Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Alles was Sie wissen müssen

Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln

Aktualisiert am: 27.06.2018
|
4 Min
|
Von: Alexandra Lindert
Alexandra Lindert
Aktualisiert am: 27.06.2018
|
4 Min

Wenn Sie sich bereits für Gartenmöbel aus Metall entschieden haben, haben Sie Glück: Metall-Gartenmöbel gehören nämlich zu den pflegeleichten Gartenmöbeln. Einige Dinge gilt es dennoch zu beachten. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Möbel am besten reinigen und pflegen und so auch lange Freude an Ihren Gartenmöbel aus Metall haben!

Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln

Metallreiniger und -pflegemittel

Mittlerweile gibt es für Gartenmöbel aus Metall eine riesige Auswahl an effektiven Metallpflegemitteln. Neben Universalreinigern für Metall, haben wir auch Rostschutzmittel und Korrosionsschutzmittel zur Vorbeugung im Sortiment. Diese wurden speziell für Gartenmöbel entwickelt und eignen sich daher optimal für die Reinigung und Pflege von verarbeiteten Metall.

Denken Sie beim Gebrauch von anderweitigen Reinigungsmittel für Metall daran, dass nicht alle Metalle so hart und robust sind, wie Sie vielleicht erwarten würden. Daher ist es wichtig, eine Reinigungsmethode zu wählen, die die Oberfläche von Schmutz befreit ohne dabei die Beschichtung zu zerkratzen oder anzugreifen. Testen Sie also bei der ersten Anwendung zunächst das Reinigungsmittel an einer unauffälligen Stelle.

Reinigung und Pflege von Edelstahl

Für eine einwandfreie Reinigung von Edelstahl sollten Sie ein spezielles Reinigungsprodukt für Edelstahl nutzen. Wenn Sie keinen speziellen Reiniger kaufen möchten, eignen sich auch handelsübliche Badreiniger für die Reinigung ihrer Edelstahl-Gartenmöbel. Vorher sollten Sie den Reiniger wie bereits beschrieben am Material testen.

Nehmen Sie hierfür ein feuchtes Tuch oder einen Pflegeschwamm, besprühen Sie die Oberfläche mit dem Reiniger und wischen das Metall in kreisenden Bewegungen in Richtung der Maserung ab, um die Schmutzpartikel effektiv zu entfernen. Im Anschluss mit klarem Wasser abspülen und mit einem frischen Tuch leicht trocken polieren.

Auf Edelstahlprofilen können Wasserflecken oder Abdrücke zurückbleiben. Um diese zu entfernen und die Neubildung zu minimieren, kann man den Edelstahl nach Bedarf mit einer handelsüblichen Edelstahlpolitur einreiben. Eine solche Politur empfiehlt sich besonders, wenn die Möbel dem Einfluss von Salzwasser oder Chlor ausgesetzt sind. Damit kann Flugrostbildung vorgebeugt werden oder Flugrost auch wieder entfernt werden.
Wenn Sie noch mehr Details zu Pflege und Reinigung von Edelstahl-Gartenmöbel benötigen, lesen Sie doch unseren Magazinartikel „Edelstahlpflege". Falls sich bereits Flugrost auf Ihren Gartenmöbel gebildet hat, erklären wir Ihnen im Magazinartikel "Rostet Edelstahl?", wie Sie dem Rost vorbeugen und auch wieder entfernen können.

Reinigung und Pflege von beschichtetem Metall

Beschichtete Alu-Gartenmöbel oder Gartenmöbel aus Eisen und Stahl sind im Grunde sehr einfach zu reinigen, da Schmutz auf den Pulverbeschichtungen nicht gut haftet. Einer besonderen Pflege bedürfen diese beschichteten Metalle deshalb nicht, sie können problemlos draußen bleiben. Bei Eisenmöbeln sollte jedoch hin und wieder überprüft werden, ob die Beschichtung intakt ist und nicht durch mechanische Stoßeinwirkungen beschädigt ist. In diesem Fall sollte die beschädigte Stelle mit einem Reparaturlack wieder geschlossen werden, damit sich kein Rost bilden kann.

