Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Garten & Lifestyle
Inspiration
Gartentrends
Gemütlichkeit fürs Open-Air-Wohnzimmer

Trendaccessoire Balkon-Teppich

Aktualisiert am: 05.05.2021
|
8 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 05.05.2021
|
8 Min

Teppiche sorgen nicht nur für Wärme und dekorative Akzente im Innenraum. Eine noch junge Innovation zieht aktuell Aufmerksamkeit auf sich: der Balkon-Teppich!

Trendaccessoire Balkon-Teppich

Neben der Wärmeisolation und dem erhöhten Wohlfühlfaktor sorgen Teppiche schon seit Jahrhunderten nicht zuletzt für dekorative Akzente und Farbtupfer im Eigenheim. Im Laufe der Zeit haben sich hier verschiedenste Modelle und Dessins entwickelt. Doch vor allem eine junge Innovation zieht aktuell Aufmerksamkeit auf sich: Balkon-Teppiche.

Der Balkon-Teppich, in größerem Format auch oft einfach nur Outdoor-Teppich genannt, gehört mit zu den angesagtesten Gartentrends, die die aktuelle Gartensaison zu bieten hat, sorgt er doch für zusätzliches Flair auf dem heimischen Balkon, der wie die Terrasse immer mehr zum kleinen Outdoor-Wohnzimmer avanciert. Genügte früher eine einfache graue Fußmatte oder ein Stückchen Kunstrasen, lassen sich heute mittels Outdoor-Teppiche der Bodenbelag nicht nur verstecken, der eigene Balkon kann durch helle Farben und bewusste Materialwahl auch optisch größer gestaltet werden. Egal ob ein Teppich mit farbenfrohen Akzenten, wie Gelb, Türkis, Rot oder Grün, der für erfrischende Abwechslung sorgt, oder ein Kurzflor, der wohnlichen Komfort schafft – ein Balkonteppich ist multifunktional einsetzbar. Auf wunderschöne Weise bringt er die gemütliche Atmosphäre des Wohnzimmers nach draußen und wertet gleichzeitig alle Arten von Gartenmöbeln, ob klassische Holzmöbel oder moderne Edelstahlmöbel, auf.

Welches Material?

Outdoorteppiche sind aus speziellen, widerstandsfähigen und wetterfesten Materialien gefertigt. Polyester und Polypropylen eignen sich besonders gut als Basis für Textilien im Außenbereich, da diese äußerst reißfest und formstabil sind und durch ihre Faserstruktur kaum Feuchtigkeit aufnehmen.
Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist dessen Lichtechtheit und UV-Beständigkeit. Trotz massiver Sonneneinstrahlung behalten Synthetikfasern lange ihre leuchtenden Farben. Mittlerweile gibt es ganz unterschiedliche Modelle und das nicht nur in Bezug auf Muster oder Farbe, sondern auch auf Dicke und Flor. Mit Polyamid lässt sich ein outdoortauglicher Flor für flauschige Balkonteppiche herstellen. Sie müssen also auch draußen nicht auf einen kuschelig-weichen Hochflor verzichten. Und optisch können Sie so ganz nach Geschmack zwischen gedecktem Flokati, orientalisch-anmutenden Läufer oder einem Outdoorteppich in Sisal-Optik wählen.

Eine Frage des Stils

In puncto Optik gibt es eine große Vielfalt an Balkon-Teppichen. Egal ob im Paisley-Look oder im grafischen Muster, mit den Outdoor-Textilien lassen sich viele Stile verwirklichen. Ein mit Ornamenten gemusterter Teppich und bunte Kissen mit Quasten und Ihre Terrasse erstrahlt im Look von 1001 Nacht.
Puristisch und schlicht wirkt Ihre Terrasse mit einem Sisal-Teppich und naturfarbenen, edlen Kissen. Wahlweise gibt es den Sisal mit oder ohne Bordüre.

Wer den Vintage-Style wie den Shabby Chic mag, wählt auch für outdoor pastellfarbene Kissen und weiße Hochflor-Teppiche. Japanisches Flair lässt sich mit einem schwarz eingefassten Outdoor-Teppich in Naturoptik und Kissen im Asia-Style realisieren. Oder wie wäre es ganz klassisch mit einem Outdoorteppich mit umlaufender Bordüre im dezenten Farbton?

Die abwechslungsreiche Vielfalt an Dessins, Größen und Formen lässt keine Wünsche offen und wird selbst speziellen Anforderungen gerecht: Viele Stadtbalkone sind nicht sehr groß, weshalb sich ein Läufer besonders gut als Outdoor-Teppich für schmale Balkone eignet.

Diese Teppiche bringen Flair

Wie Balkonteppiche pflegen?

Auch die Reinigung eines Teppichs für den Balkon ist unkompliziert und geht schnell: Durch vorsichtiges Absaugen oder Ausklopfen lässt sich dieser leicht reinigen und bereitet Ihnen dauerhaft Freude. Bei stärkeren Verschmutzungen kann der Teppich auch feucht gewischt werden. Sollte sich ein hartnäckiger Fleck bilden, können manche Modelle auch in die Waschmaschine – vorausgesetzt sie sind nicht zu groß. Beachten Sie hier den Pflegehinweis des Herstellers.
Wenn der Teppich stark durchgenässt ist, sollte man ihn zum Trocknen aufhängen: Vor allem für Teppich-Modelle, welche an schattigen Plätzen liegen, wird dies generell empfohlen, um Stock- und Schimmelflecken zu vermeiden.

