Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Inspiration
Ratgeber
Rund um den Garten
10 Tipps für Ihre Trauung im Grünen

Die Gartenhochzeit

Aktualisiert am: 29.01.2019
|
17 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 29.01.2019
|
17 Min

Hochzeit im Freien – nicht nur für Naturliebhaber eine besonders romantische Vorstellung vom schönsten Tag des Lebens. Damit es aber auch wirklich der schönste Tag wird, sollten Sie bei Planung einer Gartenhochzeit einiges beachten.

 

Die Gartenhochzeit

Ob in einem romantischen botanischen Garten, in der warmen Vertrautheit Ihres eigenen Gartens oder in einer gepflegten, barocken Parkanlage eines Märchenschlosses - es gibt zahlreiche Möglichkeiten eine Outdoor-Hochzeit zu feiern.
Aber so vielfältig die Möglichkeiten sind, gibt es auch einige Dinge zu beachten, wenn man eine Hochzeit draußen feiern möchte. Von der Beleuchtung über Toiletten bis hin zum Notfallplan bei Regen und Gewitter - bei einer Gartenhochzeit muss an mehr gedacht werden als an Musik und Menü. Mit unseren 10 Tipps zur perfekten Gartenhochzeit kann nichts mehr schief gehen!

1. Die Wahl der Location einer Gartenhochzeit

Wenn Sie Ihre Hochzeit im Garten feiern möchten, sollten Sie auf jeden Fall irgendeine Art der Überdachung einplanen. Zelte und Pavillons können fast überall platziert werden. Egal, ob Sie eine elegante Trauung im Großformat oder eine lässige Hippie-Hochzeit mit Freunden und Familie feiern - Zelte sind mittlerweile in allen Formen, Größen und Materialien zu mieten. Arbeiten Sie am besten mit einem lokalen Vermieter, um herauszufinden, welche Größe und welcher Stil sich am besten für Ihre individuelle Feier eignen. Ein weiterer Pluspunkt ist der Aufbauservice, den Sie auf jeden Fall in Anspruch nehmen sollten. Denn wenn man am Vortag seiner Hochzeit eines nicht gebrauchen kann, dann sind das Lappalien wie Probleme mit dem Zelt oder der Tischordnung. Also lassen Sie sich helfen!


Und denken Sie daran: auch bei einer Sommerhochzeit kann es nachts sehr kühl werden. Sorgen Sie für eine Heizung - auch wenn sie vielleicht nicht benötigt wird. Des Weiteren schaffen eingelegte Böden ein edleres Ambiente und gleichen außerdem unebene Böden aus. Da viele Gäste hohe Schuhe tragen werden und auf der Gartenhochzeit bestimmt auch getanzt werden soll, ist ein fester Boden immens wichtig. Auch mobile Wandpaneele, welche spontan eingebaut werden können, können hilfreich sein, um Wind und Regen gegebenenfalls abzuhalten.

 

Pavillons für die perfekte Überdachung

Achtung:
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf Ihr Zelt. Selbst die robustesten Zelte können starkem Regen und heftigen Windböen nicht standhalten. Deshalb gilt es bei Gartenhochzeiten immer sich einen Indoor-Backup-Plan zurecht zu legen. Und wenn Sie komplett auf Nmmer sicher gehen wollen: Schließen Sie eine Versicherung ab, welche Ihnen zumindest einen Teil der Gebühren erstattet, wenn die Gartenhochzeit ins Wasser fallen sollte.

2. Metamorphose von Zelt zu Märchenschloss

Das Zelt ist nun eine leere Leinwand, die es für eine gelungene Hochzeitsfeier zu gestalten gilt. Ihrer Fantasie sind bei der Dekoration des Zeltes keine Grenzen gesetzt: Von Vorhängen über prunkvolle Kronleuchter bis hin zu bunten Kuschelkissen ist alles möglich.
Ein absoluter Hingucker bei jeder Gartenhochzeit: Lampions, Pompoms und Dekofächer in frischen Farben. Wunderschön dekorieren können Sie den Garten auch mit verschiedensten Girlanden und pfiffigen Spruchbändern, die von Baum zu Baum gespannt werden.

Entscheiden Sie, welche Elemente am wichtigsten für Sie sind und erstellen Sie eine Liste mit den zu erwartenden Kosten - denn Kleinvieh macht auch Mist.
Eine Alternative zum Kauf könnte deshalb die Anmietung von Dekoration sein, um das Budget nicht zu sprengen.

