Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle
Rezepte
Wie Sie das größte Volksfest der Welt zu sich in den Garten holen

Oktoberfest Party

Aktualisiert am: 11.09.2019
|
10 Min
|
Von: Eva Haltmayr
Eva Haltmayr
Aktualisiert am: 11.09.2019
|
10 Min

Jährlich feiern tausende von Menschen die bayerische Lebensart auf der Theresienwiese in München. Das Oktoberfest zieht Einheimische wie auch Reiselustige aus aller Welt an und überzeugt dabei mit einer Mischung aus moderner Party und Brauchtum.

Seit über 200 Jahren wird die bayerische Tradition und Lebensart auf dem Oktoberfest gepflegt. Neben rustikalen Buden fanden sich ab 1880 auch Fahrgeschäfte ein und die Wiesn entwickelte sich zu dem Fest, welches wir heute kennen.

Haben Sie dieses Jahr keine Gelegenheit die Theresienwiese selbst zu besuchen oder Sie bevorzugen es lieber privat zu feiern, bietet sich das Oktoberfest als perfektes Motto für Ihre Party im Garten an.

Bayerische Atmosphäre in Ihrem Garten

Greifen Sie das volksnahe aber dennoch schicke Lebensgefühl auf, indem Sie auf Bierzeltgarnituren in Kombination mit hochwertiger Dekoration setzten. Wer mag kann sich auch für eine modernere Interpretation der Garnituren für seine Oktoberfest Party entscheiden. Geradlinige Bänke mit einer Rückenlehne eignen sich dafür am Besten. Auch Gartentische aus Holz mit einer gebürsteten Oberfläche erzeugen den richtigen Bierzeltcharme.

Bequem und dennoch rustikal

Wer an eine Oktoberfest Party denkt, dem kommen sicherlich blau weiße Tischdekoration und Rautenmuster in den Sinn. Doch das geht auch anders. Warum setzten Sie filigrane Elemente wie Glas, Holz und Filz ein. Eine witzige Idee ist es, alte Bierflaschen als Kerzenhalter zu verwenden.

Bierzeltdeko

Bierflaschen-Kerzenständer, Filzhut-Untersetzer, Windlicht - alle gesehen auf Pinterest

Lassen Sie Ihre Gäste doch an einer Feuerstelle im Garten entspannen. Damit Ihren Gästen auf der Oktoberfest Party abends im Garten nicht kalt wird, empfehlen wir einen Heizpilz. Für die richtige Beleuchtung sorgen stimmungsvolle Outdoorlampen. 

Die richtige Deko darf nicht fehlen

Das typische Essen und Trinken

Seit den 50iger ist es Brauch, dass Münchens Oberbürgermeister pünktlich um 12 Uhr am ersten Wiesn-Samstag das erste Fass Bier ansticht. Nach dem Ausruf „O’zapft is’!“ darf mit dem Bierausschank und der Party begonnen werden. Im Mittelpunkt Ihrer Oktoberfest Party steht ganz klar neben dem Bier auch das Essen – denn die Bayern lieben Essen. Neben der Weißwurst mit Breze und süßem Senf gilt ein Hendl mit Kartoffelsalat als Klassiker.

Wer auf seiner Oktoberfest Party im eigenen Garten Essen anbietet, der sollte dies stilecht tun und von Plastikbechern und Papptellern absehen. Investieren Sie hier lieber in Bierkrüge und Weizengläser oder leihen sich diese vom örtlichen Getränkemarkt. Von Geschirr aus Keramik lässt es sich besser essen und weiße neutrale Teller passen nicht nur zu einer Oktoberfest Party, sondern zu jeder Tischdekoration und anderen Mottopartys (hier finden Sie die Top 7 Motto-Partys im Garten). Vergessen Sie nicht, für Servietten zu sorgen. Da das Hendl gerne mit den Fingern gegessen wird, ist es ratsam für die Partygäste Servietten oder feuchte Tücher bereitzustellen. Für das Motto Oktoberfest finden sich zahlreiche und für jeden Geschmack designte Papierservietten im Einzelhandel.

