Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Materialkunde
Gartenmöbelwissen
Wissen, worauf es bei Gartenmöbeln aus Kunststoff-Geflecht ankommt

Polyrattan-Qualität

Aktualisiert am: 27.05.2018
|
5 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 27.05.2018
|
5 Min

Wie auch bei allen anderen Gartenmöbeln bestimmt die Qualität der verwendeten Materialien wie lange die Möbel schön und vor allem brauchbar bleiben. Woran Sie erkennen, wie hochwertig das Geflecht ist, lesen sie hier.

Polyrattan-Qualität

Worauf kommt es bei der Verarbeitung an?

Hochpreisige Geflechtmöbel stammen überwiegend aus traditionellen Flechtbetrieben Indonesiens, wo aufwendige Flechttechniken von Rattan seit Jahrhunderten in Perfektion und in Handarbeit beherrscht werden. Jedes Polyrattanmöbel – egal ob Loungemöbel, Tisch oder Stühle – ist deshalb ein Unikat.

Polyrattan flechten

Die Erfahrung und das Können der Flechter tragen maßgeblich zur Qualität des Gartenmöbels bei. Der Arbeitsaufwand, und letztlich auch der Verkaufspreis, ist abhängig vom verwendeten Material (Flach-, Halbrund- oder Rundgeflecht), der Art der Flechtung sowie der Größe des Gartenmöbels.

Arten des Flechtens

Eine straffe Flechtung sorgt übrigens auch dafür, dass selbst wenn mal ein Strang an einer Stelle reißen würde sich das Geflecht nicht auflöst. Das Möbelstück besitzt noch die gleiche Stabilität und man kann es getrost weiter normal benutzen. Es handelt sich primär bei Möbeln mit gerissenem Strang um einen optischen Mangel. Dass ein Strang reißt, ist in den ersten Jahren, ebenso wie ein Ausbleichen derselben, allerdings ohne große Fremdeinwirkung sehr unwahrscheinlich.

Qualitativ mindere Polyrattan-Möbel erkennt man daran, dass sie oft unregelmäßig im Muster oder lasch geflochten sind. Machen Sie doch beim Probesitzen Ihres Polyrattan-Möbels gleich den sog. „Fingertest“. Wenn Sie mit einem Finger in das Flechtmaterial greifen und einen Strang problemlos bewegen können oder sogar einen Zentimeter weit herausziehen können, handelt es sich um eine minderwertige Flechtung.

Fingertest bei Polyrattan

Was macht eine gute Qualität bei Gartenmöbeln mit Geflecht aus?

Die Haltbarkeit von Polyrattan hängt neben der Verarbeitung auch von der Qualität des Kunststoffes ab. Dabei sind folgende Kriterien wichtig, die in Summe die Haltbarkeit und letztlich auch die Preisunterschiede erklären.

Reißfestigkeit von Polyrattan

Polyrattan-Kunststoffasern sind fast ausnahmslos sehr reiß- und zugfest. Selbst mit wenigen Millimetern Durchmesser weisen sie oft schon eine Belastungsgrenze von 10 kg aus. Viele Fäden zusammengeflochten in der Sitzfläche, bestehen dann, in aller Regel, über hundert Kilogramm Belastung. Für den normalen Gebrauch also kein Problem.

Hochwertiges Polyrattan bleibt viele Jahre schön, da es entsprechend elastisch und sehr gut gegen UV-Strahlen stabilisiert ist.

UV- Beständigkeit von Polyrattan

Irgendwann wird jeder Kunststoff, der Sonne und Witterung ausgesetzt ist, verblassen sowie spröde und brüchig werden.

Wann das sein wird, hängt jedoch entscheidend von der Qualität des Kunststoffs ab. Markenfasern wie die z.T. bekannte Rehau-, Viro-, Hularo- oder Sunloom-Faser sowie Eigenfasern von Herstellern wie die Mirotex-Faser von MBM, die Wintech-Faser von Sieger oder die Bestalon-Faser von Best um nur Beispiele zu nennen, sind mittlerweile ebenso wie praktisch alle teureren "No-Name"-Fasern etc. auf die Farbechtheit von mindestens 6-8 Jahre bei "normaler Nutzung" getestet. Tatsächlich verblasst, bei entsprechendem Umgang und richtiger Lagerung, die Farbe erst viel später. Lesen Sie dazu auch den Artikel "Sonnenschutz für Gartenmöbel".

In jedem Fall sorgt schattiges Lagern bei Nicht-Benutzung, durch die Verwendung von Schutzhüllen und winterliche Einlagerung für eine Verlängerung der Lebensdauer. Wenn Sie dies beachten, kann das Flechtmaterial dann durchaus 10-15 oder mehr Jahre halten.

Elastizität von Polyrattan

Hochwertige Markenfasern zeichnen sich durch Flexibilität bei gleichzeitiger stetiger Straffheit aufgrund einer geringen Wärmeausdehnung aus. So dehnt sich zum Beispiel eine Rehau-Faser von einem Meter Länge bei Erhitzung von 0 auf 60 Grad Celsius, zum Beispiel aufgrund starker Sonneneinstrahlung, um nur 4mm in der Länge aus.

