Das witterungsfähige HPL hält nicht nur lange Zeit direkter Sonneneinstrahlung und Regen stand, sondern hat auch keinerlei Probleme mit hoher Luftfeuchtigkeit, wie sie beispielsweise bei Nebel herrscht.

Die Oberfläche lässt sich meist mit klarem Wasser oder Seifenlauge leicht reinigen. Selbst Filzstifte oder Graffiti lassen sich in vielen Fällen mit einem geeigneten Reinigungsmittel rückstandslos von HPL Platten entfernen. Bei Klebstoffen gerät aber auch HPL an seine Grenzen.

Achtung
An dieser Stelle möchten wir dringend davon abraten, Scheuer- oder Schleifmittel bei der Reinigung zu verwenden. Diese rauen die Oberfläche auf und zerstören die Schutz- und Dekorschicht der HPL-Platte. Kratzer und Glanzgradveränderungen zählen zu den Folgen.

Da die Oberfläche keinen Nährboden für Bakterien bietet, sind die Platten sehr hygienisch und daher auch für Familien mit Kindern zu empfehlen.
Durch das enthaltene Melaminharz sind die verpressten Papierschichten des HPL schwer entflammbar. Bei einem Brand schmilzt das Material nicht und behält lange seine Stabilität. In den meisten Fällen können auch nicht vollständig erloschene Zigarettenstummel dem Material nichts anhaben.

Ein weiterer Vorteil, der für HPL spricht, ist der Umweltaspekt. Die Widerstandsfähigkeit sichert eine hohe Lebensdauer und somit eine lange Nutzung. Da der Hauptbestandteil Papier ist, können HPL-Platten nahezu restlos thermisch recycled werden.

Gartentisch mit HPL Platte

Nichtsdestotrotz hat das Allroundtalent HPL auch ein paar Nachteile. Diese treten vor allem bei minderwertiger Qualität, weniger bei hochwertiger Markenware auf.
Sollte die Oberfläche der Platte trotz deren Robustheit zum Beispiel eingeschnitten oder beschädigt sein, quillt das Material auf. Dies liegt an den Papierschichten, die sich mit Feuchtigkeit vollsaugen und eine ähnliche Struktur wie nasses Papier erhalten. Wie Sie das vielleicht von nass gewordener Zeitung kennen, nimmt das Papier auch nach dem Trocknen nicht mehr seinen ursprünglichen, glatten Zustand an. Die Platte wird dadurch uneben.

Außerdem können Wasserflecken oder Flecken durch Öle, Fette oder Sonnencreme entstehen. Da die Substanzen durch die Sonne eingebrannt werden, entstehen unschöne Flecken, die nicht mehr entfernt werden können. Zudem greift Sonnenmilch die Oberfläche der HPL Platte an. Sie sollten daher umgehend die Sonnenmilch mithilfe eines feuchten Lappens von der Platte entfernen.

Eine Schutzhülle bewahrt Ihre Tischplatte nicht nur vor Wind und Wetter, sondern auch vor Verschmutzungen. Besonders bei HPL Platten sollten Sie darauf achten, dass ausreichend Abstand von der Hülle zur Plattenoberfläche besteht, um Stockflecken und Oberflächenbeschädigungen zu vermeiden. Denn sind in der Schutzhülle Weichmacher enthalten, können diese die Oberfläche Ihres Tischs beschädigen. Das kann auch passieren, wenn Sie Platzsets oder Tischdecken aus Kunststoffen verwenden. Wir empfehlen Ihnen daher, Platzsets und Tischdecken über Nacht und bei Regen von der Tischplatte zu nehmen.
Legen Sie einen Klappstuhl, einen Blumentopf oder ähnliches zwischen Tisch und Schutzhülle, damit das Wasser leichter ablaufen kann und die – idealerweise atmungsaktive – Schutzabdeckung rasch trocknet. Achten Sie darauf, dass die Luft zirkulieren kann und das Kondenswasser unter den Tischen entweichen kann. Lüften Sie dazu die Schutzhülle regelmäßig.

Unsicher, welcher Gartentisch zu Ihnen passt? 

