Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Tests & Empfehlungen
Empfehlung aus dem Garten & Freizeit - Team

Im Test: Intex Frame Pool

Aktualisiert am: 03.06.2018
|
3 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 03.06.2018
|
3 Min

Unser After-Sales-Abteilungsleiter Patrick ist ein großer Pool-Fan. Er selbst besitzt einen Intex Frame Pool mit über 4,5 m Durchmesser. Heute erzählt er uns, was er an seinem Intex Frame-Pool so schätzt und warum auch Sie sich einen solchen Pool anschaffen sollten.

Im Test: Intex Frame Pool

Genug von überlaufenen Badeseen? Warum nicht einfach im eigenen Garten abkühlen!? Mit einem Intex Frame-Pool ist das kein Problem mehr. Der Traum vom eigenen Pool lässt sich kinderleicht für jeden realisieren, der den nötigen Platz zur Verfügung hat.

Intexframepool

Eigentlich lassen sich diese Pools überall aufstellen, man muss nur auf einen möglichst ebenen Untergrund achten. Aufstellen direkt auf der Wiese ist kein Problem, meine Erfahrung hat aber gezeigt, dass man das beste „Bodengefühl“ im Pool bekommt, wenn man die Grasnarbe abträgt und den Untergrund mit einer dünnen Sandschicht von etwa 5 cm komplett glattzieht.

Der Aufbau geht leicht von der Hand. Wenn man zu zweit agiert, steht das Becken innerhalb einer halben Stunde. Kommt der Pool in einem umfangreichen Set ist schon alles enthalten, was für die Montage und spätere Nutzung benötigt wird. Erst wird die Bodenplane gelegt, dann die Poolfolie ausgebreitet und schließlich der Stahlrahmen eingesetzt. Auch die mitgelieferte Leiter lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenbauen.

Nun da der Pool steht geht es ans Befüllen. Sobald der Boden komplett unter Wasser steht kann man diesen nach außen glattziehen, um auch die letzten Falten in der Folie verschwinden zu lassen. Ist das erledigt werden noch die Schläuche an Pool und Filterpumpe montiert. Dann heißt es warten, denn je nach Größe des Beckens wird es einige Zeit dauern, bis dieses voll ist. Ist der Pool dann befüllt, steht er wirklich stabil, die Gestelle sind unter der Last viel robuster als man glauben würde.

An dieser Stelle sollte man sich dann auch Gedanken zur Wasserpflege machen, am besten beraten ist man als Anfänger mit einem „Pool-Starter-Set“, welches Chlor in Tablettenform aber auch als Granulat, pH-Regulator sowie die benötigten Teststreifen zur Wasserkontrolle beinhaltet. Die Wasserkontrolle sollte je nach Nutzung, aber mindestens einmal die Woche durchgeführt werden. Die Kartuschenfilter sollten ebenfalls in diesem Intervall gereinigt oder gewechselt werden.

Abhängig von der Füllmenge und der Leistung der Filteranlage sollte diese jeden Tag die Gelegenheit bekommen das komplette Poolwasser zumindest einmal umzuwälzen. Gröbere Verschmutzungen wie Laub o.Ä. lassen sich am besten mit einem Kescher entfernen.

Jetzt nur noch einen Schwimmring schnappen und im eigenen Pool die heißen Tage im kühlen Nass genießen. Vom Grill zum „See“ in 15 Sekunden, nichts kann das im Sommer toppen.

Wir haben die Pools über die Wintermonate immer abgebaut, denn so lassen die Becken sich zum einen am besten reinigen, aber auch die Lebensdauer vom Material profitiert, zudem wären Unmengen von Pool-Chemie nötig, um die Wasserqualität bis zur nächsten Saison zu erhalten.

Interessante Magazinartikel zum Thema Pool

Pool-Kosten
Pool-Kosten
magazine-fold
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
magazine-fold
Pool richtig aufstellen
Pool richtig aufstellen
magazine-fold
So geht Poolpflege
So geht Poolpflege
magazine-fold
Warum ist mein Poolwasser trüb?
Warum ist mein Poolwasser trüb?
magazine-fold
Salzwasserpool
Salzwasserpool
magazine-fold
Poolwasser grün
Poolwasser grün – Was nun?
magazine-fold
Stoßchlorung
Stoßchlorung
magazine-fold
Mit Aktivsauerstoff Pool reinigen
Mit Aktivsauerstoff Pool reinigen
magazine-fold
Whirlpool schäumt
Whirlpool schäumt, was tun?
magazine-fold
Pool Untergrund
Pool Untergrund
magazine-fold
Empfehlung Test Pools

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Auch interessant

​Kompost umsetzen
​Kompost umsetzen
Strandkorb im Test
Strandkorb im Test
Bäderliege im Test
Bäderliege im Test
Der große Outdoor-Sitzsack-Test
Der große Outdoor-Sitzsack-Test
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
Kettler Klappsessel im Test
Kettler Klappsessel im Test
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9065-g51a20acf5  |  Hash: 51a20acf53d56daf6ad718a22365fd757a6df74a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.44.0, origin/production, refs/pipelines/159838)