Menü
Magazin Logo
magazine shop products teaser
zum Shop
Alle Artikel
Garten & Lifestyle
Gartentrends Garten DIYs
Inspiration
Kulinarisches
Gartenküche Rezepte Rund ums Grillen
Tests & Empfehlungen
Produkttests Produktvergleiche Empfehlung aus der Redaktion
Ratgeber
Materialkunde Gartenmöbelwissen Rund um den Garten
Ratgeber
Materialkunde
Gartenmöbelwissen
So pflegen Sie Ihre Gartenmöbel richtig

Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege

Aktualisiert am: 14.08.2018
|
7 Min
|
Von: Iris Ahmad
Iris Ahmad
Aktualisiert am: 14.08.2018
|
7 Min

Je nach Holzart halten Gartenmöbel aus Holz der Witterung auf der Terrasse in recht unterschiedlichem Maße stand und stellen deutlich unterschiedliche Pflegeanforderungen. Worauf es bei der Pflege von Holz-Gartenmöbeln zu achten gilt, zeigen wir Ihnen hier.

Gartenmöbel aus Holz und ihre Pflege

Je nach Holzart halten Gartenmöbel aus Holz der Witterung auf der Terrasse in recht unterschiedlichem Maße stand und stellen deutlich unterschiedliche Pflegeanforderungen.

An dieser Stelle dazu allgemein Folgendes: Teak ist am besten für den unbehandelten Einsatz im Freien geeignet. Teak, aber auch andere subtropische Hölzer wie Akazie oder europäisches Robinienholz, sind zudem weitgehend resistent gegen Insektenbefall und (bei ausreichender Belüftung) auch gegen Schimmel.

Egal, welche Holzart, nahezu alle Holzmöbel im Outdoor-Gebrauch bilden ohne regelmäßiges Pflegen mit entsprechendem Pflegeöl im Laufe der Zeit aufgrund von Witterungseinflüssen - UV-Strahlung und Feuchtigkeit - eine silbergraue Patinaschicht an der Oberfläche. Diese Patina beeinträchtigt ebenso wie feine natürliche Haarrisse in keinster Weise die Stabilität und Lebensdauer des Holzes und wird von Vielen sogar gewünscht.


Wer das Vergrauen der Holzmöbel im Garten allerdings verhindern möchte, muss seine Gartenmöbel pflegen und regelmäßig mit Pflegeöl behandeln. Wir empfehlen je nach Standort eine zwei- bis dreimalige Pflege, am besten zu Saisonstart im Frühjahr, dann nach einigen Wochen im Frühsommer und schließlich einige Tage bzw. wenige Wochen vor dem Einlagern im Herbst. Die gilt vor allem für Akazienholz oder Eukalyptusholz. Hochwertige Teakmöbel hingegen kommen auch mit einer einmaligen Pflege zu Beginn der neuen Saison aus. Wann Sie beispielsweise Gartenmöbel aus Holz wieder ölen müssen, zeigen wir Ihnen in gleichnamigen Magazinbeitrag.

Das unbehandelte, ursprünglich honigbraune Teak beispielsweise erhält und hält durch regelmäßiges Auftragen von Öl dann eine rotbraune Färbung, wobei gerade hochwertiges Teak-Kernholz seine deutlich sichtbare dunkle Maserung behält beziehungsweise diese sogar noch verstärkt zur Geltung kommt.

Tipp
Man kann ganz einfach prüfen, ob es mal wieder an der Zeit ist, zum Beispiel seinen Holztisch mit neuem Öl auf Vordermann zu bringen. Wenn sich etwa Glasränder oder Essensflecken nicht mehr mit milder Seifenlauge reinigen lassen oder länger als Rückstand sichtbar bleiben, schadet es nicht, mal wieder Hand anzulegen. Ist das Möbel bereits vergraut, kann es aber durch Abschleifen der obersten Patinaschicht wieder in seinen ursprünglichen Zustand versetzt werden.


Übrigens: Wir achten auf die Verwendung von Hölzern aus nachhaltiger Bewirtschaftung, die das FSC-Siegel tragen. (Unsere FSC-Identifikationsnummer (Registrierungscode): FSC-DEU-0264).

Interessante Magazinartikel zum Thema Gartenmöbel Pflege

Aluminium Pflege
Aluminium Pflege
magazine-fold
Edelstahl pflegen
Edelstahl pflegen
magazine-fold
Eukalyptusholz Pflege
Eukalyptusholz Pflege
magazine-fold
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
Reinigung und Pflege von Metall-Gartenmöbeln
magazine-fold
Teakmöbel pflegen
Teakmöbel pflegen
magazine-fold
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
Gartenmöbel richtig pflegen und reinigen
magazine-fold
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
Gartenmöbel imprägnieren und versiegeln
magazine-fold
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
Kann man Polyrattan im Winter draußen stehen lassen?
magazine-fold

Interessante Magazinartikel zum Gartenmöbelmaterial Holz

Gartenmöbel aus Holz lasieren
Gartenmöbel aus Holz lasieren
magazine-fold
Holzschimmel
Holzschimmel
magazine-fold
Wann Gartenmöbel aus Holz wieder ölen?
Wann Gartenmöbel aus Holz wieder ölen?
magazine-fold
Holz imprägnieren
Holz imprägnieren
magazine-fold
Holzqualität
Holzqualität
magazine-fold
Welches Holz bei Gartenmöbeln?
Welches Holz bei Gartenmöbeln?
magazine-fold
Thermoholz
Thermoholz
magazine-fold
Balau
Balau – asiatisches Outdoorholz
magazine-fold
Gartenmöbel streichen und auffrischen
Gartenmöbel streichen und auffrischen
magazine-fold
Eukalyptusholz
Eukalyptusholz
magazine-fold
Materialkunde Akazie Holzmöbel Material Teak

Iris Ahmad
verfasst vonIris Ahmad

Kommentare (0)

Auch interessant

Teak
Teak
Was ist Roble?
Was ist Roble?
Teak pflegen
Teak pflegen
HPL – was ist das für ein Material?
HPL – was ist das für ein Material?
Welches Holz für Gartenmöbel?
Welches Holz für Gartenmöbel?
Spraystone – Was ist das?
Spraystone – Was ist das?
Newsletter

Newsletter

Traumhafte Ideen und Angebote

+10€ sichern

Ja, ich möchte den Newsletter von Garten und Freizeit abonnieren. Der Widerruf ist jederzeit möglich - Näheres dazu hier. Als Gegenleistung erhalten Sie einen 10€-Gutschein. Gilt ab einem Mindestbestellwert von 50€ (nur für Neuabonnenten) und ist nicht mit anderen Gutscheinen kombinierbar.

Rechtliches
Über uns
Entdecken Sie unser vielseitiges Gartensortiment!
magazine shop products teaser
Zu unserem Shop
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerrufsrecht
  • Cookie-Einstellungen
Version: guf-0.9-9050-g9957c9a58  |  Hash: 9957c9a587270b6d3450acd2dd66fabf27f8475d  |  Branch: (HEAD, tag: v6.43.0, origin/production, refs/pipelines/159509)