Schöne Dekokissen für eine kuschelige Gartenhochzeit

Gartenhochzeit

3. Halten Sie die Stechmücken bei der Gartenhochzeit im Zaum

Eine Gartenhochzeit bringt neben dem Charme der natürlichen Umgebung auch die negativen Seiten mit sich: Vor allem im Hochsommer und in feuchten Gebieten treten Stechmücken in den Abendstunden gerne auf. Beugen Sie dem vor, indem Sie versuchen auf natürliche Weise die Insekten abzuwehren. Dies funktioniert am Besten mit giftfreien Präparaten, welche großflächig versprüht werden, oder mit Zitronella versetzte Kerzen.

Gartenhochzeit

4. Wohlfühlfaktor

Bei einer Gartenhochzeit muss besonders darauf geachtet werden, dass die Gäste sich wohlfühlen. Neben angenehmen Temperaturen, die Sie entweder mit einer Klimaanlage oder einer Heizung erreichen, ist es wichtig Gemütlichkeit zu schaffen. Egal ob Sie eine große, gepflegte Parkanlage oder einen kleinen, gemütlichen Garten gewählt haben, eine Chillout-Area ist eine willkommene Abwechslung für alle Gäste. Großzügige, gemütliche Loungemöbel oder ein mit Teppichen und großen Kissen ausgelegtes Plätzchen schafft eine lässige Atmosphäre zum Wohlfühlen.

Wenn Sie keinen Platz haben, um Loungesofas unterzubringen, arrangieren Sie Ihren Essbereich mit kleineren 4-Personen-Tischen anstelle von größeren 8- oder 10-Personen-Tischen, um ein intimeres, persönlicheres Ambiente zu schaffen. Auch die Beleuchtung spielt in Sachen Atmosphäre eine wichtige Rolle. Wies richtig geht, erfahren Sie im nächsten Tipp.

Gartenhochzeit

5. Gartenhochzeit im romantischen Lichterglanz

Um romantische Stimmung zu schaffen und dafür zu sorgen, dass man sein Gegenüber auch noch später am Abend sieht, bietet es sich an das Zelt und die Umgebung passend zu beleuchten. Papierlaternen, Lichterketten, Außenleuchten, Kerzen oder stattliche Kronleuchter - achten Sie besonders darauf, das Buffet, die Tische, an denen gegessen wird, und die Gehwege zu den Toiletten ausreichend auszuleuchten. Für die Tanzfläche oder die Bar eignet sich hingegen eher schummriges oder farbiges Licht, um Atmosphäre zu schaffen.
Denken Sie daran: Lassen Sie sicherheitshalber einen Elektriker überprüfen, ob alle Installationen ordnungsgemäß durchgeführt wurden und halten Sie Alternativen bei Ausfällen bereit.

Lichter für romantische Beleuchtung

6. Dresscode bei der Gartenhochzeit

Da eine Gartenhochzeit von Natur aus etwas gelassener ist, kann auch das Brautkleid etwas legerer ausfallen. Besonders schön wirken romantische Kleider, welche sich gut in die Natur einfügen und keinen allzu starken Bruch mit der Umgebung schaffen. Will man im Garten feiern, muss man neben der Ästhetik auch auf Funktionalität achten. Bodenlange Prinzessinnen-Roben mit meterlangen Schleppen sind logischerweise nicht die beste Wahl. Will man trotz naturnaher Location ein langes Kleid tragen, sollte es kurz über dem Boden aufhören. So werden gravierendere Verschmutzungen vermieden.
Außerdem sollte jede Braut, die sich im Garten traut, auf High Heels verzichten. Die hohen Hacken eignen sich nur wenig für den weichen Boden, empfehlenswert sind daher flache Ballerinas oder Sandaletten mit einem kleinen Absatz.
So fühlt sich jede Braut richtig wohl und kann sich frei bewegen.

Gartenhochzeit

7. Das stille Örtchen auf einer Gartenhochzeit

Wenn es keine Toiletten in der Nähe der gewählten Location gibt, sollten Sie auf mobile Toiletten zurückgreifen. Mittlerweile werden auch luxuriöse mobile Toiletten mit Annehmlichkeiten wie Musik, Granit-Arbeitsplatten und Klimaanlage oder Heizungen je nach Saison angeboten.
Um die Toiletten zusätzlich aufzuhübschen, bieten sich besondere Seifen, frische Blumen und oder Handtücher, welche mit dem Monogramm des Brautpaars versehen ist, an.
Die allgemeine Faustregel lautet, etwa jeweils eine Damen-und Herren-Toilette für 30 Gäste anzubieten. Feiern Sie also eine Hochzeit mit 120 Gästen, sollten Sie am besten zwei Toiletten pro Geschlecht bereitstellen. So verbringen die Gäste weniger Zeit in der Warteschlange und mehr Zeit auf der Tanzfläche.

