Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Rund um den Garten
So geht hautschonendes Badevergnügen

Mit Aktivsauerstoff Pool reinigen

Aktualisiert am: 28.05.2022
|
9 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 28.05.2022
|
9 Min

Damit Sie lange Freude an Ihrem Pool haben, sollten Sie diesen regelmäßig pflegen und reinigen. Die etablierte Methode den Pool mit Chlor zu desinfizieren birgt jedoch einige Nachteile, weswegen immer mehr Pools mit Sauerstoff gereinigt werden. Wir erklären in diesem Beitrag, worauf Sie bei dieser speziellen Wasserpflege achten müssen und welche Vor- und Nachteile das Reinigen mit Sauerstoff mit sich bringt.

Wie oftmals angenommen, handelt es sich bei diesem Präparat nicht um reinen Sauerstoff, sondern um chemische Verbindungen, die aus den Peroxiden im Poolwasser Aktivsauerstoff abspalten, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, die wiederum Keime und organische Verunreinigungen durch Oxidierung abtöten.

Desinfektionsmittel auf Sauerstoffbasis sind in Form von Tabletten, Granulat, Flüssigkeit oder auch als Kombinationspräparate erhältlich.

Zubehör rund um Pools

Vorteile von Sauerstoff im Vergleich zu Chlor

Generell ist eine Reinigung mit Sauerstoff sehr viel weniger ätzend als mit Chlor, da das Wasser vollkommen pH-neutral ist. Das hat zur Folge, dass es sehr viel hautfreundlicher ist und zu weniger Haut- und Schleimhautreizungen kommt. Weiter ist Aktivsauerstoff nahezu geruchslos, weshalb auch der für manche störende Geruch ausbleibt, der bei der Entstehung von Chloramine auftritt.

Ein weiteres Plus der chlorfreien Wasserdesinfektion ist, dass bei der Abspaltung keine unerwünschten Nebenprodukte wie zum Beispiel Ammoniak oder Harnsäure entstehen. Im Gegensatz zur Desinfektion mit Chlor werden außerdem keine Resistenzen gegenüber Bakterien oder Viren entwickelt.

Ein Vorteil gegenüber einer Desinfektion mit Salz ist die Eignung für Metallbecken und Stahlwandpools. Mehr erfahren zum Thema Salzwasserpools.

Nachteile von Aktivsauerstoff

Der größte Nachteil dieser Reinigungsmethode ist wohl, dass sie sich nicht für wärmeres Poolwasser über 25 Grad eignet. Für Hallenbäder, Indoorpools und Whirlpools scheidet also eine solche Reinigung im Normalfall aus. Aber auch Outdoorpools können durch die Sonneneinstrahlung im Sommer Wassertemperaturen von über 25 Grad erreichen.

Man sollte deshalb die Wasserqualität bei wärmeren Temperaturen öfter messen, um rechtzeitig entgegenzuwirken, wenn der Sauerstoff nicht mehr seine volle Wirkung entfaltet.

Wir empfehlen außerdem insbesondere in den sehr heißen Sommermonaten die Kombination von Aktivsauerstoff mit einem Algizid sowie eine in regelmäßigen zeitlichen Intervallen stattfindende Stoßchlorung, weil nur so ein umfassender Schutz vor Bakterien und Viren sichergestellt werden kann. Viele Präparate enthalten bereits Algizide – achten Sie hier auf die Anwendungshinweise des jeweiligen Herstellers. Mehr zur Algenbekämpfung erfahren Sie in unserem Artikel "Poolwasser grün".

Info
Eine Desinfektion mit Aktiv-Sauerstoff lässt sich in der Regel problemlos mit Chlor kombinieren, sowohl dauerhaft als auch mittels Stoßchlorungen.

Pool mit Sauerstoff reinigen – die richtige Anwendung

1. Messen

Um das Präparat entsprechend zu dosieren, sollten Sie im ersten Schritt mittels Teststreifen oder einem elektrischen Messgerät den PH-Wert und den Gehalt des Sauerstoffs messen. Die Voraussetzung für eine wirksame Desinfektion ist ein pH-Wert von 7-7,4. Dieser Wert kann gegebenfalls mit pH-Senkern erreicht werden. Das optimale Verhältnis von Aktivsauerstoff im Poolwasser liegt bei mindestens 8 mg pro Liter. Teststreifen und spezielle Messgeräte finden Sie in unserem Sortiment. Beachten Sie bei Anwendung die genauen Hinweise des Herstellers. Wir raten Ihnen, eine solche Messung mindestens einmal pro Woche durchzuführen – bei heißen Temperaturen oder starker Nutzung öfter.  