Gleichzeit liegt ihre Versprödungstemperatur bei minus 70 Grad Celsius. Das heißt sie würde bei einer Temperatur unter minus 70 Grad Celsius beginnen zu brechen. Damit hält sie einem mitteleuropäischen Winter auch im Freien stand. Beachten Sie hierbei aber, dass Sie im Winter und bei Minusgraden das Möbel niemals belasten sollten, da die Fasern der Kombination aus Kälte und Belastung zumeist nicht standhalten.

Chemische Resistenz von Polyrattan

Polyrattan, das von Markenherstellern verwendet wird, ist auf das Verhalten bei Kontakt mit Sonnencreme und Chlorwasser und einigen weiteren kritischen Substanzen getestet. Von den genannten Materialien ist nichts zu befürchten.

Feuchtigkeitsresistenz von Polyrattan

Polyrattan nimmt keine Feuchtigkeit auf und ist somit gegenüber Regen und Tau völlig unempfindlich und zeichnet sich damit mit einer hohen Wetterbeständigkeit aus.

Die Entscheidung für ein hochwertigeres Gartenmöbel hängt natürlich immer vom eigenen Geldbeutel ab. Aufgrund der Materialeigenschaften und einer langen Lebensdauer spricht aber vieles für langlebige Original-Marken-Produkte. Setzen Sie getrost auf eine höhere Qualität, denn die Nutzungsdauer garantiert lange Freunde am Möbel und relativiert letztlich die Anschaffungskosten.

Ausgewählte Kategorien von Polyrattan Gartenmöbeln

Natürlich anmutende und bequeme Gartenmöbel mit Rattan-Geflecht bzw. aus Polyrattan liegen voll im Trend. Langlebig, robust und doch filigran. Rattan-Möbel aus Kunstrattanfasern verbinden Outdoor-Qualitäten mit Wohnzimmerflair. Die folgenden Links führen Sie zu beliebten Kategorien von Gartenmöbeln mit handgeflochtenen Fasern (Rattan) und weiteren Informationen zu Pflege und Eigenschaften der Polyrattan-Geflechtmöbel.

Unsere Polyrattan Gartenmöbel im Überblick

Polyrattan Gartenmöbel
Polyrattan Gartenmöbel
Polyrattan Gartenstühle
Polyrattan Gartenstühle
Polyrattan Tische
Polyrattan Tische
Polyrattan Gartenliegen
Polyrattan Gartenliegen
Polyrattan Bänke
Polyrattan Bänke
Polyrattan Loungemöbel
Polyrattan Loungemöbel
Polyrattan Gartensessel
Polyrattan Gartensessel
Polyrattan Gartenmöbel Sets
Polyrattan Gartenmöbel Sets
Lounge Set Polyrattan
Lounge Set Polyrattan
Polyrattan Balkonmöbel
Polyrattan Balkonmöbel

Ausführliche Informationen rund um Gartenmöbel aus Rattan

Sie überlegen sich den Kauf von Gartenmöbeln aus Rattan? Dann sind Sie sicher an der einen oder anderen Hintergrundinformation zu Rattan interessiert. Unter den folgenden Links haben wir für Sie einige Informationen rund um das Thema Gartenmöbel aus Rattan zusammengestellt.

Interessante Magazinartikel zum Thema Polyrattan

Polyrattan
Polyrattan
magazine-fold
Polyrattan im Winter
Polyrattan im Winter
magazine-fold
be mod lounge polyrattan
Modulare Lounge aus Polyrattan
magazine-fold

Interessante Magazinartikel zum Thema Loungemöbel

Relaxinsel
Relaxinsel
magazine-fold
Passt die Lounge auf meine Terrasse?
Passt die Lounge auf meine Terrasse?
magazine-fold
Sunbrella
Sunbrella
magazine-fold
Lounge Lugo
Lounge Lugo
magazine-fold
Lounge-Liege Auckland
Lounge-Liege Auckland
magazine-fold
Palma Lounge von Kettler
Palma Lounge von Kettler
magazine-fold
Daybed
Daybed im Garten
magazine-fold
Materialkunde Polyrattan

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (0)

Auch interessant

Gartenmöbelgeflecht Polyrattan
Gartenmöbelgeflecht Polyrattan
HPL – was ist das für ein Material?
HPL – was ist das für ein Material?
Fiberstone
Fiberstone
Spraystone – Was ist das?
Spraystone – Was ist das?
Gartenmöbelmaterialien Eisen und Stahl
Gartenmöbelmaterialien Eisen und Stahl
Akazie
Akazie
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9102-g216d367ad  |  Hash: 216d367adbbc592824adbe59c559564032bafda7  |  Branch: (HEAD, tag: v6.45.0, origin/production, refs/pipelines/160288)