Lagerräumung: ›
Lagerräumung: ›
Wir haben für Sie zahlreiche Ideen und Inspirationen rund um das passende Glamping-Equipment zusammen gestellt. Lassen Sie sich treiben und träumen Sie schon jetzt von neuen Abenteuern.
Egal ob Sie an den Badesee, zum Picknick oder in den Urlaub fahren – platzsparende Möbel sind echte Allround-Talente für unterwegs.
Neben Verpflegung, Sonnenschutz und guter Laune dürfen die passenden Campingmöbel wie Campingstühle oder eine Campingliege für ein tolles Outdoor-Erlebnis nicht fehlen.
Wenn Sie es gern entspannt mögen, vergessen Sie nicht, klappbare Campingliegen mit einzupacken. Und für besonders sonnige oder auch windige Stunden bietet sich ein Sonnensegel an. Es lässt sich jeder Sonneneinstrahlung anpassen und anschließend besonders platzsparend verstauen. Außerdem ist es leichter als ein Schirm.
Für den Bezug der Sitzmöbel eignen sich mehrere Bespannungen. Sie sollten beim Kauf darauf achten, dass das Material möglichst schnell trocknet, damit Sie Ihre Möbel auch nach einem Regenschauer schnell wieder benutzen können. Sehr beliebt sind hier die Varianten Hedona und Batyline. Erstere besteht aus drei Schichten, die durch ihre Zusammensetzung luftdurchlässig und hautsympathisch sind. Batyline gilt ebenfalls als atmungsaktiv und schnelltrocknend. Beide Arten von Textilene sind zudem resistent gegen Schimmel.
Neben all den praktischen Gründen sollten Sie nicht vergessen, dass Sie sich in Ihren Möbeln auch entspannen wollen. Der Komfort sollte letztendlich entscheidend darüber sein, für welches Möbelstück Sie sich entscheiden.
Das Hauptkriterium, dem Ihr neues Campingmöbel gerecht werden sollte, ist, dass es leicht zu transportieren ist. Meist sind hier Klapp- und Faltmöbel die richtige Wahl. Sie lassen sich platzsparend zusammenbauen und so problemlos befördern. Oft hilft hier zusätzlich eine Transporttasche.
Um mit dem Möbelstück auch etwas abseits der befahrenen Straße die Natur genießen zu können, sollten Sie darauf achten, dass die Möbel leicht sind. Materialien, wie Aluminium, sind stabil, lassen sich aber dennoch mühelos tragen. Auch Kunststoff kann eine Alternative sein. Wenn Sie sich dafür entscheiden, sollten Sie allerdings beachten, dass der Rahmen des Möbelstücks nicht so widerstandsfähig und langlebig ist wie einer aus Leichtmetall.
Als Campingtische eignen sich unterschiedliche Klapptische mit jeweils für Ihre Bedürfnisse abgestimmten Maßen. Ihr Campingstuhl sollte von der Höhe entsprechend dazu passen, damit Sie bequem sitzen können.
Neben einem Campingtisch und mehreren Campingstühlen kann auch ein kompakter Gasgrill sinnvoll sein. Um damit grillen zu können, sollten Sie nicht vergessen, eine kleine Gasflasche zu besorgen. Worauf Sie bei der Wahl eines tragbaren Grills achten sollten, erfahren Sie in unserem Magazinbeitrag „Minigrills im Test“.
Ausschlaggebend für einen schönen Campingausflug ist, dass Sie die wichtigsten Dinge vorab einpacken. Dazu zählen neben Reiseapotheke und Toilettenartikeln auch die Produkte, die Sie speziell für den Wohnwagen oder das Wohnmobil benötigen. Vergessen Sie neben Gasflaschen und Adapter auch nicht ein Deichselschloss als Diebstahlsicherung. WC-Flüssigkeit, ein Mittel zur Trinkwasserentkeimung und eine Kehrschaufel mit kleinem Besen sollten Sie ebenfalls in Ihren Wohnwagen stellen. Oft werden auch Bettdecke und Kissen vergessen. Auch für ausreichende Beleuchtung für die Abendstunden will gesorgt sein. Praktische Solarlampen oder romantische Lichterketten sind hier die richtige Wahl. Und wenn es im Urlaub mal in den Norden geht oder etwas kühlere Temperaturen herrschen, können auch kompakte Terrassenheizer sinnvoll sein. Überprüfen Sie vor Ihrem Camping-Ausflug dringend noch einmal, ob alles an Ort und Stelle ist.
Tagsüber ein Buch lesen oder einen zusätzlichen Schlafplatz unterm Sternenhimmel schaffen. Die Hängematte ist der perfekte Begleiter für den Campingurlaub – zumal sie zusammengefaltet nur sehr wenig Platz in Anspruch nimmt. Wir zeigen Ihnen in unserem Magazinartikel „Hängematte aufhängen“, wie Ihre Matte schnell einsatzbereit ist.
Wenn Sie Ihre Campingmöbel vor Unwetter oder Diebstahl sichern wollen, ist die einfachste Lösung, Ihre Möbel im Wohnwagen unterzustellen und diesen zu verschließen. Wenn im Inneren des Wohnmobils aber nicht ausreichend Platz für ein solches Vorhaben vorhanden ist, gibt es auch andere Möglichkeiten, um Ihre Möbel zu befestigen.
Ketten Sie sie beispielsweise mithilfe eines Schlosses an einen unbeweglichen Gegenstand an. Das kann Ihr Wohnwagen oder ein fest verankertes Rohr, zum Beispiel an einer Straßenlaterne sein. Achten Sie darauf, dass die Möbel nicht einfach aus der Kette gehoben werden können und verwenden Sie gern ein hochwertigeres Schloss, das nicht so leicht geknackt werden kann sowie eine stabile Kette.
Um Ihre Campingmöbel vor Unwetter zu schützen, können Sie auch eine Schutzhülle verwenden, die Sie über die Möbel legen. Meist gibt es für jedes Möbelstück eine passende Hülle. Achten Sie allerdings darauf, wie Sie die Schutzhülle auf Ihrem Campingmöbel platzieren. Infos hierzu finden Sie in unserem Magazinbeitrag „Welche Schutzhülle ist die richtige für meine Gartenmöbel?“.
Wohnliche Accessoires, die Ihrem Camper einen persönlichen Touch verleihen, lassen Sie überall auf der Welt zuhause fühlen. Gestalten Sie Ihren Vordachbereich doch mit einem bunten Outdoorteppich, der zusätzlich auch für Isolation zum kühlen Boden sorgt. Kissen und Decken machen den Campingurlaub auch an kalten Tagen gemütlich. Eine mobile Soundbox zu, die zeitgleich auch Getränke kühlt und als Tischleuchte dient, macht das Glamping-Feeling komplett.