Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle
Garten DIYs
Bunte Lichterdeko für den Garten

Mosaik-Windlichter selber machen

Aktualisiert am: 05.09.2021
|
4 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 05.09.2021
|
4 Min

Wie Sie ein dekoratives Mosaik-Windlicht selber machen können, zeigen wir Ihnen in diesem Magazinartikel. 

Mosaik-Windlichter

Ob im Garten oder Wohnzimmer - Mosaik-Windlichter sind farbenfrohe Lampen, die eine unvergleichlich besondere Lichtstimmung verbreiten. Ob für eine mediterrane Terrasse im Ibiza-Stil oder eine orientalische Sitzecke, Mosaik-Lampen wissen vielen Gartenfreunde zu begeistern und können durch Motiv- und Farbauswahl wunderbar an die Umgebung angepasst werden. Und dabei sind die schönen Windlichter mit einfachen Materialien und wenigen Schritten schnell selbst gemacht. 

Dekoration und neues Familien-Hobby in einem 

Dieses DIY ist ein Spaß für die ganze Familie, bei dem jeder seine kreativen Ideen einfließen lassen kann. Da bei diesem Mosaik-Projekt auch kein Beton gegossen werden muss, zählt es auch zu den "schnelleren" und "saubereren" Ideen mit Mosaik und macht daher auch Kindern großen Spaß. 

Selbstgemachte Windlichter sind zudem tolle und individuelle Geschenke, die sich wunderbar personalisieren lassen. Wie wäre es z.B. mit einem Vereinslogo oder einem Schriftzug? Ganz egal, wie Sie Ihr Kunstwerk verzieren, die Beschenkten werden über so viel Liebe zum Detail Augen machen! 

DIY: Mosaik-Windlicht aus Tiffanyglas

Material

  • Glas als Basis (am besten in Kugel-Form, es gehen aber auch anderen Formen)
  • Tiffanyglas (Mosaiksteine selber brechen oder als Bruchmosaik kaufen)
Tipp:
Verwenden Sie für Windlichter statt Fliesen besser Glasmosaike, denn hier kann das Licht durchscheinen! 
  • Radmosaikzange
  • Plastik- oder Holzmesser
  • Plastikbecher
  • Fugenmasse
  • Silikonkleber
  • Zahnstocher
  • weißes Blatt zur Planung
  • schmales, hohes Glas (z.B. Kölsch oder Altbier-Glas)
  • Tuch oder Küchenpapier
  • Babyfeuchttücher
  • optional: StickyStick Mosaiklegehilfe

Anleitung

Schritt 1: Planung

Da es beim Kleben zügig gehen muss, empfiehlt es sich, das Muster vorher zu überlegen und alle Steinchen bereits in Form gebrochen zu haben. Auf einem weißen Blatt Papier kann man das Mosaik bereits vorplanen und so zügig auf das Glas bringen. Zu große Steine können jetzt noch mit einer Radmosaikzange in die passende Größe gebracht werden.

Damit Sie bequem arbeiten können empfiehlt es sich, das Windlicht-Glas auf einem mit einem Tuch oder Küchenpapier umwickelten Holzlöffel oder einem schmalen Glas zu befestigen. So können Sie das Windlicht bequem drehen und die Steine gut platzieren.

Achtung
Denken Sie dran, dass sie hierbei "kopfüber" arbeiten, d.h. das gewünschte Motiv muss horizontal gespiegelt aufgebracht werden! 

Schritt 2: Klebefläche vorbereiten

Mit einem Plastik- oder Holzmesser das Silikon auftragen. Die Fläche sollte nur so groß sein, wie Sie diese innerhalb von 5 Minuten bekleben können. Die Steine sollen satt im Kleberbett sitzen, jedoch nicht über die Fugen hinausquellen, da hier noch Platz für die Fugenmasse bleiben muss. Sollte doch ein Überschuss entstehen, kann dieser mit einem Zahnstocher entfernt werden. 

Tipp
Klebrige Hände können mit einem Babyfeuchttuch gereinigt werden. Sollte die Hände verschmutzt sein, reinigen Sie diese direkt, damit die Mosaiksteine nicht verschmiert sind. 

Wer mit besonders kleinen Steinchen arbeiten möchte, kann die StickyStick Mosaiklegehilfe verwenden. Durch seine klebrige Spitze nimmt der speziell für kleine Mosaikarbeiten entwickelte Stab auch filigrane Mosaiksteine problemlos auf positioniert diese genau ohne die Hände mit Kleber zu verschmutzen. Gibt es in jedem gut sortierten Bastelgeschäft! 

Schritt 3: Trockenphase

Ist das Windlicht rundherum beklebt, muss der Silikonkleber für ein paar Stunden trocken. Hierzu das Windlicht kopfüber auf dem schmalen Glas hinstellen, so verschiebt sich kein Steinchen mehr.
Ist das Silikon getrocknet, kann das Windlicht noch verfugt werden.

Schritt 4: Verfugen

Windlichter sehen besonders toll aus, wenn man schwarze Fugenmasse nimmt. Die Fugenmasse in einem Plastikbecher mit wenig Wasser anmischen. Perfekt ist sie, wenn sie eine Konsistenz wie Zahnpasta hat.

Achtung
Beim Anmischen Staub vermeiden und Handschuhe verwenden!

Die Fugenmasse in die Fugen einmassieren und den Überschuss abnehmen. Nach einer Trocknungsphase von 10-30 Minuten kann das Windlicht gesäubert werden.

Tipp
Sobald die Fugenmasse sich nicht mehr klebrig anfühlt, kann das Windlicht gesäubert werden!  

Am besten geht das Reinigen mit einem Schwamm und etwas Wasser. Nach einer weiteren Trocknungsphase (= sobald ein Grauschleier zu sehen ist) kann das Mosaikobjekt poliert werden. Hierzu verwendet man ein trockenes weiches Tuch.

Tipp
Größere Gefäße, wie Vasen, lassen sich ebenfalls mit Mosaik gestalten!


Vielen Dank an unsere Kollegin Katharina Veninga für die tolle Anleitung und die Bilder! Mehr Inspirationen gibts übrigens auf ihrer Seite!

 


Haben Sie schon einmal ein Windlicht selbst gebastelt? Welche Materialien haben Sie verwendet? Wir freuen uns über neue Inspirationen!

Interessante Magazinartikel zum Thema Feuer und Beleuchtung im Garten

Feuerschale als Grill
Feuerschale als Grill
magazine-fold
Feuertische
Feuertische
magazine-fold
Alles über Heizpilze
Alles über Heizpilze
magazine-fold
Beleuchtung im Garten
Beleuchtung im Garten
magazine-fold
Gartenbeleuchtung mit Strom
Gartenbeleuchtung mit Strom
magazine-fold
Solarleuchten im Garten
Solarleuchten im Garten
magazine-fold
Feuerstelle bauen
Feuerstelle bauen
magazine-fold
IP Schutzklassen
IP Schutzklassen
magazine-fold
Gartendeko DIY Gartenbeleuchtung

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Auch interessant

Kürbis schnitzen
Kürbis schnitzen
Mosaik-Trittsteine selber machen
Mosaik-Trittsteine selber machen
Osterdeko für den Garten
Osterdeko für den Garten
Festliche Weihnachtstafel mit natürlichen Materialien schmücken
Festliche Weihnachtstafel mit natürlichen Materialien schmücken
Geschenkpapier DIY mit natürlichem Blätterdekor
Geschenkpapier DIY mit natürlichem Blätterdekor
Hauseingang gestalten
Hauseingang gestalten
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)