Banner Gartentisch-Finder

Pflegemittel für HPL-Oberflächen

OUTLIV. HPL Protector 750ml
-34%
OUTLIV. HPL Protector 750ml
49,90 € (UVP) 32,99 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
Stern Silverstar (HPL) Protektor 500ml
Stern Silverstar (HPL) Protektor 500ml
23,99 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.
Zebra Kunststoffpflegemittel HPL (Protektor) 500ml
Zebra Kunststoffpflegemittel HPL (Protektor) 500ml
27,49 € (UVP) 24,99 €
Lagernd. Lieferzeit 1-3 Werktage.

Wie kann man HPL entsorgen?

Ihre HPL Platte hat ausgedient? 
Bei der Entsorgung von HPL stellen das Verbrennen oder andere thermische Verfahren mögliche Prozesse dar. Sowohl getrennt oder auch im Verbund mit der Oberfläche, kann die abgehende Nutzwärme bei der Verbrennung den entstandenen Energieverbrauch der Rohstoffgewinnung zu großen Teilen kompensieren. Diese Entsorgungsmöglichkeit der energetischen Verwertung durch geeignete Verbrennungsanlagen gilt als umweltschonened. Verbrennen Sie die HPL-Platte aber niemals selbst! Zum einen ist das entstehende Feuer nicht berechenbar, zum anderen ist eine hohe und kontinuierliche Hitze nötig, damit das HPL tatsächlich brennt. Das passiert in speziellen Hochöfen mit Filteranlagen.

HPL ist kein gefährliches Produkt und kann daher ohne gesonderte Behandlung von Ihnen zum nahegelegenen Wertstoffhof transportiert werden. Dort wird das Material fachgerecht entsorgt.

Gartentisch mit HPL Platte

Alles für Ihre langlebige Terrassengestaltung

Weitere Tische mit HPL Platte sind in unserem Online-Shop erhältlich. Interessieren Sie sich noch für andere Materialien, aus denen Tischplatten gefertigt werden? Dann empfehlen wir Ihnen unser Tischplatten-Glossar. Mit dem Gartentisch-Finder entdecken Sie mit nur wenigen Klicks, welcher Gartentisch der richtige für Sie und Ihre Bedrüfnisse ist. 

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Material HPL gemacht? Was schätzen Sie an der Tischplatte oder gibt es etwas, was Ihnen nicht gefällt? Wir freuen uns auf Ihre Meinung in den Kommentaren.

Alles über die HPL-Pflege haben wir in unserem Expertenflyer für Sie zusammengestellt:

Flyer HPL Pflege

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartentisch

Welche Tischgröße ist die richtige für mich?
Welche Tischgröße ist die richtige für mich?
magazine-fold
Welche Tischplatte ist unempfindlich
Welche Tischplatte ist unempfindlich?
magazine-fold
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
magazine-fold
HPL
HPL
magazine-fold
Keramik-Tischplatte
Keramik-Tischplatte
magazine-fold
Spraystone
Spraystone
magazine-fold
Kettalux
Kettalux
magazine-fold
Gartentischarten
Welche Gartentischarten gibt es?
magazine-fold
Ausziehtische Mechanismen
Ausziehtische Mechanismen
magazine-fold
Topalit
Topalit
magazine-fold
Materialkunde Pflege Beratung

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (35)

