Sie besitzen eine schönen großen Garten? Warum verlagern Sie Ihren Familienfeier nicht einfach nach Draußen? Nicht nur während einer Pandemie ist die Party unter freiem Himmel eine gute Idee. Wie bei jedem Fest ist auch bei der Gartenparty eine gute Planung die halbe Miete. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel, worauf Sie bei einem Familienfest im Garten achten sollten und was - auch in Zeiten von Corona - im Freien alles möglich ist!
Stellen Sie sich vorab ein paar Fragen, damit Sie erkennen, was Sie organisieren und besorgen müssen:
Wie viele Leute sollen kommen? | Stühle, Tische, Essen, Getränke, Witterungsschutz |
Was sollt es zu essen/trinken geben? | Mehrgängiges Menü vs. Kuchen vs. Snacks? |
Was möchten Sie den Gästen außerdem bieten? | Motto, Entertainment, Dekoration |
Wie viel möchten Sie selbst organisieren? | alles selber machen oder Catering? |
Wo (im Garten) soll die Party stattfinden? | ggf. Aufräumen, Umbauen, Aufbauen |
Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir für Sie eine kleine To-Do-Liste zusammengestellt.
Draußen feiern geht auch bei extremen Temperaturen - mit ein paar Tipps und Tricks und vor allem guter Vorbereitung wird ihre Gartenparty im positiven Sinne unvergessliches Fest.
Dass Grillfeiern durchaus auch bei kalten Temperaturen stattfinden können, zeigt die Popularität des Wintergrillens. Mit den richtigen Wärmequellen und Schutz vor Regen oder Schnee tun auch niedrige Temperaturen der Stimmung keinen Abbruch.
In ungeschützten Bereichen sollten Sie jedoch nur wetterfeste Dekoration aus Kunststoff oder Stoff statt aus Papier verwenden. So verhindern Sie dass, die schöne Deko dem Regen zum Opfer fällt und auch Tischdecken aus Kunststoff sind hier besser geeignet als Stofftischdecken. Sie lassen sich nach ein kleinen Schauer nämlich schnell wieder trockenwischen, Stoff hingegen bliebe nass und Papiertischdecken würden direkt aufweichen.
Auch heiße Tage lassen sich nutzen. Wichtig ist ein ausreichender UV-Schutz für die Feiernden in Form von Schirmen oder Sonnensegeln und natürlich genügend Getränke. Als zusätzliche Abkühlungen können auch kleine Pools aufgebaut werden, in denen mal seine Füße mal abkühlen kann.
Regen | Kälte | Hitze |
(großer) Sonnenschirm | Pergola | Sonnenschirm |
Zelt | Zelt | Sonnensegel |
Pergola | Heizpilz | Terrassenüberdachung |
Terrassenüberdachung | Feuerschalen | Pergola |
Tischkamin |
Ihnen fehlen die Ideen, welche Familienfeier Sie auch nach draußen verlegen könnten? Wir haben Ihnen hier eine kleine Übersicht von Gartenpartys zusammengestellt. Hier ist bestimmt auch die ein oder andere Party dabei, die Ihnen zusagt.
Die typischste Gartenparty ist sicherlich die Grillfeier. Denn warum nur für sich allein grillen, wenn man doch auch Familie und Freunde dazu einladen und dabei gleich den neuen Grill vorführen kann? Damit Sie sich als Gastgeber auch ein bisschen weniger Gedanken um das Essen machen müssen, bitten Sie doch Ihre Gäste Beilagen oder Desserts mitzubringen. Dann können Sie sich voll und ganz auf den Star des Abends kümmern: das Grillgut. Damit Ihre Gartenparty demnächst die perfekte Grillfeier wird, lesen Sie doch mal in den gleichnamigen Magazinbeitrag rein!
Wer sagt, Grillen im Winter geht nicht, war noch nie bei einem Wintergrill-Event! Denn das geht sehr wohl! Denn selbst bei schlechtem Wetter geht mancher Grillfanatiker an den Rost. Trocken bleiben die Gäste dank (beheizter) Pavillons oder wasserdichter Zelte. Weitere Tipps für eine gelungene Gartenparty im Winter und Rezepte fürs winterliche Grillen finden Sie in unserem Wintergrillen-Artikel.
