Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Tests & Empfehlungen
Ratgeber
Damit Ihrem Badevergnügen nichts mehr im Weg steht

Pool aufstellen

Aktualisiert am: 03.06.2020
|
7 Min
|
Von: Kerstin Siebentritt
Kerstin Siebentritt
Aktualisiert am: 03.06.2020
|
7 Min

Sie sind stolzer Besitzer eines Quick Up oder Frame Pools? Sobald die Temperaturen steigen, zieht es viele Wasserfans ins kühle Nass.

Aber wann ist eigentlich der ideale Zeitpunkt, um einen Pool aufzustellen, welcher Untergrund ist der Richtige und was sollten Sie dabei beachten? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Magazinartikel.

Pool aufstellen

Wann soll ich den Pool aufstellen?

Je nachdem, wie gern Sie im kühlen Nass planschen, kann für manche der Pool im eigenen Garten gar nicht früh genug aufgestellt werden. Dennoch sollten Sie die Wetterlage beachten, um den besten Zeitpunkt für das Aufstellen zu treffen.

 

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass zu kalte Temperaturen für das Material nicht zu empfehlen sind. Gibt es Frost in der Nacht, kann der Kunststoff der Wand, bei Frame- oder Quick-Up Becken, durch das gefrierende Wasser porös werden und im schlimmsten Fall brechen. Die so entstehenden Löcher können nur ausgesprochen schwer wieder geflickt werden, da das Material um das Loch meist ebenfalls brüchig wird.

 

Hinzu kommt, dass die jeweiligen Wirkstoffe im Poolwasser, etwa Chlor oder pH-Wert Heber und Senker, nur bei ausreichender Wassertemperatur optimal funktionieren können. Eine Temperatur von über 16 Grad tagsüber sollte daher vorherrschen.

 

Je nach Wetterlage empfehlen wir daher, den Pool nicht vor Mai aufzubauen und nicht länger als bis Mitte September im Garten stehen zu lassen. Als guter Richtwert gelten die so genannten Eisheiligen Mitte Mai. Nach diesen fünf Tagen soll es laut diversen Bauerregeln den ganzen Sommer keinen Bodenfrost mehr geben. Optimale Bedingungen also für das Aufstellen Ihres Pools.

Unsere Quick Up Pools hier ansehen

Der richtige Standort und Pool Untergrund 

Es gibt einige Punkte, die Sie bei der Wahl des geeigneten Platzes bedenken sollten. So empfehlen wir, den Pool auf einem ebenen Untergrund, wie zum Beispiel einer Terrasse, aufzustellen. Doch beachten Sie, nicht nur auf dem Rasen existiert ein Gefälle. Bereits 1%  Gefälle bringt eine Fläche aus dem Lot. Auf eine Länge von vier Metern ergibt dieser Höhenunterschied bereits eine Differenz mehrerer cm in der Höhe des Wasserpegels im Becken. Um ein Umkippen oder Auslaufen zu vermeiden, sollten Sie den Untergrund vorher mit einer Wasserwaage überprüfen. Je ebener das Wasser, desto besser kann die Poolpumpe zuverlässig arbeiten.

Untergrund für den Pool

Im Rasen oder auf Beton - wichtig ist, dass keine Steine auf dem Untergrund liegen. Zwar ist der Boden durch eine spezielle Unterlegplane geschützt, dennoch können Steine über die Zeit hinweg Löcher in diesen bohren. Sie können den Pool Untergrund im Garten auch mithilfe von Sand optimal aufbereiten. Steht Ihr Aufstellpool auf einer Fläche aus Beton oder ähnlich hartem Material, legen Sie eine Weichgummimatte auf den Untergrund. Für genauere Informationen lesen Sie unseren Magazin Artikel Pool Untergrund.

Besonders wenn Sie Kinder haben, ist ein weicher Boden aus Sand oder Gummi, um das Schwimmbecken herum von Vorteil. Gerade aufblasbare Pools verleiten zum Spielen an und mit dem Beckenrand. Es besteht Rutsch- und Stolpergefahr. Beachten Sie zudem, dass Sie den Pool im Garten nicht direkt an einer Mauer oder einem Zaun aufstellen. Kinder könnten sonst hinauf klettern, in das Wasser springen und sich verletzen.