Benjamin
| 29.12.2023
Hallo, Wir gaben eine HPL Tischplatte von Stern. Leider hat diese eine kleine Delle durch eine spitzen Gegenstand bekommen. Aufgrund der Tiefe der Delle ist die Folierung beschädigt worden. Kann bei eindringendem Wasser die Tischplatte aufquellen? Womit könnte man den Schaden beheben?
Garten-und-Freizeit-Team
| 03.01.2024
Hallo Herr Eberhardt, Danke für Ihre Frage. Leider lässt sich eine so tiefe Beschädigung kaum reparieren. Wir empfehlen den Tisch abzudecken und ihn weiter zu benutzen. So sollte das Risiko des Aufquellens der Tischplatte minimiert werden. Wir hoffen, der Schaden wird nicht vergrößert und Sie haben trotzdem noch Freude an Ihrem Gartentisch. Freundliche Grüße Ihr Team von Garten-und-Freizeit
pult
| 20.04.2023
Guten Tag, wir haben seit 2016 einen Gartentisch mit einer HPL Platte.Leiderist Die Platte sehr hell geworden und wir haben grosse Probleme mit Fettflecken. Was kann man tun, damit die Platte wieder ordentlich aussieht. Kann man sie lackieren oder anders neu versiegeln und kann die Platte die ursprüngliche Farbe wieder erlangen? Vielen Dank und einen schönen Tag ANNEGRET pult
Garten-und-Freizeit-Team
| 04.05.2023
Hallo Frau Pult, vielen Dank für Ihre Frage. Wir raten davon ab, die Platte zu lackieren, da die neue Beschichtung möglicherweise nicht mehr so widerstandsfähig gegen Kratzer und Abnutzung ist wie das Originalmaterial. Wenn Ihre HPL-Tischplatte bereits von der Sonne ausgebleicht ist und eingetrocknete Fettflecken aufweist, können Sie versuchen, sie mit speziellen HPL-Pflegemitteln zu behandeln. Diese Produkte wurden speziell entwickelt, um das Aussehen von HPL-Oberflächen zu verbessern, indem sie den Glanz und die Farbe wiederherstellen und gleichzeitig einen Schutzfilm auf der Oberfläche bilden, der vor weiteren Schäden schützt. Passende Pflegemittel finden Sie hier: /gartenbedarf/pflegemittel-gartenmoebel/kunststoffpflegemittel Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Steinke
| 24.10.2022
Unsere HPL-Platte von Kettler ist leider fleckig. Kann man diese überstreichen? Und wenn ja, welchen Lack sollte man verwenden und wie sollte man vorgehen? Vielen Dank! DS
Garten-und-Freizeit-Team
| 26.10.2022
Hallo, wir danken Ihnen für Ihre Anfrage. Eine HPL-Tischplatte besteht aus mehreren zusammengepressten Schichten. Um am Ende ein schönes Dekor zu erreichen, erhält die Platte eine Folierung. Diese Folierung sorgt dafür, dass sie kratzfest und UV-beständig ist. Würden Sie die Platte lackieren, wären diese Eigenschaften nicht mehr gewährleistet. Deshalb raten wir davon ab. Im Handel sind spezielle HPL-Reiniger zu erwerben. Wir hoffen, Sie bekommen Ihre Platte damit wieder sauber. Viel Erfolg, wünscht Ihnen Ihr Garten-und-Freizeit-Team.
Wehmeyer Gerhard
| 14.05.2022
Eine Frage zu HPL Tischplatten! Kann ich eine Tischdecke aus Stoff unbedenklich über Nacht auch auf der Tischplatte liegen lassen???
Garten-und-Freizeit-Team
| 19.05.2022
Hallo Herr Wehmeyer, vielen Dank für Ihre Frage. Tischdecken aus Stoff können Sie ohne Bedenken auf der HPL-Platte liegen lassen. Das ist kein Problem. Tischdecken aus Kunststoff sollten aufgrund der enthaltenden Weichmacher und deren Reaktion mit HPL nicht verwendet werden. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Beste Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Harald Göhler
| 06.10.2021
Sehr geehrtes Garten- und Freizeit-Team, wir sind am überlegen, wie wir unseren HPL-Gartentisch (200x100 cm) am besten durch den Winter bekommen. Was für eine Abdeckplane wäre hierfür geeignet und würde es Sinn machen zwischen der Gartentischplatte und der Plane Styropor zu legen, damit etwas Luft eindringen kann? Oder schadet das Styropor bei Frost der HPL-Oberfläche des Tisches? Vielen Dank im voraus für ihre Antwort Harald Göhler
