Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Materialkunde
Gartenmöbelwissen
Das Supertalent unter den Tischplatten!

Dekton

Aktualisiert am: 25.08.2023
|
1 Min
|
Von: Laurien Rudhardt
Laurien Rudhardt
Aktualisiert am: 25.08.2023
|
1 Min

Der revolutionäre Verbundwerkstoff Dekton erobert nicht nur die Showbühne der Küchenwelt, sondern hält nun auch Einzug in unsere Gärten. In Form von Tischplatten hat das einzigartige Produkt, dass aus natürlichen Bestandteilen hergestellt wird, einen kolossalen Auftritt. Egal unter welchen Bedingungen die Platte eingesetzt wird, Dekton bleibt widerstandsfähig und robust.

Dekton Gartentisch

Ursprünglich als enorm strapazierfähige Arbeitsplatte für die Küche entwickelt, setzt Dekton jetzt sogar unsere Gärten in Szene. Kein Wunder, denn das Material hat auch in der Outdoor-Welt hohes Potenzial. Es ist nicht nur optisch verblüffend, sondern überzeugt vor allem mit "inneren" Werten. Ein spezielles Herstellungsverfahren aus dem Hause Cosentino verwandelt eine Mischung aus natürlichen Mineralien in ein Produkt, das durch seine außergewöhnliche Langlebigkeit überzeut.

Die Oberfläche ist sehr widerstandsfähig gegen:

  • Kratzer
  • Flecken
  • UV-Strahlung
  • Temperaturschwankungen
  • Abrieb

Diese Beständigkeit macht es ideal für eine Vielzahl von Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Aus diesem Grund wird Dekton zunehmend auch als Platte für Gartentische angeboten.

Gartenmöbelset Dekton

Was ist Dekton?

Der spanische Hersteller für Arbeitsplatten mit Namen Cosentino erschuf mit dem Material Dekton ein revolutionäres Verbundmaterial. Cosentino präsentierte das Material erstmals 2012 auf dem Markt. In einem eigens von Cosentino entwickelten hochtechnologischen Herstellungsverfahren werden mehr als 20 natürliche Rohstoffe miteinander verschmolzen und gepresst. Das macht den Verbundwerkstoff so robust und widerstandsfähig wie kaum ein anderes Material. Es ist absolut kälte- und hitzebeständig. Selbst heiße Töpfe können ohne Untersetzer auf der Dekton-Platte abgestellt werden. Das ist besonders vorteilhaft für Küchenarbeitsplatten, aber auch für Gartentische, die sämtlichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Arbeitsplatte Küche

Bereits bei der Herstellung der Platte wird eine fehlerfreie Oberfläche erzeugt, die Schwachstellen keine Chance lässt. Die Oberfläche ist absolut kratz- und abriebfest. Es wurden Tests durchgeführt, bei denen die Platte mit einem Schraubenzieher unter großer Krafteinwirkung bearbeitet wurde. Das Ergebnis: Die Einwirkungen hinterließen keinerlei Schäden, das Material blieb absolut intakt. Kratzer, Schrammen und Absplitterungen machen einen Gartentisch nicht nur unansehnlich. Durch diese oft irreparablen Schäden entstehen weitere Schwachstellen und potenzielle Bruchstellen. Mit einer Tischplatte aus Dekton gehören solche Sorgen der Vergangenheit an.

Ohne vorab eine Versieglung oder anderweitige Vorbehandlung auftragen zu müssen, ist das Supertalent nicht nur fleckenresistent, sondern sogar fleckenfest. Das heißt, egal welche Art von Schmutz, Dreck oder hartnäckige Flecken auf das Material treffen, es kann mühelos entfernt werden, ohne Rückstände zu hinterlassen. Die Oberfläche nimmt keine Feuchtigkeit auf, sodass auch Wasserflecken keine Gefahr darstellen.

Rotweinfleck
pixabay.com
Kinderhände mit Farbe
unsplash.com

Neben diesen technischen Eigenschaften bietet das Material auch eine beeindruckende optische Vielfalt. Es ist in einer breiten Palette von Farben, Mustern und Texturen erhältlich, die verschiedenen natürlichen Materialien nachempfunden sind. 

Gartentischplatten aus dem Verbundwerkstoff werden gerne in dunklen, dezenten Farben angeboten. Dunkelgrau, Anthrazit oder Bromo kombiniert mit silber- oder anthrazitfarbenen Metallgestellen versprechen einen modernen und zugleich schlichten Look auf der Terrasse. Die Untergestelle bestehen aus hochwertigem und robustem Edelstahl oder Aluminium. Auch diese Metalle sind den Anforderungen im Außenbereich bestens gewachsen. Der Werkstoff wird zudem in unterschiedlichen Stärken von 4 mm bis 30 mm hergestellt. Bei Garten-und-Freizeit entdecken Sie Tischplatten ab 8 mm Stärke, die den minimalistisch dezenten Gartentrend aufgreifen. Außerdem werden die beliebten Gartentische in verschiedenen Größen und Funktionen von namhaften Herstellern wie Kettler oder Stern angeboten.

