Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber Materialkunde Gartenmöbelwissen
Welche Eigenschaften hat das Material?

Keramik Tischplatte - Alle Eigenschaften auf einen Blick

Aktualisiert am: 20.05.2025
|
1 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 20.05.2025
|
1 Min

Ein echter Klassiker unter den Tischplattenmaterialien ist Keramik. Es zählt zu den stabilsten Werkstoffen auf dem Gartentisch-Markt. Was das Material so beliebt macht und weshalb auch Sie sich für einen Gartentisch mit Keramik Tischplatte entscheiden sollten, lesen Sie in diesem Artikel.

Keramik Tischplatte

Woher kommt Keramik?

Schon seit vielen Jahrtausenden prägt Keramik unser Leben. Nicht nur Geschirr ist daraus gefertigt, sondern auch Dachziegel, viele Arbeitsplatten in Küchen oder Teile von Sanitäranlagen bestehen daraus. Und selbst in Industrie und Medizin findet Keramik Anwendung, etwa als wichtiger Bestandteil von Prothesen oder beim Bau von Zündkerzen. Das langlebige Allrounder-Material ist aus der heutigen Zeit kaum noch wegzudenken, so selbstverständlich ist es inzwischen geworden.

Keramik besteht aus Tonmineralen, Kaolin und Feldspate. Alle diese Stoffe findet man in der Erde. Daher leitet sich auch der Begriff Keramik ab. Er geht auf das Altgriechische „keramos“ – zu deutsch: „gebrannte Erde“ zurück. Denn durch das Brennen bei Temperaturen von bis zu 1400 °C werden die einzelnen Bestandteile miteinander verschmolzen und machen Keramik zu dem, was es ist: Ein stabiles, langlebiges Material.

Bereits zu den Zeiten der Römer war Keramik (dort als terra cotta, „gebrannte Erde“, bekannt) weit verbreitet. Ein Werkstoff also, der uns Menschen schon seit langer Zeit begeistert und immer wieder von sich überzeugt.

Schon gewusst?

Keramik gibt es mittlerweile sogar in Holzoptik

Keramik in Holzoptik

Finden Sie passende Tische mit Keramikplatte in unserem Shop

Siena Garden Sincro Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
-36%
Siena Garden Sincro Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
1.499,00 € (UVP) 959,00 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
LC Garden Bailado Gartentisch 200x100cm Aluminium/Keramik
-36%
LC Garden Bailado Gartentisch 200x100cm Aluminium/Keramik
899,90 € (UVP) ab 579,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
LC Garden Keramo Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
-49%
LC Garden Keramo Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
1.699,90 € (UVP) 869,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
LC Garden Sondrino Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
-47%
LC Garden Sondrino Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
1.899,90 € (UVP) 999,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.
OUTLIV. Alice Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
-31%
OUTLIV. Alice Ausziehtisch 200/260x100cm Aluminium/Keramik
1.399,00 € (UVP) 969,90 €
Lagernd. Lieferzeit 4-7 Werktage.

Materialeigenschaften von Keramik

Wie Sie aufgrund der langen Verwendungsgeschichte des Werkstoffs wahrscheinlich schon richtig vermuten, hat Keramik eine Vielzahl von Vorteilen. Diese, aber auch die wenigen Nachteile des Materials, möchten wir Ihnen im Folgenden kurz zusammengefasst erklären.

Vorteile

  • Zunächst einmal gilt Keramik als ausgesprochen stabil. Grund hierfür ist seine hohe Dichte. Diese Eigenschaft hat auch zur Folge, dass die Oberfläche des Werkstoffs glatt ist und so keine Schimmel- oder Bakterienbildung ermöglicht. Das macht Keramik zu einer hygienischen Oberfläche, die sich durch ihre einzigartige Haptik schnell und einfach reinigen lässt.
  • Durch den Brennvorgang, durch den Keramik erst entsteht, ist das Material sehr hitzebeständig und hält neben Frost auch starker Sonneneinstrahlung stand. Ein Kriterium, das vor allem für Gartentische aus Keramik spricht.
  • Die resistente Keramik gilt darüber hinaus als stoß-, schlag- und kratzunempfindlich. Sollten Sie oder Ihre Kinder etwas auf der Keramik Tischplatte verschütten, so ist das noch lange kein Beinbruch. Denn Keramik ist unempfindlich gegenüber Säuren, wie sie etwa in Salatdressing, Marinaden und vielen Getränken enthalten sind. Es brennen sich also keine Flecken in das Material.
  • Obwohl Keramik bereits sehr stabil ist, wird es häufig durch eine eingebettete Schicht Glasfaser zusätzlich verstärkt. Das verhindert das Brechen der Platte und ermöglicht so auch die Fertigung großer Tischplatten.