Garten-und-Freizeit-Team
| 13.10.2021
Hallo Herr Göhler, vielen Dank für Ihre Frage. Wir empfehlen Ihnen, den Tisch mit einer Abdeckhaube der richtigen Größe abzudecken. Passende Modelle finden Sie in unserem Shop: /gartenbedarf/schutzhuellen-und-abdeckhauben/schutzhuelle-gartentisch Es sollte darauf geachtet werden. dass eine Luftzirkulation unter der Haube gewährleistet ist, damit keine Flecken entstehen. Das können Sie mit Styropor oder speziellen Abstandshalter erreichen. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Köppl Wolfgang
| 24.08.2021
Meine Bitte: Ich suche eine moderne, wetterfeste, stabile Gartengarnitur mit einer Bank ohne Rückenlehne, einem HPL-Esstisch mindestens 200x90cm (vielleicht auch ausziehbar) und 4 Sesseln! Was können Sie empfehlen, und wo kann ich in der Nähe Krems an der Donau kaufen? Danke für Ihre Bemühungen und herzliche Grüße - Wolfgang Köppl
Ihr Garten-und-Freizeit-Magazin-Team
| 25.08.2021
Lieber Herr Köppl, vielen Dank für Ihre Anfrage! Wo Sie in Krems stationär ein solches Set erwerben können, wissen wir leider auch nicht. Da wir jedoch ein Online-Shop sind, versenden wir auch bis nach Österreich und Sie bekommen die Möbel bequem nach Hause geliefert. Unter [email protected] erreichen Sie unseren Kundenservice, die Kollegen dort suchen Ihnen gerne passende Möbel heraus oder Sie stöbern einfach selbst unter www.garten-und-freizeit.de. Ich hoffe, dass Sie schnell fündig werden. Mit freundlichen Grüßen, Ihr Garten-und-Freizeit-Magazin-Team
Sergej Schefner
| 14.02.2021
Guten Tag Ich habe eine frage ich brauche eine HPL tisch platte im beton desing seitlich poliert in grosse BxH 110x70 bitte wenn sie haben was in dem form und farbe und bitte schreiben sie mir ein nachricht mfg Schefner
Garten-und-Freizeit-Team
| 15.02.2021
Hallo Herr Schefner, wir hätten folgende Tische im Sortiment, die ihren Anforderungen nicht ganz entsprechen, jedoch sehr nah kommen: /gartentische?material_tabletop_filter=35820 Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
HPL-Fan
| 08.01.2021
Hallo, das Problem ist nicht das HPL, sondern Dekorpapier und Overlay. Das Grundmaterial aus HPL ist sehr robust. weniger robust sind die Dekorlage (Dekorpapier sagt ja schon alles) und das transparente Overlay. Diese beiden Decklagen bleichen durch UV-Strahlung aus. Um welten haltbarer sind unifarbene (am besten weiß oder hellgrau) Decklagen. Diese sind aus Melamin (weiß) oder Melamin mit Farbzusätzen und kommen ohne Dekorpapier und Overlay aus. Melamin ist hart, kratzfest und UV-beständig. Also wer es robust haben möchte: Finger weg vom Steindekor oder Holzimitat. Unser Balkontisch hat ein Gestell aus Aluminium, dieses hält Jahrzehnte. Die Platte war unansehlich. Im Internet eine passend zugesägte Platte aus weißem HPL bestellt (einfach mal googlen HPL Plattenzuschnitt) die Kanten mit der Oberfräse gebrochen (es tut auch ein Schleifklotz) und die Platte mit Zierleistenklebeband aus dem KFZ-Zubehör auf dem Gestell verklebt. Der Tisch steht seit 5 Jahren im Freien, erhält außer einem feuchten Lappen keine Pflege und sieht aus wie neu. Unser Esstisch hat ebenfalls eine weiße HPL-Platte. Es gab ihn damals in HPL oder mit Eiche-Furnier und wir sind froh, uns für die HPL-Variante entschieden zu haben. Der Esstisch dient nun sein 14 Jahren als Lebensmittelpunkt: essen, basteln, schneidern, Home-Office, oder den Kaffeeautomat reinigen - alles steckt dieser Tisch klaglos weg. Es gibt nach 14 Jahren noch nicht mal einen Farbunterschied zu den Einlegeplatten.