Gartentische mit Dektonplatten

OUTLIV. Gartentisch  220x100cm Edelstahl/Dekton
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Edelstahl/Dekton
OUTLIV. Gartentisch  160x90cm Aluminium/Dekton
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Aluminium/Dekton
OUTLIV. Gartentisch  160x90cm Edelstahl/Dekton
OUTLIV. Gartentisch 160x90cm Edelstahl/Dekton
OUTLIV. Tischplatte Dekton
+ mehr Optionen
OUTLIV. Tischplatte Dekton
OUTLIV. Tischplatte Dekton
+ mehr Optionen
OUTLIV. Tischplatte Dekton
Kettler Cubic Gartentisch 220x95cm Aluminium/Dekton
Kettler Cubic Gartentisch 220x95cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 220x95cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 220x95cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 220x95cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 220x95cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 160x95cm Aluminium/Keramikglas
Kettler Float Gartentisch 160x95cm Aluminium/Keramikglas
Kettler Cubic Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Cubic Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Dekton Tischplatte Keramik-Glas-Quarz
+ mehr Optionen
Kettler Dekton Tischplatte Keramik-Glas-Quarz
Kettler Cubic Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Cubic Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
Kettler Float Gartentisch 140x70cm Aluminium/Dekton
OUTLIV. Gartentisch  220x100cm Aluminium/Dekton
nicht verfügbar
OUTLIV. Gartentisch 220x100cm Aluminium/Dekton

 Wie wird der Verbundwerkstoff hergestellt?

Die Firma Cosentino hat ein spezielles Hightech-Verfahren zur Herstellung ihrer einzigartigen Arbeitsplatten entwickelt, die so genannte "Sintered Particle Technology". Dabei wird der natürliche Entstehungsprozess von Naturstein nachgeahmt, allerdings in einem stark verkürzten Zeitrahmen.

Partikel aus Quarz, Glas und Keramik werden zu einem sehr feinen Pulver gemahlen. Dieses Pulver wird dann gemischt, um eine gleichmäßige und konsistente Zusammensetzung zu erhalten. Anschließend werden die Rohstoffe unter hohem Druck von circa 25.000 Tonnen gepresst. Dies schafft eine dichte, homogene und porositätsarme Platte. Unter sehr hohen Temperaturen von etwa 1.200 °C wird die Oberfläche gesintert, was dem Material seine Haltbarkeit und Langlebigkeit verleiht.

Die abschließende strenge Qualitätskontrolle stellt sicher, dass das Produkt den hohen Standards des Unternehmens entspricht und keine Mängel aufweist.

"Stone Dekoded"
Wir haben Naturstein in seine Einzelteile zerlegt, ... um ihn durch Technologie in Dekton umzucodieren und aufzuwerten."
Firma Cosentino
Dekton Gartentisch

Welche Vorteile hat Dekton?

Icons Übersicht Dekton Vorteile

Weitere interessante Fragen zum Thema:

Was ist der Unterschied zwischen Dekton und Keramik?
Wie reinigt man Dekton-Platten?
Kann eine Dekton Platte brechen?
Wofür wird Dekton noch eingesetzt?

 

Haben Sie schon Erfahrungen mit dem Verbundwerkstoff gesammelt? In Form einer Küchen-Arbeitsplatte oder sogar schon als Gartentischplatte? Wir sind auf Ihren Kommentar gespannt. 

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartentisch

Welche Tischgröße ist die richtige für mich?
Welche Tischgröße ist die richtige für mich?
magazine-fold
Welche Tischplatte ist unempfindlich
Welche Tischplatte ist unempfindlich?
magazine-fold
Der große Gartentisch-Fleckentest
Der große Gartentisch-Fleckentest
magazine-fold
HPL
HPL
magazine-fold
Keramik-Tischplatte
Keramik-Tischplatte
magazine-fold
Was ist Creatop?
Was ist Creatop?
magazine-fold
Spraystone
Spraystone
magazine-fold
Kettalux
Kettalux
magazine-fold
Gartentischarten
Welche Gartentischarten gibt es?
magazine-fold
Ausziehtische Mechanismen
Ausziehtische Mechanismen
magazine-fold
Topalit
Topalit
magazine-fold
Materialkunde Pflege Gartentisch

Laurien Rudhardt
verfasst vonLaurien Rudhardt

Kommentare (0)

Auch interessant

Spraystone – Was ist das?
Spraystone – Was ist das?
Outdoorstoffe im Vergleich
Outdoorstoffe im Vergleich
Was kann ich gegen Holzschimmel und Stockflecken tun?
Was kann ich gegen Holzschimmel und Stockflecken tun?
Teak pflegen
Teak pflegen
HPL – was ist das für ein Material?
HPL – was ist das für ein Material?
Was ist Thermoholz?
Was ist Thermoholz?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten-und-Freizeit.de abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich – weitere Informationen dazu hier. Als Willkommensgeschenk erhalten Sie einen 10 €-Gutschein, gültig ab einem Mindestbestellwert von 50 € (nur für Neuabonnenten). Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Sitemap
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-10047-g592f0d472  |  Hash: 592f0d4726f3f31d20a2c82cea5e24ea0a8ed297  |  Branch: (HEAD, tag: v6.81.0, origin/production, refs/pipelines/178572)