Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Materialkunde
So pflegen Sie das beliebte Metall richtig

Aluminium Pflege

Kerstin Siebentritt
|
15.07.2018
|
3 Min Lesezeit
Kerstin Siebentritt
15.07.2018
|
3 Min Lesezeit

Aluminium ist als pflegeleichtes Material bekannt. Dennoch gibt es einige Tipps und Tricks, wie Sie das langlebige Material optimal reinigen und pflegen. Diese möchten wir Ihnen hier verraten.

Aluminium Pflege

Aluminium-Gartenmöbel, besonders wenn sie pulverbeschichtet sind, sind ausgesprochen pflegeleicht. Die meisten Verschmutzungen lassen sich daher leicht mit einem Gartenschlauch aufweichen und abspülen oder mit Wasser und pH-neutraler Seife entfernen.

Achtung
Verwenden Sie auf keinen Fall eine Säure oder Lauge, wenn Sie pulverbeschichtetes Aluminium besitzen. Essig und Co. lösen die Pulverschicht auf und sorgen dafür, dass sie abblättert.

Schwierig wird die Reinigung bei hartnäckigen, angetrockneten Verschmutzungen. Hier sollten Sie schnellstmöglich reagieren, um auszuschließen, dass das Aluminium beschädigt wird.

Je nach Härtegrad und Größe können pH-neutrales Seifenwasser oder spezielle Metallpflegemittel für Aluminium helfen. Dieser macht besonders dann Sinn, wenn es sich bei dem hartnäckigen Fleck um fett- oder ölhaltige Verschmutzungen handelt.

Achtung
Verwenden Sie bei der Reinigung und Pflege von Aluminium stets den geeigneten Putzlappen oder die weiche Seite eines Küchenschwamms. Bürsten sind hier tabu, da sie das Material verkratzen!

Hausmittel zur Reinigung von Aluminium

Bei der Reinigung und Pflege von Aluminium wird auf Internetforen immer wieder zu Hausmitteln geraten. In manchen Fällen kann das Sinn machen, bedenken Sie aber, dass einige Inhaltsstoffe die Oberfläche von Aluminium zerstören können.

Eines der scheinbar verbreitetsten Hausmittel zur Reinigung von Aluminium ist Ketchup. Diese Methode wird für kleinere Bereiche und Gegenstände empfohlen. In Onlineforen ist zu lesen, dass es sich empfiehlt, Ketchup 10-15 Minuten einwirken zu lassen und anschließend mit klarem Wasser abzuspülen. Da es sich bei Ketchup um leichter Säure handelt, möchten wir Ihnen von diesem Hausmittel abraten.

Ebenfalls nicht zu empfehlen sind selbst gemischte Reiniger, die Salz enthalten. Die Salzkörner fungieren wie die Sandkörner auf Schleifpapier. Sie rauen die Oberfläche auf und zerkratzen das Aluminium.
Daher: Finger weg von Salz als Allzweckreiniger! Auch wenn Sie das Salz mit anderen Bestandteilen mischen und auflösen, kann nicht gewährleistet werden, dass die Salzkörner vollkommen aufgelöst sind.

Aluminium pflegen

Um Aluminium zu pflegen, empfiehlt es sich Verschmutzungen auf der Oberfläche sofort zu entfernen. So vermeiden Sie, dass die Flecken tiefer in das Material eindringen und eventuell eine chemische Reaktion verursachen, die zu dauerhaften Verschmutzungen führt.

Ist das Aluminium etwas verkratzt? Das ist natürlich unschön, aber erst mal kein Grund zur Sorge. Das Material ist dennoch ausreichend geschützt, da es sich um einen massiven Werkstoff handelt, der auch unbeschichtet kaum rostet. Falls Sie mehr zum Thema Aluminium Rost erfahren möchten, lesen Sie den entsprechenden Beitrag in unserem Magazin.
Sollte die Beschichtung Ihres Aluminiummöbels verletzt sein, empfehlen sich Pflegelackstifte und -sprays. Diese gibt es in unterschiedlichen Farben, sodass auch für Sie garantiert das Richtige dabei ist.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Artikel rund um die Pflege von Aluminium weitergeholfen hat und freuen uns auf Ihr Kommentar rund ums Thema. Gerne beantworten wir hier auch Ihre Fragen.

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenmöbel Pflege

Edelstahl pflegen
Edelstahl pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
magazine-fold
Eukalyptusholz Pflege
Eukalyptusholz Pflege
magazine-fold
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
magazine-fold
Teakmöbel pflegen
Teakmöbel pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
magazine-fold
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
magazine-fold
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
magazine-fold

Interessante Magazinbeiträge zum Gartenmöbelmaterial Aluminium

Gartenmöbeltrends aus Aluminium
Gartenmöbeltrends aus Aluminium
magazine-fold
Materialeigenschaften Aluminium
Materialeigenschaften Aluminium
magazine-fold
Aluminium Rost
Aluminium Rost
magazine-fold
Aluminium Materialpflege

Kerstin Siebentritt
verfasst vonKerstin Siebentritt

Kommentare (0)

Auch interessant

Aluminium – Wie erkenne ich gute Qualität?
Aluminium – Wie erkenne ich gute Qualität?
Fiberstone
Fiberstone
Gartenmöbelmaterialien Eisen und Stahl
Gartenmöbelmaterialien Eisen und Stahl
Akazie
Akazie
Gartenmöbelgeflecht Polyrattan
Gartenmöbelgeflecht Polyrattan
Die Silverstar 2.0 Tischplatte von Stern
Die Silverstar 2.0 Tischplatte von Stern
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-8983-g0c837c2d1  |  Hash: 0c837c2d1d5115e690b5848296bd7a0efb460320  |  Branch: (HEAD, tag: v6.41.0, origin/production, refs/pipelines/158463)