Balkonteppiche sind multifunktional

Es gibt durchaus viele gute Gründe, die dafür sprechen, einen Outdoorteppich für den Balkon oder einer anderen Freifläche im Garten auszulegen.

Was gibt es beispielsweise schöneres als kurz nach dem Aufstehen einen Schritt raus aus den vier Wänden auf den Balkon zu machen, um etwas frische Luft zu schnappen oder die Sonne zu genießen? Ein Balkonteppich sorgt hier für die komfortable Erweiterung des eigenen Zuhauses und auch barfuß fühlt man sich sofort pudelwohl. Outdoor-Teppiche wie diese eignen sich daher als perfekte Counterparts zu Stein- oder Holzböden. Denn besonders Böden aus Stein heizen sich im Sommer oft sehr stark auf oder sind bei niedrigeren Temperaturen unangenehm kühl. Beiden Varianten nimmt der Teppich ganz praktisch das Temperaturextrem.
Ein gefliester Balkon kann nach Regenfällen so rutschig sein, dass er eine Gefahrenquelle für Kinder und ältere Personen darstellt. Außerdem bildet sich in schattigen Lagen auf Fliesen teilweise eine Algenschicht, die sich nur mit größtem Reinigungsaufwand wieder entfernen lässt.
Falls Sie über einen größeren Balkon oder gar eine Dachterrasse verfügen, kann auch mithilfe eines Teppichs oder mehrerer Exemplare eine Unterteilung der Fläche vorgenommen werden. So besteht beispielsweise die Möglichkeit eine Sitzecke als Einheit optisch zu betonen. Auch ungewöhnlich anmutende Wege können durch Läufer gemütlicher wirken. Allgemein werden puristische und steril wirkende Gartenmöbel durch Farben und Design von Bodentextilien wunderbar in Szene gesetzt. Außerdem verdeckt ein attraktiver Outdoor-Teppich unschöne Flecken und Schäden, welche auf die Schnelle nicht zu entfernen sind. Sogar in die Jahre gekommene Balkone werden mit einem Balkon-Teppich in Windeseile aufpoliert.
Die Teppiche sind wie gemacht dafür, harte Untergründe angenehmer und ungefährlicher für darauf spielende Kinder zu machen.

Auf was Sie beim Kauf eines Balkonteppichs achten sollten:

  • Vorsicht Rutschgefahr! Bei Teppichen auf dem Balkon und der Terrasse ist eine rutschhemmende Beschichtung oder Noppen ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
  • Nur die Harten kommen in den Garten: Ein Outdoor-Teppich sollte zudem abriebfest sein. Meist stehen Gartenmöbel, Stühle und eventuell sogar der Grill auf dem Teppich. Stühle werden über die Oberfläche gezogen, Menschen laufen darüber. Ein langlebiges, strapazierfähiges Material verspricht lange Freude. Grillfreunde wählen ein schwer entflammbares Produkt.
  • Outdoorteppiche = Sonnenanbeter: Textilien für den Außenbereich sind idealerweise UV-beständig. Achten Sie beim Kauf auf entsprechende Hinweise. Die Farben bleichen ansonsten im Sonnenlicht aus.
  • Voll Öko: Wem seine Gesundheit wichtig ist, wählt Produkte, die keine giftigen Ausdünstungen absondern. PVC-freie Produkte sind daher empfehlenswert.

     

Haben auch Sie einen Balkonteppich? Wir freuen uns über Bilder und Erfahrungsberichte!

Interessante Magazinartikel zum Thema Balkon

Balkon gestalten
Balkon gestalten
magazine-fold
Grillen auf dem Balkon
Grillen auf dem Balkon
magazine-fold
Balkon winterfest machen
Balkon winterfest machen
magazine-fold
Boho Balkon einrichten
Boho Balkon einrichten
magazine-fold
Loggia
Loggia – Windgeschützter Freisitz aus Italien
magazine-fold
Sonnenschutz Balkon ohne Bohren
Sonnenschutz für den Balkon ohne Bohren
magazine-fold
Balkonschirme Test
Balkonschirme im Test
magazine-fold
Urban Gardening
Urban Gardening – Gärtnern in der Stadt
magazine-fold

Inspirationen und Trends im Magazin entdecken

Outdoorküche
Projekt Outdoorküche
magazine-fold
Gartenmöbeltrends 2021
Aktuelle Gartenmöbeltrends
magazine-fold
Resysta
Resysta - innovatives Holzimitat
magazine-fold
Gartenmöbel mit Rope
Gartenmöbel mit Rope
magazine-fold
Gartendeko gartentrend Outdoorteppich

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Auch interessant

Hot Tub - Genehmigung, Anschaffung und Kosten
Hot Tub - Genehmigung, Anschaffung und Kosten
Kürbis schnitzen
Kürbis schnitzen
Hauseingang gestalten
Hauseingang gestalten
Mosaik-Trittsteine selber machen
Mosaik-Trittsteine selber machen
Mosaik-Windlichter selber machen
Mosaik-Windlichter selber machen
Kletterpflanzen
Kletterpflanzen
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)