Wenn Ihnen normale Grillfeiern im Garten zu langweilig sind, wäre vielleicht eine Mottoparty etwas für Sie. Keine Ahnung, welches Gartenparty-Konzept passen könnte? Machen Sie sich doch mal Gedanken darüber, was Ihnen als Gastgeber besonders Spaß macht oder, welches Land Sie immer schon einmal bereisen wollten? Denn mit Mottofeiern reisen Sie quasi mit Ihren Gästen, wohin Sie wollen. Steht erstmal das Thema, kommen die Deko-Ideen meist von ganz allein. Und stilechte Deko lässt sich oft auch mit Kartons, altem Holz und etwas Farbe selber machen. Die schönsten Ideen für Mottoparties im Garten zeigen wir Ihnen im Magazinartikel "Die Top 7 Motto Partys im Garten".
Haben Sie noch eine gute Idee, welche Mottoparty man im Freien steigen lassen könnte? Haben Sie kreative DIY-Ideen? Lassen Sie uns und anderen Leser an ausgefallenen Mottos teilhaben und schreiben Sie uns einen Kommentar mit Ihren schönsten Dekoideen!
Sie wollen nicht einfach nur eine Party im Garten schmeißen, sondern Ihre Hochzeit im Garten feiern? Das ist sicherlich die Königsdisziplin unter den Gartenpartys. Aber warum sollte man auch im Hochsommer in stickigen und teuren Hochzeitslocations feiern, wenn man selbst einen wunderschönen großen eigenen Garten hat? Frische Blumen, eine schöne Bestuhlung, Pavillons - all das schafft auch draußen eine besondere Hochzeits-Atmosphäre. Tolle Ideen, Tipps und Deko-Inspirationen für ein gelungenes Fest unter freiem Himmel geben wir Ihnen im Magazinartikel "Gartenhochzeit".
Sind Sie stolzer Poolbesitzer? Dann sollte Ihre nächste Gartenparty im Hochsommer eine Poolparty sein! Denn die feucht-fröhliche Party im und am Pool ist die perfekte Gartenparty im Sommer. Pusten Sie den Flamingo auf und laden Sie Ihre Gäste ins kühle Nass ein. Das passende Getränk ist hier natürlich der Cocktail. Coole Ideen und unsere Lieblingscocktailrezepte verraten wir Ihnen im Magazinartikel "Poolparty".
Nicht nur (Exil-)Bayern lieben Bier und Brezen. Und das Wetter im Spätsommer und Herbst kann nochmal richtig schön sein. Vieles spricht also für eine Gartenparty im Oktoberfest-Stil. Auch wenn Sie nicht mit wilden Fahrgeschäften aufwarten können, bringen doch stilechte Biergartenmöbel, weiß-blaue Deko, frisch gezapftes Weißbier und die richtige Musik wahre Theresienwiesen-Stimmung nach Hause. Weitere Inspirationen und ein paar Rezepte, damit Ihre Wiesn dahoam ein voller Erfolg wird, lesen Sie in unserem Magazinartikel "Oktoberfest Party".
Lassen Sie die alkoholischen Getränke weg und aus fast jeder der oben genannten Gartenparties wird eine passende Geburtstagsparty für Kinder! Vor allem Mottopartys kommen bei den kleine Gästen (und Geburtstagskindern) besonders gut an. Gemeinsam mit Ihrem Kind können Sie die Party im Vorfeld planen, die Gartenparty-Deko basteln und Spiele, zum Beispiel eine Schatzsuche, vorbereiten. Welche Spiele sich noch bei einem Outdoor-Kindergeburtstag umsetzen lassen und, worauf es bei einer Feier im Garten mit Kindern grundsätzlich zu achten gilt, lesen Sie im Artikel "Kindergeburtstag im Garten".
Wenn Sie eine Feuerschale oder einen Feuerkorb besitzen, ist auch das Stockbrotbacken am offenen Feuer ein beliebtes Element von Kindergeburtstagen im Garten. Hier finden Sie "Das perfekte Stockbrot-Rezept".
Haben Sie noch weitere kreative Gartenparty-Ideen? Dann lassen Sie uns und andere Leser Ihre besten Tipps doch in den Kommentaren wissen!
Partys im Freien ist aus infektiologischer Sicht besser als in einem geschlossenen Raum, daher bieten sich Gartenfeiern in diesen verrückten Zeiten absolut an. Damit aber Ihre Feier durch zu viel Kontakte und Unvorsichtigkeiten nicht zum Superspreader-Event wird, zeigen wir Ihnen mit diesen 5 Tipps, wie Ihre Gartenparty Corona-proof wird!