Nachteile

  • Der wohl größte Nachteil von Keramik ist der Kostenfaktor. Keramik gilt als ausgesprochen teuer. Besonders große Tischplatten kosten daher meist mehrere hundert Euro. Viele Hersteller bieten auch Tisch-Modelle mit zwei bis drei kleineren Platten an, welche dann meist deutlich günstiger sind. Hier sollten Sie jedoch bedenken, dass die Übergänge der einzelnen Platten zueinander oft nicht mehr so gut zu reinigen sind. Kleinere Krümel können sich hier festsetzen.
  • Da Keramik sehr stabil ist, ist die Platte meist auch schwer. Das Verschieben oder Umstellen des Tisches auf der Terrasse ist dadurch nur bedingt zu empfehlen.
  • Durch die hohe Dichte nimmt Keramik kaum Wasser auf. Was eigentlich ein Vorteil ist, kann in dem Fall eines Gartentischs aber schnell zum Nachteil werden. Denn bei Regen sammelt sich so Wasser auf der Oberfläche und kann bei Gefrieren die Platte beschädigen.Sie sollten Ihren Keramiktisch daher unbedingt immer mit einer Schutzhülle abdecken und während der Wintermonate wenn möglich drinnen einlagern. Hierfür eignen sich zum Beispiel der Keller oder die Garage.

Pflege und Reinigung

Charakteristisch für Keramik ist, dass es sehr pflegeleicht ist. Reinigen lässt es sich daher meist bereits mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger. 

Ist Ihr Wasser sehr kalkhaltig, können Sie etwas Essig oder Zitronensaft ins Putzwasser geben. So erstrahlt Keramik schnell im neuen Glanz.

Achtung

Verwenden Sie keine Scheuermilch oder Produkte mit Scheuereffekt, da Sie sonst die Oberfläche der Tischplatte beschädigen. 

Stärkere Verschmutzungen können Sie vorab einweichen. Da Keramik die Feuchtigkeit nicht aufnimmt, entstehen keine Flecken. Sie können also nach angemessener Zeit einfach mit einem Schwamm über den Gartentisch wischen und den aufgelösten Schmutz entfernen.

Wir hoffen, dass Sie nun alle Eigenschaften einer Keramik Tischplatte kennen. Sollte Keramik noch nicht das optimale Material für Sie und Ihren Garten sein, empfehlen wir unseren Magazinartikel „Welche Tischplatte unempfindlich und welche anspruchsvoll ist“. Dort finden Sie einen Überblick aller gängigen Materialien sowie deren Vor- und Nachteile.

Sie sind noch auf der Suche nach dem idealen Gartentisch für Sie und die ganze Familie? Dann empfehlen wir Ihnen unseren Gartentisch-Finder. Mit ein paar Klicks führt Sie unsere Produktberatung zum optimalen Tisch. Gleich ausprobieren!

Banner Gartentisch-Finder

Was halten Sie von Keramik? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartentisch

Welche Tischgröße ist die richtige für mich?
Welche Tischgröße ist die richtige für mich?
magazine-fold
Welche Tischplatte ist unempfindlich
Welche Tischplatte ist unempfindlich?
magazine-fold
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
magazine-fold
HPL
HPL
magazine-fold
Keramik-Tischplatte
Keramik-Tischplatte
magazine-fold
Spraystone
Spraystone
magazine-fold
Kettalux
Kettalux
magazine-fold
Gartentischarten
Welche Gartentischarten gibt es?
magazine-fold
Ausziehtische Mechanismen
Ausziehtische Mechanismen
magazine-fold
Topalit
Topalit
magazine-fold
Materialkunde Beratung Gartentisch

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (8)