Wenn Sie noch mehr Details zu Pflege und Reinigung von Aluminium-Gartenmöbel benötigen, lesen Sie doch unseren Magazinartikel „Aluminium Pflege“.

Metall-Gartenmöbel langfristig schützen

Abschließend lässt sich festhalten, dass Metall-Gartenmöbel zu den pflegeleichtesten Gartenmöbeln gehören. Aluminium ist per se witterungsbeständig, bei Eisenmöbeln hängt die Lebensdauer von der Qualität der Beschichtung ab und Edelstahlmöbel können auch problemlos dauerhaft im Freien bleiben.

Wie bei allen Gartenmöbeln tragen hochwertige, also am besten stark wasserabweisende oder wasserdichte, aber atmungsaktive, Schutzhüllen dazu bei, das Aussehen der Möbel länger neuwertig und schön zu erhalten.

Wenn Sie an weiteren Information zu Pflege und Überwinterung von Gartenmöbeln interessiert sind, so finden Sie diese in unseren Artikeln " Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen " und "Gartenmöbel einwintern".

Falls Sie einen absoluten Geheimtipp in Sachen Metallpflege oder -reinigung haben, lassen Sie es uns wissen und hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar!

 

Interessante Magazinartikel zum Gartenmöbelmaterial Metall

Gartenmöbel aus Eisen und Stahl
Gartenmöbel aus Eisen und Stahl
magazine-fold
Materialeigenschaften von Metall
Materialeigenschaften von Metall
magazine-fold

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenmöbel Pflege

Aluminium Pflege
Aluminium Pflege
magazine-fold
Edelstahl pflegen
Edelstahl pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege
magazine-fold
Eukalyptusholz Pflege
Eukalyptusholz Pflege
magazine-fold
Teakmöbel pflegen
Teakmöbel pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
magazine-fold
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
magazine-fold
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
magazine-fold
Materialkunde Gartenmöbel

Alexandra Lindert
verfasst vonAlexandra Lindert

Kommentare (4)

Pat Angelucci
| 24.03.2022
Guten Tag! Meine Gartenmöbelsind aus schwarz lackiertem Metall. Inzwischen ist die Farbe etwas dumpf. Nass leuchtet sie schwarz, Wie bekomme ich den Lack wieder schwarz, trocken leider matt. Gibt es einen Trick? Einölen? Danke
Garten-und-Freizeit-Team
| 29.03.2022
Hallo Herr Angelucci, wir empfehlen Ihnen bei einer matt gewordenen Lackierung auf Aluminium Reiniger zurückzugreifen. In unserem Sortiment finden Sie das richtige Produkt: /gartenbedarf/pflegemittel-gartenmoebel/metallpflegemittel Bitte befolgen Sie die Hinweise auf der Gebrauchsanweisung. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team
Barbara Mirza
| 26.08.2021
Guten Morgen ,womit kann ich Wasserflecken auf auf pulverbeschichteten Alugartentisch entfernen ? Mit freundlichen Grüßen
Garten-und-Freizeit-Team
| 20.09.2021
Hallo Frau Mirza, wir würden Ihnen raten , die Wasserflecken zunächst an einer unauffälligen Stelle mit einem Anti-Kalk-Reiniger versuchen zu entfernen. Viele Grüße, Ihr Garten-und-Freizeit-Team

Auch interessant

Was ist Roble?
Was ist Roble?
Beton Gartenmöbel
Beton Gartenmöbel
Kunststoff als Material für Gartenmöbel
Kunststoff als Material für Gartenmöbel
Aluminium Rost
Aluminium Rost
Edelstahl Materialeigenschaften
Edelstahl Materialeigenschaften
Textilene
Textilene
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)