Beliebte Bayerische Speisen

Obatzter mit Breze oder Brot

Der Obatzter besteht aus zerdrücktem Camembert, Butter, Zwiebeln, Kümmel und Paprikapulver. Die Zutaten werden zu einem cremigen Aufstrich verrührt und als Aufstrich zur Breze oder dem Brot gegessen.

Wurstsalat

Ein Klassiker im Biergarten ist der Wurstsalat. Die Fleischwurst (Lyoner) wird in dünne runde Scheiben geschnitten und mit Zwiebeln, Essiggurken und Käse vermischt. Der Wurstsalat wird mit Essig und Öl angemacht.

Käsespätzle

Sehr beliebt als fleischlose Alternative sind Käsespätzle. Die Spätzle werden zusammen mit Emmentaler, einem würzigen Bergkäse und Röstzwiebeln serviert.

Schweinshaxe mit Knödel und Blaukraut

Wer es auf seiner Oktoberfest Party deftig möchte, der kann zum Essen eine Schweinshaxn anbieten. Im Rest Deutschlands als Eisbein bekannt, wird in Bayern die warme Haxn mit Knödel und Blaukraut serviert. Durch Braten oder Grillen erhält die Schweinshaxn eine würzige Kruste.

Bayerische Rezepte neu interpretiert - unser Menü für Sie

Vorspeise: Salat an Brezenknödel

Hauptspeise: Weißwurstburger

Nachspeise: Bockbierparfait

Rezept Bayerischer Salat an Brezenknödel und grünem Spargel

Zutaten für 4 Personen

Für den Salat

  • 1 Bund grüner Spargel
  • 1 Bund Ruccola
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Salz


Für die Knödel

  • 2 kleine Zwiebeln
  • 2 EL Butter oder Pflanzenöl
  • 2 Eier
  • 250g getrocknete Brezen
  • 0,5 l Milch
  • 1 Prise Muskat
  • Salz und Pfeffer
  • 20 g Petersilie
  • 20 g Butter


Für die Zitronen-Vinaigrette

  • 50 ml Olivenöl
  • 30 ml weißer Balsamico
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Hollunderblüten Sirup
  • Salz und Pfeffer

Knödel herstellen

Kochen Sie die Milch auf. Laugenbrezel in kleine Würfel schneiden und anschließend mit der lauwarmen Milch übergießen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen. Zwiebel schälen und fein würfeln. 1 TL Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin glasig andünsten und zu den Brötchen geben. Petersilie waschen und trocken schütteln. Eier und Petersilie pürieren und den Eier-Mix zu der Knödelmasse geben und gut vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.Die Knödelmasse in Form von einer Rolle auf einem feuchten Geschirrtuch verteilen (ca. 7 cm Ø; 18–20 cm lang). Rollen Sie die Masse fest ein und binden die Enden mit Küchengarn zusammen. Die Masse lassen Sie in siedendem Salzwasser für ca. 50 Minuten gar ziehen. Vergessen Sie nicht, die Rolle regelmäßig zu wenden.Die Knödelrolle anschließend aus dem Wasserbad nehmen und erkalten lassen. Lösen Sie die Masse aus dem Geschirrtuch. Die Rolle kann nun in Scheiben geschnitten werden und in einer Pfanne mit Öl portionsweise angebraten werden

Salat anrichten

Waschen Sie den Spargel und schälen die Enden. Vom Stielende schneiden Sie ca. 1cm ab. Besonders schön schaut der Spargel aus, wenn Sie den Spargel schräg in dünne Scheiben schneiden. Vermischen Sie die Stücke mit Salz und Zucker und lassen Sie den Spargel für 15 Minuten ziehen. In der Zwischenzeit können Sie den Ruccola waschen und die Enden kürzen. Für die Vinaigrette mischen Sie alle Zutaten und schmecken diese mit Salz und Pfeffer ab. Nun können Sie den Spargel und die zum Ruccola geben und mit der Vinaigrette beträufeln. Die Knödelscheiben werden als letztes auf dem Salat gegeben.