Ines Zebitz
| 03.03.2025
Hallo, Nach auspacken meines gekauften Gartentisches bemerkte ich eine tatsächlich ganz kleine abgeplatzte Stelle ( nur 2 mm ). Kann durch Witterungseinflüsse ein Folgeschaden entstehen ? Mir wurde ein Ersatz aber auch eine Preisminderung angeboten. Beides sehr entgegenkommend. Aber ich scheue den schweren Hin-und Hertransport. Viele Grüße Ines
Garten-und-Freizeit-Team
| 04.03.2025
Hallo Frau Zebitz, vielen Dank für Ihre Frage! Die abgeplatzte Stelle von 2 mm stellt in der Regel kein Risiko für Folgeschäden dar, da die Keramikplatte ansonsten intakt ist. Anders wäre es, wenn mehrere Risse vorhanden wären – dann könnte es langfristig problematisch werden. Bei Ihrem Fall müssen sich also keine Sorgen machen und können das Angebot zur Preisminderung Ihres Verkäufers daher auch ohne Bedenken annehmen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gartentisch! Mit besten Grüßen Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Maier M.
| 14.07.2023
Ausziehtisch mit Keramikplatten gek., Keramikplatten 2 Stück bereits nach 4 Wochen Risse ohne Fremdeinwirkung. Platten sind nicht glasverstärkt/ nicht zu empfehlen.Für einen Tisch um 1.000€ etwas besseres erwartet.
Garten-und-Freizeit-Team
| 17.07.2023
Hallo liebe/lieber Maier M., das ist verständlicherweise sehr ärgerlich. Haben Sie den Tisch bei uns gekauft? Dann wenden Sie sich doch bitte mit der Bestellnummer und Fotos der beschädigten Keramikplatte an unseren Kundenservice. Das Kontaktformular finden Sie hier: /kontakt?concern=reklamation Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Barbara Schubert
| 27.03.2023
Ich frage mich, ob keramiktische umweltschonend sind...
Garten-und-Freizeit-Team
| 11.04.2023
Hallo Frau Schubert, vielen Dank für Ihren Kommentar. Keramik besteht ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen, die in der Natur reichlich vorhanden sind. Obwohl der Brennvorgang sehr energieintensiv ist, ist die Herstellung von Keramikprodukten dennoch nachhaltig. Insbesondere die extrem lange Lebensdauer von Keramikmöbeln gleicht den hohen Energieverbrauch letztlich wieder aus. Keramik kann recycelt und wiederverwendet werden. Wenn also ein Keramiktisch einmal entsorgt werden muss, kann die Tischplatte einfach beim Wertstoffhof abgegeben werden. Zusammenfassend kann man sagen, dass Keramik tatsächlich ein umweltfreundliches Material ist. Wir hoffen, dass wir Ihre Frage beantworten konnten. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Thomas Franke
| 19.02.2023
Ich habe mir von TEAM7 - österreichischer, vermeintlicher „Edel“-Küchenanbieter - einen Küchentisch mit einer Keramik-Arbeitsplatte gegönnt. Ich kann nur sagen, dass dieser Hersteller es schaffte, eine Keramikoberfläche im Werte von EUR 2.500 auszuliefern, die einer Oberflächen-Qualität einer Nagelpfeile entspricht. … Wenn Keramik-APL /-Oberflächen, dann sollte man -anders als ich - sich die Oberflächenqualität im Vertrag beschreiben und zusichern lassen, um sich solche Pleite wie mit dem Lieferanten TEAM7 zu ersparen.… ergo - „Augen auf beim Keramik-Kauf - oft wird mehr „Keramik“-Qualität versprochen als dann letztendlich geliefert wird.
Garten-und-Freizeit-Team
| 24.02.2023
Hallo Herr Franke, vielen Dank für Ihren Kommentar. Es tut uns wirklich sehr leid, dass Sie so schlechte Erfahrungen gemacht haben! Sollten Sie einmal in unserem Online-Shop fündig werden, hoffen wir natürlich, dass wir Sie mit der Qualität unserer Produkte überzeugen können. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team

Auch interessant

Topalit
Topalit
Die Silverstar 2.0 Tischplatte von Stern
Die Silverstar 2.0 Tischplatte von Stern
Kettalux
Kettalux
Welches Material für eine Tischplatte?
Welches Material für eine Tischplatte?
Dekton
Dekton
HPL Platten – was ist das für ein Material?
HPL Platten – was ist das für ein Material?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Unsere Top-Produktkategorien
Gartenmöbel Gartenmöbel Sets Loungemöbel Gartentische Gartenstühle Terrassenmöbel Gartenbänke Gartenliegen Sonnenschirme
Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen

Alle Preise inkl. MwSt zzgl.

* Ausgenommen sind preisgebundene Bücher und die Marken Biohort, Blomus, Cane-line, Fermob, höfats, Houe, Interliving, Nardi, Ooni, Solpuri und unsere Highlight Deals.

** Gültig nur für Standardversand innerhalb Deutschlands. Mindesteinkaufswert 250 €.

Version: guf-0.9-12769-gfc7e0485c  |  Hash: fc7e0485c06eaa4712226814f7bb17457c383ecd  |  Branch: (HEAD, tag: 2025.07.1, origin/production, refs/pipelines/234255)