Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.
Set-Wochen: ›
0 € Versandkosten* - ›
Set-Wochen: ›
0 € Versandkosten* - ›
OUTLIV. Tischgestell gebürstet
Stern Gartentisch-Gestell 160x90cm Edelstahl Vierkantrohr
Stern Gartentisch-Gestell 200x100cm Edelstahl Vierkantrohr
939,90 €Zebra Opus Gartentisch-Gestell 180x100cm Edelstahl
Zebra Opus Tischgestell Edelstahl
Kettler Cubic Gartentisch-Gestell 220x95cm Edelstahl
Kettler Cubic Tischgestell Edelstahl
Zebra Opus Gartentisch-Gestell 210x100cm Edelstahl
849,00 € 764,90 €Stern Gartentisch-Gestell 200x100cm Edelstahl Vierkantrohr
Zebra Mikado Gartentisch-Gestell Ø90cm Edelstahl
Kettler Skate Gartentisch-Gestell 160x95 cm
879,90 € 619,90 €Kettler Cubic Gartentisch-Gestell 95x95cm Edelstahl
Zebra Opus Gartentisch-Gestell 160x90 cm Edelstahl
Stern Gartentisch-Gestell 130x80cm Edelstahl Vierkantrohr
Kettler Cubic Gartentisch-Gestell 140x70x72 cm Edelstahl
669,90 € 489,90 €Kettler Cubic Gartentisch-Gestell 160x95cm Edelstahl
799,90 € 539,90 €Kettler Skate Gartentisch-Gestell 160x95 cm Edelstahl
699,90 € 363,90 €Edelstahl ist aufgrund seiner hervorragenden Materialeigenschaften und seinem edlen Erscheinungsbild ein sehr beliebter Werkstoff in der Gartenmöbelbranche. Er zeichnet sich durch hohe Stabilität und Witterungsbeständigkeit aus. So hält Edelstahl nicht nur großen Belastungen, sondern auch Wind und Wetter stand, ohne Schaden zu nehmen. Darüber hinaus punktet das Material mit einem geringen Pflegeaufwand und erstrahlt auch noch nach Jahren in altem Glanz ohne großes Zutun. Nicht nur optisch besticht Edelstahl durch seine kühle Eleganz, denn aufgrund der geringen Wärmeleitfähigkeit bleiben Edelstahl Gartenmöbel auch bei intensiver Sonneneinstrahlung angenehm temperiert.
Ein Tischgestell Edelstahl ist elegant, modern und zeitlos. Es lässt sich mit so gut wie allen anderen Materialien und Farben kombinieren und fügt sich problemlos in jeden Gartenstil ein. Obwohl sich Edelstahl durch eine hohe Stabilität auszeichnet, gehört es zu den leichteren Werkstoffen im Gartenmöbelbereich. In unserem Online-Shop finden Sie Stahl Tischgestelle zwischen 8 und 25 kg. Somit ist es etwas schwerer als Aluminium, aber deutlich leichter als Holz und die Tische können mit nicht allzu viel Kraftaufwand verstellt oder eingelagert werden. Natürlich spielt die Größe der Tische dabei eine wesentliche Rolle. Sie finden kompakte Outdoor Couchtisch- oder Stehtischgestelle für 4 Personen sowie große Esstische an denen bis zu 10 Personen Platz nehmen können. Dabei variieren die Tischgestelle in Breite, Tiefe und Höhe so, dass Sie immer fündig werden, egal ob Sie einen Tisch für eine geräumige Terrasse oder den schmalen Balkon suchen. Die meisten Tischgestelle sind eckig, dabei sind die großen Esstische rechteckig und die kompakteren Modelle quadratisch. Letztere findet man aber auch in runder Ausführung. Die stabilen Tischbeine bestehen aus Vierkant- oder Rundrohren. Um Bodenunebenheiten ausgleichen zu können, sind die Tischbeine teilweise mit einem höhenverstellbaren Tischfuß ausgestattet. Die Form der Tischbeine besteht hauptsächlich aus einem Vierfuß-Gestell, aber auch Kufen- oder X-Gestelle sind zu haben. In unserem Sortiment finden Sie namhafte Hersteller wie Kettler, Zebra oder Stern Tischgestelle.
Die meisten Gartenmöbel bestehen aus einer Chrom-Nickel-Legierung, die fast ausnahmslos dem V2A-Standard entspricht. Diese ist rostfrei und beständig gegen Wasser(dampf), Luftfeuchtigkeit, Speisesäuren sowie schwache organische und anorganische Säuren. Falls Sie Roststellen auf Ihrem Tischgestell Edelstahl entdecken sollten, dann handelt es sich dabei meist um Flugrostablagerungen, die problemlos entfernt werden können. Ausführlichere Informationen finden Sie in unserem Magazinartikel die Qualität von Gartenmöbeln aus Edelstahl.
Tischgestelle aus gebürstetem Edelstahl sind aufgrund ihrer rauen Oberfläche besonders beliebt. Polierten Edelstahl hingegen erkennt man an seiner glänzenden Oberfläche. Beide Varianten sind ein optischer Hingucker und absolut pflegeleicht. Es ist vollkommen ausreichend, wenn Sie die Tischgestelle 1–2 Mal pro Jahr mit einem Mikrofasertuch, Wasser und gegebenenfalls einem Spritzer Spülmittel unter leichtem Druck abreiben. Um Kalkränder zu vermeiden, hat es sich bewährt, auf destilliertes Wasser zurückzugreifen und anschließend das Tischuntergestell mit einem trockenen Tuch nachzuwischen. Tun Sie dies auch nach jedem Regenschauer, haben Kalkränder keine Chance. Dadurch wird auch bereits vorhandener Flugrost entfernt und möglichem vorgebeugt. Sollten Sie in Meeresnähe leben, ist es ratsam, die Tischgestelle alle 3–6 Monate zu reinigen. Dies dient jedoch lediglich dazu, die hochwertige Optik beizubehalten. Die hervorragenden Materialeigenschaften bleiben bestehen, egal wie oft sie das Stahl-Tischuntergestell säubern. Mehr dazu lesen Sie in unserem Magazinartikel Edelstahl reinigen.