Unser Tipp
Nehmen Sie bei einem unbeaufsichtigten Pool stets die Leiter heraus, damit Kinder nicht unbemerkt ins Wasser gehen oder mit der Leiter spielen und auf dem Untergrund umkippen.

Für den Standort ist es ebenfalls wichtig, dass ein Gartenschlauch in Reichweite ist. Diesen benötigen Sie zur Befüllung des Beckens. Achten Sie gerade in Nähe zur Terrasse darauf, dass ein Abstand von mindestens 3 Meter zu Steckdosen vorhanden ist. Verwenden Sie, wenn für die Pumpe nötig, ein Verlängerungskabel, das ordentlich isoliert ist. So vermeiden Sie Unfälle.

Wenn Sie eine geeignete ebene Fläche und Standort im Garten gefunden haben, sollten Sie beim Aufstellen die spezielle Poolunterlage auf den Untergrund legen. Diese ist im Lieferumfang dabei und schützt vor Löchern. Ebenso enthalten viele Pool-Sets eine Abdeckplane. Verwenden Sie diese um Schmutz fern und den Chlorgehalt stabil zu halten.

Was soll ich beim Pool aufstellen beachten?

Wir erklären Schritt für Schritt, um den Aufbau beim eigenen Pool zu erleichtern.

Unsere 5 Aufbau-Tipps zum Swimmingpool:

1. Nichts überstürzen
Öffnen Sie den Karton vorsichtig. Im Winter kann dieser dort wieder verstaut werden ohne einzustauben.

2. Tragen statt ziehen
Ziehen Sie die Folie nie über den Rasen oder Ihre Terrasse, um Risse und Löcher zu vermeiden.

3. Unterlegplane nutzen
Die mitgelieferte Bodenplane schützt vor Beschädigung. Rollen Sie diese einfach auf dem Boden aus.

Pool aufstellen
Unterlegplane wird ausgebreitet

4. Seien Sie vorbereitet
Legen Sie sich die Einzelteile nach Anweisung zurecht. Horizontale Träger und T-Verbindungen lassen sich so schneller zusammenbauen.

5.Gemeinsam aufgestellt

Suchen Sie sich einen Helfer. Gemeinsam können Sie die Poolfolie leichter am Boden auslegen und sind schneller beim Aufbau.

Da der Aufbau innerhalb von Pool-Arten unterschiedlich ist, sollten Sie sich genau an die mitgelieferte Aufbauanleitung halten. So können Sie Ihr Badeparadies im Garten spielend leicht aufstellen.

Wann und wo stellen Sie Ihren Pool auf? Nutzen Sie immer denselben Platz im Garten, oder wechseln Sie den Ort? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungen in den Kommentaren.

Interessante Magazinartikel zum Thema Pool

Pool-Kosten
Pool-Kosten
magazine-fold
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
magazine-fold
So geht Poolpflege
So geht Poolpflege
magazine-fold
Warum ist mein Poolwasser trüb?
Warum ist mein Poolwasser trüb?
magazine-fold
Salzwasserpool
Salzwasserpool
magazine-fold
Poolwasser grün
Poolwasser grün – Was nun?
magazine-fold
Stoßchlorung
Stoßchlorung
magazine-fold
Mit Aktivsauerstoff Pool reinigen
Mit Aktivsauerstoff Pool reinigen
magazine-fold
Whirlpool schäumt
Whirlpool schäumt, was tun?
magazine-fold
Intex Frame Pool
Test: Intex Frame Pool
magazine-fold
Pool Untergrund
Pool Untergrund
magazine-fold
Pool

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (1)

Peter
| 05.06.2020
Dank des tollen Beitrages konnte ich meinen bestellten Pool einfach und schnell aufbauen! Vielen Dank!

Auch interessant

Poolparty
Poolparty
Stoßchlorung
Stoßchlorung
Salzwasserpool
Salzwasserpool
Warum ist mein Poolwasser trüb?
Warum ist mein Poolwasser trüb?
Poolwasser grün!
Poolwasser grün!
Pool winterfest machen
Pool winterfest machen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)