2. Aktivsauerstoff in den Pool geben

Da das Präparat äußerst sensibel auf eine Wassertemperatur von über 25 Grad reagiert, sollte darauf geachtet werden, dass bei Zugabe des Sauerstoffs ins Wasser diese Grenze auf keinen Fall überschritten werden darf. 

Für die richtige Dosierung bei Erstverwendung sollten Sie pro 30 qm 140 g Aktivsauerstoff (entspricht sieben 20 g-Tabletten) zusammen mit rund 400 ml Algenverhüter benutzen. Die Aktivsauerstofftabletten geben Sie am besten über einen Dosierschwimmer ins Becken.

Danach empfehlen wir wöchentlich eine erneute Zugabe von 80 g Aktivsauerstoff und 150 ml Algizid für die gleiche Wassermenge.

Vorsicht
Geben Sie die Aktivsauerstofftabs nie direkt ins Beckenwasser, um Bleichflecken auf gestrichenen Becken oder Folien zu vermeiden. Besser über einen Dosierschwimmer oder Dosierer beifügen.

3. Kontrolle

Ein bis zwei Stunden nach der Zugabe sollte der Sauerstoffgehalt nicht unter den empfohlenen 8 mg pro Liter Wasser liegen. Falls dies dennoch der Fall sein sollte, dosieren Sie entsprechend nach.

Was kostet die Poolpflege mit Aktivsauerstoff?

Da sich die Preise für die verschiedenen Aktivatoren stark unterscheiden, der Nutzungsgrad und auch die Größe des Pools mit einbezogen werden müssen, kann man hier schwierig eine allgemeingültige Aussage machen. Unser Schätzwert bei durchschnittlicher Nutzung und einer Poolgröße von 30qm liegt zwischen 100 und 150 Euro pro Jahr (zzgl. Algenvernichter und Stoßchlorungen), mit denen Sie für eine effiziente Desinfektion Ihres Pools rechnen sollten.

Ist Aktivsauerstoff schädlich?

Ein mit Sauerstoff desinfiziertes Wasser ist für den menschlichen Organismus nicht schädlich, jedoch gilt in den meisten Gemeinden chloriertes oder mit Aktivsauerstoff versetztes Wasser als Schmutzwasser und muss über das Kanalsystem abgeleitet werden. Es gibt auch die Möglichkeit dem Poolwasser ein Entkeimungsmittel beizufügen, 48 Stunden abzuwarten und dann das Wasser vorsichtig im Garten zu entsorgen. Im Zweifelsfall fragen Sie jedoch in Ihrer Gemeinde nach, wie hier die richtige Vorgehensweise ist.

Fazit

Für Menschen, die unter empfindlicher Haut und Allergien leiden, ist Aktivsauerstoff (oder auch Salzwasser) mit Sicherheit die bessere Lösung im Vergleich zu einer Chlordesinfektion.

Jedoch eignet sich das Poolreinigen mit Aktivsauerstoff weder für Schwimmbecken aus Metall noch für wärmeres Wasser über 25 Grad. Des Weiteren ist Sauerstoff weniger wirksam gegen Algenwachstum und für eine umfassende Desinfektion sind dennoch regelmäßige Stoßchlorungen und Zugabe von Algiziden notwendig.

Die Kosten für die verschiedenen Möglichkeiten einer Pooldesinfektion bewegen sich ungefähr auf gleichem Niveau. Welche Kosten insgesamt anfallen, erklären wir im Beitrag "Poolkosten".

Alles in allem ist die Verwendung von Aktivsauerstoff jedoch eine echte Alternative und auf jeden Fall schonender für den Körper -  wenn auch etwas aufwendiger in der Verwendung und Kontrolle.

Interessante Magazinartikel zum Thema Pool

Pool-Kosten
Pool-Kosten
magazine-fold
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
magazine-fold
Pool richtig aufstellen
Pool richtig aufstellen
magazine-fold
So geht Poolpflege
So geht Poolpflege
magazine-fold
Warum ist mein Poolwasser trüb?
Warum ist mein Poolwasser trüb?
magazine-fold
Salzwasserpool
Salzwasserpool
magazine-fold
Poolwasser grün
Poolwasser grün – Was nun?
magazine-fold
Stoßchlorung
Stoßchlorung
magazine-fold
Whirlpool schäumt
Whirlpool schäumt, was tun?
magazine-fold
Intex Frame Pool
Test: Intex Frame Pool
magazine-fold
Pool Untergrund
Pool Untergrund
magazine-fold

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)