Lassen Sie sich persönlich beraten!
Wir sind gerne für Sie da.
Lagerräumung: ›
Lagerräumung: ›
Knusprig-leckere Pizza wie aus Bella Italia? Kein Problem mit den praktischen Pizzasteinen aus dem Hause Weber! Die hochwertigen Pizzasteine können sowohl auf Holzkohlegrills als auch auf Gasgrills verwendet werden. Es gibt sie sowohl in klassisch runder als auch in rechteckiger Form. Zum Pizza grillen mit einem Pizzastein empfiehlt sich stets die Verwendung eines Grills mit Deckel (beispielsweise ein Kugelgrill), da nur so die Wärme konstant gehalten werden kann. Was Sie noch alles wissen sollten, wenn Sie Pizza auf einem Grill backen möchten, lesen Sie in unserem Magazinbeitrag “Pizza grillen” hierzu.
Die Einsatzmöglichkeiten eines Pizzasteins beschränken sich aber nicht nur auf Pizza. Sie können damit auch wunderbar Flammkuchen, Ciabatta oder andere Brotsorten backen. Auch Plätzchen und Stollen in der Vorweihnachtszeit lassen sich auf einem hochwertigen Pizzastein von Weber hervorragend zubereiten. Ein praktisches Pizzablech hilft dabei, später Pizza und Co. vom Stein auf den Grill oder Teller zu transportieren, ohne sich die Hände zu verbrennen. Die Weber Pizzasteine sind fast ausnahmslos aus Cordierit gefertigt. Dieser Naturstein speichert aufgrund seiner thermischen Eigenschaften die Hitze bestens und entzieht dem Teig die Feuchtigkeit. Beste Voraussetzung also für eine knusprige Pizza wie bei Ihrem Lieblingsitaliener! Mit Pizzasteinen von Weber verwandeln Sie sämtliche Weber Grills in mobile Outdoor-Pizzaöfen!
Ein Pizzastein lässt sich schnell und einfach reinigen. Hier reicht es den Stein für eine Viertelstunde auf höchster Stufe im Grill „auszubrennen“. Nach dem Abkühlen können mit einem feuchten Tuch oder bei hartnäckigen Verschmutzungen mittels eines Ceranfeldschabers, Teigreste und andere Rückstände ganz einfach entfernt werden. Chemische Reiniger sollten bei dem Naturprodukt jedoch keine Anwendung finden!