8. Dance, Dance, Dance!

Was die Musik angeht, sollten Sie sich von der Umgebung Ihrer Location inspirieren lassen: Wenn sie in Ihrem eigenen, kleinen Garten feiern, bietet sich Folk oder Indie-Musik an. Falls das Fest in einer eleganten Parkanlage stattfindet, würde sich klassische Musik besonders gut in die Umgebung einfügen.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Band oder Ihr DJ genug Strom für Ihr Equipment hat. Vielleicht benötigen Sie einen zusätzlichen Generator. Stellen Sie sicher, dass sich das DJ-Pult oder die Bühne an einem trockenen und windsicheren Standort befinden - Sound-Equipment mag keine Feuchtigkeit.
Die meisten Stadtverordnungen erlauben keine Outdoor-Musik bis spät in die Nacht; erkundigen Sie sich besser vorab bei der verantwortlichen Gemeinde und holen sie gegebenenfalls eine Sondergenehmigung ein.

9. Liebe geht durch den Magen

Bei einer Hochzeit sind den kulinarischen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Live-Cooking in jeder Form bietet sich hervorragend für eine Gartenhochzeit an. Ob Spanferkel am Spieß, amerikanisches BBQ oder vielfältiges Freiluft-Buffet. Neben dem Essen spielen auf einer Hochzeit auch Getränke keine unwesentliche Rolle: Planen Sie ausreichend kalte, nichtalkoholische Getränke ein - vor allem, wenn das Wetter heiß und feucht ist.
Planen Sie einen Besuch vor Ort für Ihren Caterer, damit er sich auf die Lokalität einstellen kann. Denken Sie auch daran, dass Ihr Caterer in den meisten Fällen ein eigenes Vorzelt benötigt. Und vergessen Sie nicht die Notwendigkeit von Strom und fließendem Wasser.
Vergewissern Sie sich außerdem, dass Ihr Catering-Unternehmen Erfahrungen in Outdoor-Veranstaltungen hat.

10. Keine Gartenhochzeit ohne Spielchen

Ein weiterer Vorteil von Hochzeiten im Freien ist der großzügige Raum, der allen Gästen für Tanz und Spiel zur Verfügung steht. Dieser kann für allerlei Vergnügungsmöglichkeiten genutzt werden: Ob eine Hüpfburg für Kinder, einen Eiswagen oder eine Kutschfahrt. Eine weitere lustige Idee, ist das Spiel Mega-Jenga. Jeder kennt wohl den Partyklassiker Jenga, bei dem ein Turm aus Holzklötzchen besser nicht zum Einsturz gebracht werden sollte.
Dieses Partyspiel im Großformat kann sowohl vom Ehepaar als auch von den Gästen gespielt werden und sorgt garantiert für gute Laune!

Sind Sie schon einmal bei einer Hochzeit in einem Garten dabei gewesen oder haben Sie sogar eine eigene im Freien veranstaltet? Erzählen Sie von Ihren Erfahrungen gerne in den Kommentaren.

Interessante Magazinartikel zum Thema feiern im Garten

Kindergeburtstag im Garten
Kindergeburtstag im Garten
magazine-fold
Osterdeko für den Garten
Osterdeko für den Garten
magazine-fold
Top 7 Mottopartys im Garten
Top 7 Mottopartys im Garten
magazine-fold
Gartenparty
Gartenparty
magazine-fold
Oktoberfest Party
Oktoberfest Party
magazine-fold
Die perfekte Grillfeier
Die perfekte Grillfeier
magazine-fold
Alles für die perfekte Grillparty
Alles für die perfekte Grillparty
magazine-fold
Gartenparty Tipps hochzeit

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (1)

Fifi
| 31.07.2018
Super Infos, die haben mir sehr geholfen!

Auch interessant

Augen auf...beim Gartenmöbelkauf!
Augen auf...beim Gartenmöbelkauf!
Poolparty
Poolparty
Das perfekte Hochzeitsgeschenk
Das perfekte Hochzeitsgeschenk
Weihnachtsmarkt im Garten
Weihnachtsmarkt im Garten
Die richtige Weihnachtsstern-Pflege
Die richtige Weihnachtsstern-Pflege
Wann muss ich meine Gartenmöbel aus Holz wieder ölen?
Wann muss ich meine Gartenmöbel aus Holz wieder ölen?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9065-g51a20acf5  |  Hash: 51a20acf53d56daf6ad718a22365fd757a6df74a  |  Branch: (HEAD, tag: v6.44.0, origin/production, refs/pipelines/159838)