Generell weniger, verringert im schlimmsten Fall die Kontaktpersonen und die wahrscheinlich, das darunter einer infiziert ist, sinkt. Je mehr Familien und Freunde, desto mehr Stimmung, das stimmt zwar meistens, aber in Pandemie-Zeiten, ist das nun mal nicht mehr sinnvoll und zu riskant. Gleichzeitig würde es auch andere Gäste abschrecken, wenn sie wüssten, dass es eine große Anzahl an Gästen gäbe. Hier also zwei Tipps, wie man auch in kleinerer Gruppe feiert, ohne auf jeden Freund und Familie gänzlich verzichten zu müssen:
Für etwas mehr Sicherheit und Unbeschwertheit beim Gartenfest können Sie der Maxime folgen: Rein kommt nur, wer negativ getestet oder bereits geimpft ist. Als kleines Gimmick können Sie mit der Einladung zusammen einen Schnelltest verschicken, den die Gäste kurz vor dem Fest machen können. So haben diese nicht den Stress, einen Test zu besorgen und es kann sich keiner herausreden, er hätte keinen Test mehr bekommen. Alternativ bieten auch Apotheken und Testzentren einen (etwas genaueren) Schnelltest an. Bitten Sie Ihre Gäste den Test bzw. das Testergebnis als "Eintrittskarte" mitzubringen. Diese können dann in einem passend dafür gestalteten Mülleimer feierlich entsorgt werden und man kann zu Party "einchecken".
Bauen Sie mehrere Stehtische als "Hygiene-Inseln" mit Desinfektionsspendern oder desinfizierendes Handgel auf! So kann man sich schnell desinfizieren - auch ohne ins Haus laufen zu müssen.
Verhindern Sie auch das traditionelle Gedränge vor den Toiletten. Stellen Sie hierfür bereits auf dem Weg nach drinnen eine Art Schleuse in Form eines Stehtisches mit einem Schild "Besetzt/Frei" auf.
Auch wenn's schwer fällt - versuchen Sie Abstand zu halten. Das beinhaltet auch den Verzicht aufs Händeschütteln oder Umarmungen. Das gilt vor allem dann, wenn Sie selbst noch nicht geimpft sind.
Beim Essen sollten Sie statt einer großen Tafel, an der alle dichtgedrängt sitzen lieber an mehrere Tische mit großen Abstand denken. Auch mehrere kleine Loungeecken bieten sich hier an. Wichtig ist nur, dass es eine Sitzordnung gibt und immer die gleichen Leute beim Essen zusammensitzen. Wer sich danach noch etwas gruppenübergreifend unterhalten möchte, kann dies an Stehtischen, die verteilt aufgestellt stehen, auf Abstand tun.
Die Outdoor-Tanzfläche muss auch in einer Pandemie nicht gänzlich leer bleiben. Verzichten Sie aber auf Polonaise oder engen Paartanz. Machen Sie doch aus der Not eine Tugend und versuchen Sie sich an neuen Tanzstilen. "Kontaktarme" Tänze sind zum Beispiel:
Dicht gedrängt am Buffet, jeder nimmt die selbe Zange in die Hand - in Zeiten von Corona keine gute Idee! Damit Ihre Gäste dennoch ihr leibliches Wohl bekommen, hier ein paar Tipps, wie sich Essen und Trinken bei einer einer corona-sicheren Gartenfeier gestalten lassen kann:
Statt... | lieber... |
großes Buffet | Mini-Buffets auf den Tischen / auf Servierwägen |
Kuchenbuffet |
beschriftete Kaffeekannen und Wasserkaraffen am Tisch Kuchenplatten mit Auswahl an Kuchen auf jedem Tisch (Übriggebliebenes wird mitgenommen) |
einem Hauptgrill, um den alle herumstehen |
mehrere Grills und Grillmeister (vermeiden Gedränge um die eine "Nahrungsquelle") |
Cocktailbar und Barkeeper |
Getränkekisten dekorativ verteilt fertige Cocktails und Longdrinks in kleinen Flaschen anbieten |
Planen Sie für dieses Jahr auch eine Gartenparty oder gibt es eine Familienfeier, die Sie in den Garten verlegen möchten oder müssen? Wir hoffen, unsere (Corona-)Tipps haben Ihnen weitergeholfen und Sie lassen sich Ihre Feierlaune von etwaigen Einschränkungen nicht verderben!
Kommentare (0)