Garten-und-Freizeit-Team
| 28.01.2021
Hallo HPL-Fan, vielen Dank für Ihren Kommentar, wir sind auch große HPL-Fans :) Das Material ist wirklich überaus widerstandsfähig und robust und eignet sich daher ausgezeichnet für den Außenbereich. Sie haben natürlich Recht mit Ihrer Anmerkung zu den farbigen Dekoren. Diese sind zwar so konzipiert, dass sie lange UV-Strahlung und Nässe standhalten können, aber nach ein paar Jahren kann das Dekor etwas ausbleichen und heller werden. Auf der anderen Seite bieten die Dekore eine grenzenlose Vielfalt an Optiken. Wer also eine Holzoptik wünscht und dennoch vergleichsweise lange Farbechtheit, geringen Pflegaufwand und Widerstandsfähigkeit möchte, ist sicherlich mit einer HPL-Platte am besten beraten, wenn man diese wiederum mit Echtholz vergleicht. Wir wünschen Ihnen noch viele weitere Jahre Freude an Ihrer HPL-Platte. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Andrea
| 26.05.2020
Hallo, bzgl. der Fettflecken. Auch uns störten die Flecken. Nachdem wir den Tisch mit Olivenöl ganzflächig abgerieben haben sah und sieht er wieder aus wie neu.
Silke Faatz-Krejca
| 23.05.2020
Hallo, ich muss die Aussagen leider auch bestätigen. Habe vor 3 Jahren einen teuren Stern-Gartentisch gekauft. Der Tisch steht den ganzen Sommer auf der Terrasse, im Winter geschützt unter Dach. Mittlerweile ist er total ausgebleicht und fleckig. Durch Fettflecken die ganz normal durch Grillgut und Saucen entstehen, sieht der Tisch wirklich nicht mehr schön aus. Ich finde, ein Tisch ist ein Gebrauchsgegenstand und von daher als solcher nicht geeignet. Die Tischplatte müsste versiegelt sein, man will ja nicht immer eine Tischdecke oder Platzsets drauflegen. Leider wird man beim Kauf in keinster Weise darauf hingewiesen, dass man sofort reagieren muss, falls mal was danebenfällt. Ich kaufe gerne auch mal was Höherpreisiges, aber es muss auch entsprechende Erwartungen erfüllen.
Garten-und-Freizeit.de-Team
| 27.05.2020
Hallo Frau Silke Faatz-Krejca, vielen Dank für Ihren Kommentar, wir entschuldigen uns vielmals für die Unannehmlichkeiten. Wenn Flecken in HPL einziehen, sind diese wirklich nur noch schwer zu entfernen - das ist ein Nachteil dieses Materials. Da nach 3 Jahren leider die Garantie abgelaufen ist, würden wir Ihnen raten, die Tischplatte mit einem speziellen HPL-Reiniger zu reinigen. Damit könnten eventuell auch hartnäckige, eingetrocknete Flecken wieder entfernt werden. Hier finden Sie die Pflegemittel: /gartenbedarf/pflegemittel-gartenmoebel/kunststoffpflegemittel Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team

Auch interessant

Dekton
Dekton
Olefin oder Sunbrella?
Olefin oder Sunbrella?
Was kann ich gegen Holzschimmel und Stockflecken tun?
Was kann ich gegen Holzschimmel und Stockflecken tun?
Teak pflegen
Teak pflegen
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Der perfekte Sonnenschirmbezug
Welches Holz für Gartenmöbel?
Welches Holz für Gartenmöbel?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen

Alle Preise inkl. MwSt zzgl.

* Ausgenommen sind preisgebundene Bücher und die Marken 4Seasons, Biohort, Blomus, Cane-line, emu, Fermob, Glatz, höfats, Houe, Interliving, Kettler, Knirps, Nardi, Ooni, ROOLF Living, Sieger, Solpuri, Stern, Zebra und unsere Highlight Deals.

Version: guf-0.9-12769-gfc7e0485c  |  Hash: fc7e0485c06eaa4712226814f7bb17457c383ecd  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.07.1, origin/production, refs/pipelines/234255)