Viele Gartenmöbelbesitzer machen sich Sorgen, dass Regen oder Schnee ihre Gartenmöbel beschädigen können. Gefährlicher ist aber die aggressive UV-Strahlung. Wie Sie Ihre Gartenmöbel vor den schädlichen Strahlen schützen können, lesen Sie hier.
Viele Gartenmöbelbesitzer machen sich Sorgen, dass Regen oder Schnee ihre Gartenmöbel beschädigen können. Fast alle Gartenmöbel sind jedoch gegen diese Witterungseinflüsse weitgehend immun. Abgesehen von einigen Holzmöbeln stellt Feuchtigkeit für Kunststoff, Aluminium, Edelstahl, Polyrattan, Textilene oder auch beschichtete Eisenmöbel kein Problem dar.
Gefährlicher ist die aggressive UV-Strahlung: Sie lässt alle Materialien altern. So wird Holz zum Beispiel grau und muss geölt werden, wenn dies nicht erwünscht ist. Kunststoffe werden mit der Zeit spröder und brüchiger. Farben verblassen.
Deshalb werden für Gartenmöbel Materialien verwendet, die (sofern es sich nicht um Naturmaterialien handelt) mit speziellen UV-Stabilisatoren ausgestattet sind, die dem schädlichen Einfluss der Sonnenstrahlung entgegenwirken. Schließlich will man die Gartenmöbel ja lange an der Sonne genießen.
So ausgerüstet überstehen zum Beispiel Pulverbeschichtungen oder hochwertige Kunststofffasern wie sie in den beliebten Polyrattan- oder Textilenemöbeln zum Einsatz kommen viele Jahre, ja sehr oft auch zehn oder mehr Jahre unbeschadet.
Generell kann man sich hinsichtlich der Lebensdauer von Gartenmöbeln gerade bei Kunststoffelementen grob am Preis orientieren. Die UV-Beständigkeit von Markenmöbeln ist in der Regel auf viele Jahre getestet.
Mit relativ wenig Aufwand kann man auch dazu beitragen die UV-Einstrahlung zu reduzieren, und so Sonnenschutz für Gartenmöbel zu gewährleisten und diese noch länger schön und einsatzbereit zu halten. So macht es Sinn, nicht benutzte Schirme, Sonnensegel oder Markise nicht in der prallen Sonne aufgespannt zu lassen, Sitzkissen bei Nichtgebrauch wegzuräumen, Schutzhüllen & Abdeckhauben zu verwenden, die Möbel nach Gebrauch in den Schatten zu rücken, und natürlich die Gartenmöbel im Winter einzulagern.
Kommentare (0)