Rezept Weißwurstburger

Zutaten für 4 Portionen

  • Laugensemmeln/Laugenbrötchen
  • 5 EL Senf (süß), gerne auch Honigsenf
  • 1 Bund Radiesschen
  • Romana-Salat
  • 32 Gurken (in Scheiben, aus dem Glas)
  • 4 Weißwürste

Braten Sie die längs halbierten Weißwürste auf Ihrem Grill an. Vergessen Sie nicht, diese vorher einzuritzen. Die Laugenbrötchen, in Bayern auch Semmeln genannt, schneiden Sie auch und belegen diese ganz nach Ihrem Geschmack.Die gegrillten Weißwürste auf den Salat geben und anschließend etwas süßem Senf beträufeln. Ein paar Radiesschen-Scheiben komplettieren den Burger. Halten Sie den Burger simpel, andernfalls geht der Geschmack der Weißwurst zu schnell verloren.

Rezept Bockbierparfait mit Apfel-Ingwer-Sauce

Zutaten für 4 Personen

Parfait

  • 2 Eigelb
  • 1/2 Vollei
  • 50 g Zucker
  • 40 g weiße Schokolade
  • 2 Blatt Gelatine
  • 75ml Bockbier
  • 120 g Schlagsahne
  • etwas Zucker
  • 2 Eiweiß
  • dunkle Schokolade

Apfel-Ingwer-Sauce

  • Apfelsaft
  • Ingwer
  • Stärkemehl
  • Äpfel

Die Eier mit dem Zucker über einem Wasserbad aufschlagen. Die Masse auf Eiswasser wieder kalt schlagen. Weiße Schokolade schmelzen und unter die erkaltete Eimasse rühren. Lösen Sie die Gelatine auf und rühren diese unter. Das Bier zugeben. Schlagen Sie die Sahne auf und ziehen diese vorsichtig unter. Masse in eine Form oder Förmchen füllen und über Nacht einfrieren.

Aus Zucker und dem restlichen Eiweiß können Sie eine Baisermasse fertigen und als Häubchen („Bierschaum“) auf das Parfait geben.
Zum dekorieren wird die dunkle Schokolade geschmolzen und in Form von Henkel auf ein Backpapier gegeben.

Kurz vor dem Servieren den Apfelsaft mit etwas Ingwer-Abrieb aufkochen, dann mit Stärke abbinden und Äpfel dazugeben. Mit dem Parfait anrichten und genießen!

Zu guter Letzt: Vergessen Sie nicht, auf die Wiesn geht man in Tracht. Laden Sie daher Ihre Freunde und Familie mit dem Dresscode Dirndl und Lederhose zu Ihrer Oktoberfest Party ein. Haben Sie selbst schon eine Motto-Party passend zum Oktoberfest organisiert oder waren zu einer Wiesn Feier eingeladen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre Tipps und Erfahrungen.

Interessante Magazinartikel zum Thema feiern im Garten

Kindergeburtstag im Garten
Kindergeburtstag im Garten
magazine-fold
Osterdeko für den Garten
Osterdeko für den Garten
magazine-fold
Top 7 Mottopartys im Garten
Top 7 Mottopartys im Garten
magazine-fold
Gartenparty
Gartenparty
magazine-fold
Gartenhochzeit
Gartenhochzeit
magazine-fold
Die perfekte Grillfeier
Die perfekte Grillfeier
magazine-fold
Alles für die perfekte Grillparty
Alles für die perfekte Grillparty
magazine-fold
Shop The Look Gartenparty Oktoberfest Party Breze Biergarten Biergarten Garnitur Bierzeltgarnitur Wiesn

Eva Haltmayr
verfasst vonEva Haltmayr

Kommentare (0)

Auch interessant

Poolparty
Poolparty
Perfekte Campingmöbel fürs Wohnmobil
Perfekte Campingmöbel fürs Wohnmobil
Strandkorb im Test
Strandkorb im Test
Weihnachtsmarkt im Garten
Weihnachtsmarkt im Garten
Picknick im Garten
Picknick im Garten
​Kindergeburtstag im Garten
​Kindergeburtstag im Garten
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)